So einen Schaden an der Nockenwelle habe ich in meiner "Mini-Zeit" noch nicht gesehen.
Bitte schau dir die Nockenwelle noch einmal genau an. Wichtig ist, daß die Form der Nocken und die Höhe immer gleich ist. (Einlaß=Einlaß, Auslaß=Auslaß)
Das Laufbild der Stößelbecher läßt eigentlich auf erhöhten Verschleiß bzw. Laufleistung schließen.
Falls die Nockenwelle wirklich in Ordnung ist nehme ich an, daß sie dann später nachgerüßtet wurde, eventuell ohne die Stößel zu tauschen.
Hier wurde geäußert, daß es sich vermutlich um einen ehemaligen Rennmotor handelt:
Die Brennraumform und Größe, die Wahl der Kolben, Zwangsquerkühlung, Aldon Red Verteiler und irgendwo stand was von 286°er Nockenwelle, lassen mich das auch vermuten. Exakt so einen Motor hatte ich vor ca. drei Jahren als "Rennmotor" auf der "Werkbank".
Ich würde den Kurbeltrieb zerlegen. Mini-Tec hat öfter schwimmende Pleuelbolzen ohne Buchse in den Pleueln laufen lassen. Somit könnte man die Kolben schnell demontieren(und auch die Pleuelaugen kontrollieren). Danach lassen sich die fehlenden Kubik durch abdrehen oder planen der Kolben ändern. Auch könnte man die Kolben tauschen (du hast ja noch 11cc Omegas) und dann den Block planen (0,75 Unterstand)
Dazu sollte man den Block vermessen. Das Laufspiel für Straßen und Renn Motoren ist unterschiedlich. Auch konnte man so Verschleiß feststellen.
Den Zylinderkopf würde ich zerlegen und mir die Ventile und die Führungen anschauen und vermessen. Ventilsitze nachschneiden, Ventile schleifen, falls erforderlich. Vernünftige Ventilschaftdichtungen verwenden. Den Kopf einmal sauber planen. Die Ventildfedern messen und auch/oder gegen die für die gewählte Nockenwelle tauschen.
Der absolute Hub am Ventil ist noch wichtig. Bei flachen Brenräumen kann der schnell "Richtung Kolben" gehen. Allerdings ist das bei einer SW5 eher unwahrscheinlich.
Alles wird gut. Bei gebrauchten Sachen kauft man immer die Katze im Sack. Trotzdem kann man hier was daraus machen.
Ich denke aber, daß dir die notwendige Erfahrung fehlt.
Such dir eine zuverlässige "Motorenbude", sprich das dort durch, laß dir ein Angebot machen. Gewährleistung gibt es bei solchen Sachen in der Regel nicht, speziell in deinem Fall.
Bis später...
Faxe