Bin immer noch auf der Suche.
Beiträge von migo1980
-
-
Ich habe Veit ( Moderator ) schon eine PM geschrieben.
Wenn mitten im Thred nochmal Bilder gepostet werden, wird das manchmal übersehen.
Für wirklich aussagekräftige Bilder ( Bilder auf 100kB geschrumpft sind meist nicht sehr detailreich ) solltest du ein externes 'uploadprogramm' verwenden. Die müssen auch nicht mehr freigeschaltet werden.Wie hast du's geschafft den 1. Gang zu ruinieren?
OlafMuß dazu sagen ich hab ne QuickShift verbaut.
Die Kupplung war noch nicht einwandfrei eingestellt und ich hab mich verschalten. Hat eben mal geknallt beim Probelauf und ich denk mal davon kommts her.Grüße
migo1980 -
Nein längerer Autobahn werden nicht an der Tagesordnung sein.
Mehr Landstraße, Berg rauf und runter, schöne kurvige Strecken.
Naja und 200km/h in einem Mini sind eh nicht so mein Fall.
Wenns bei 180 vorbei ist, dann hab ich damit auch kein Problem.Grüße
migo1980 -
Weitere ermittelte Werte/Maße:
Kolbenunterstand 0,75mm
Kofdichtung Cometic Dicke 1,00mm
Einlaßventil 36mm
Auslaßventil 31mm
Abstand zwischen EV u. AV 0,40mm (Fühlerlehre)
Zylinderkopf-Dicke 67,2mmAuslitern der Brennräume wird auch noch folgen.
Grüße
migo1980 -
Hallo Leute,
ich hab meinen Motor komplett zerlegt und das Getriebe abgeflanscht.
Wie sind hier die Erfahrungen im Bereich Endübersetzung?
Mein Mini steht auf 175-50-13 Bereifung.Ich hab die Qual der Wahl. 3,44:1 oder 3,11:1
Der Mini sollte von unten her richtig gut durchziehen und spritzig hochdrehen.
Grüße
migo1980 -
das is pitting
Ok alles klar, danke grani.
An meiner Nockenwelle sieht alles noch pima aus.
Teilweise sieht man das an den Stößelbechern.
Hoffentlich werden die Bilder bald freigeschalten, damit man es erkennen kann.Sollte ich dann die Stößelbecher weiter verwenden oder erneuern.
Grüße
migo1980 -
Die Pittings auf dem Primärrad können natürlich auch von einem Stadtmini einer alten Dame stammen.
Aber die würde den Motor sicher nicht mit einer Zwangskühlung etc. ausrüsten. Der Motor wurde für die Rennstrecke gebaut, das ist IMHO offensichtlich.
Abgebrochene Zähne vom 1. Gang Sync-ring deuten auch daraufhin, daß er nicht im Alltag bewegt wurde. Denn da haben wir meist den 2. Gang zuerst kaputt. Vielleicht muß ich den Begriff 'Rennstrecke' auf Slalom/Bergrennen erweitern, da wird der 1. Gang auch gern mal reingeprügelt.Olaf das mit den Rennen kann ich denk ich mal auch ausschließen.
Laut Verkäufer war der Motor gerade mal eingefahren, als das Heck vom Mini verbogen wurde. Und danach hat er ihn verkauft.Ich weiß jetzt auch mittlerweile wer den Motor von Grund her aufgebaut hat.
Wurde von Grund her von einem Motorenbauer aufgebaut und dann von einer Mini-Werkstatt fertig aufgebaut.Grüße
migo1980 -
Also um das Ganze mit dem Synchronring zu entschärfen, das geht komplett auf meine Kappe.
Ich steh grad etwas aufm Schlauch. Was versteht man unter Pitting?
Hab das Primärrad gegen ein sehr gut erhaltenes gebrauchtes ausgetauscht.Grüße
migo1980 -
Noch mal hoch hol
-
Ist schon Klasse hier ! ?
Ich schreibe ganz klar,für welchen Preis ich die Sachen kaufen will und das mann/Frau mir die Kontodaten bitte schicken soll.
Und was bekomme ich ?! eine PN mit der Frage : Interesse an den Vergasern vom Anbieter ??
Dann,nichts mehr und paar Tage später lese Ich dann im Board,daß die Sachen verkauft sind ??????????????????????????Aber nicht an mich !!!!!!!!!!!!!!!
Tolles Kino.
Aber vielleicht bin ich ja zu doof um das zu verstehen !!! ???
MfG,
StefanHallo Stefan,
vielleicht hat ja einer 300 Euro für die Vergaseranlage bezahlt?
Der hat dann eben den Zuschlag erhalten.
Ich war auch dran an der Anlage, war aber leider schon für jemand anders reserviert.
Mir waren die 200 für ne Doppel HS4 schon sehr sehr tief angesetzt.
Da fragt man sich dann schon ein wenig, wo ist da der Haken.
Hätte sehr gerne vorab noch Bilder gesehen.
Wenn die Anlage wirklich HS4 war und in gutem Zustand war, dann wär die mit 200 ein echtes Schnäppchen gewesen.Grüße
migo1980 -
Bei Interesse können Bilder per Mail verschickt werden.
Grüße
migo1980 -
Sind das Risse in den Zähnen?
Ja das sind Risse. Hab mir das mal genauer angekuckt.
Wie sowas passieren kann frag ich mich allerdings.
Seit der Motor in meinem Besitz ist, ist er immer mit Öl gelaufen und der Öldruck war auch immer vorhanden.Das Primärrad wird jedenfalls komplett ausgetauscht und somit auch gleich der Metallring mit erneuert.
Grüße
migo1980 -
Nachtrag:
Ein Motor mit Zwangskühlung wird meist in Autos eingesetzt ohne Innenraumheizung. ( Wer braucht im Renngeschehen schon ne Heizung?)
Solltest du trotzdem eine Heizung wünschen, kannst du die an den Stutzen anschliessen, aber es wird wohl kaum mehr als eine warme Brise dabei rauskommen, weil das meiste Wasser durch den blauen Schlauch läuft.Ok alles klar,
danke Dir schon mal für die Infos.Grüße
migo1980 -
BP7ET sind fuer 10:1 Verdichtung gut.
Ich nehme an das dein Motor wohl in dieser Kategorie liegt.
Die mehrerern Elektroden sorgen hechstens fuer besseres Zuendverhalten.Ohne die Photos der Stosselbecher gesehen zu haben:
Ich verbaue auch Gebrauchte. Bei dem Schrott den man neu kaufen kann,
da nehme ich lieber welche, die ohne Pitting schon eine Weile ausgehalten haben.
Die SW5 ist allerdings eine fordernde Nocke an den Stoesselbechern.
Ich empfehle dir den Kopf auf Standart 1300-Federn aufzubauen, die reichen fuer den Drehzahlbereich der SW5. Sonst hast du erhoeten Verschleiss und wirst die Nocke fruehzeitig verlieren.Woher eigentlich das Misstrauen gegen den Motorenbauer ?
Ok, die Nocke war murks, aber die SW5 ist im Alltag einfach nur super mit Punch unten raus und kostet mehr als die MD286.
Ich finde von den Komponeten her hatte der Motorenbauer wirklich Ahnung.Hallo,
Späne sind nicht wirklich vorhanden.
Es sind eben die kleine Zähne von dem Synchronring gebrochen.
Diese hab ich aber am Magneten von der Ölablaßschraube hängen gehabt und konnte sie entfernen.
Aber ich werde alles noch mal kontrollieren.Und was heißt hier Mißtrauen. Es sind halt einfach ein paar dubiose Dinge passiert, wo man einfach etwas ins Zweifeln kommt.
Grüße
migo1980 -
Gebrauchte stoesselbecher, dann wuerde ich den Motor sofort zurückgeben.
Ich kanns nicht genau sagen.
Aber ich find die schon teilweise sehr verschlissen, für die kurze Laufzeit.
Oder ist es einfach eine schlechte Qualität gewesen.
Bin gespannt wie die Meinungen sind, wenn die Bilder zu sehen sind. -
Noch mal hochhol.
Preis ist VB -
Hallo Leute,
hatte beim Ablassen des Motoröls Metallpartikel am magnetischen Ablass-Stopfen.
Als ich dann das Getriebe und den Motorblock getrennt hatte hab ich die Bescherung gesehen.
Die Teile stammen vom Synchronring des 1. Gangs. (s. Bild)Reicht es wenn ich diesen Synchronring einzeln erneuer?
Was muß alles zerlegt werden? Also wie ist die Vorgehensweise?
Ist ein Getriebe von einem A+ Motor.Grüße
migo1980 -
Noch ein paar Bilder
-
Hallo Leute,
hab den Motor jetzt soweit zerlegt und ein paar weitere Dinge überprüft.Axialspiel der Pleuel auf der Kurbelwelle montiert 0,45mm
Axialspiel an der Kubelwelle 0Aufschrift auf Kolben Omega 1003/t Cyl. Bore 73,5
Auschrift auf Verteiler (eingeschlagen) 100 ARP 43 6/08
Ich hab noch ein paar Bilder angehängt.
Sollte man die Stößelbecher erneuern? Die haben teilweise abnutzungsspuren. Ich denke mal, daß in dem Motor gebrauchte eingesetzt wurden.
Das Primärrad auf der Kurbelwelle werde ich ebenfalls erneuern.
-
Hat da keiner Erfahrungen?