Beiträge von migo1980

    ok der RC 40 scheint hier ja der favorit zu sein :)

    wisst ihr etwas über diesen auspuff hier? der wird im forum für 50euro angeboten. wenn dieser auch als "recht leise" eingestuft wird würde ich da womöglich zugreifen :)

    ansonsten schau ich mir auch erstmal den RC 40 mit vorschalldämpfer an =)

    edit: so wie ich das lese basiert er ja auf dem RC40..also dürfte da ja kein großer unterschied sein oder? seh ich das da richtig das da ein vorschalldämpfer schon dabei ist?


    Hallo,

    das sieht nach einem Nachbau von der RC40 aus.
    Wir wissen jetzt aber immer noch nicht, was Du im Moment für nen Sportauspuff verbaut hast.
    Ich kann Dir nur raten, wenn Du ne RC40 nimmst und das Geld vorhanden ist, geh gleich auf Edelstahl. Dann hast echt lang Ruhe.


    Grüße
    migo1980

    Weber haben doch keine Nadeln. Die haben doch den Venturi ( jet ) den man dann tauscht statt der Nadel.

    prinzipiell zu den Nadeln :
    Derjenige der Motoren zusammenbaut, kann dir am besten sagen mit welchen nadeln der Motor am ehesten harmoniert, alles Erfahrungswerte....

    Hallo genau aus dem Grund hab ich ja Nadeln und Düsen geschrieben.
    Bei Weber gibts viele viele Düsen :)

    Hallo,

    was hast denn für einen Sportauspuff verbaut?
    Ich persönlich mag ja den Sound von der RC40 Anlage sehr gern.
    Aber das ist auch wieder ein Sportauspuff, der Dir wahrscheinlich dann zu laut sein wird.
    Jedenfalls bekommst die RC40 Anlage eingetragen.


    Grüße
    migo1980

    Hallo,

    ja das mit den Nadeln und Düsen ist so ne Sache.
    Gerade beim Weber-Vergaser wär eine Liste ziemlich sinnvoll.

    Heutzutage jemand zu finden, der den Weber richtig beherrscht, das ist sehr sehr schwer.
    Aber man wird es nicht glauben, aber ich habe einen bei mir um die Ecke gefunden. Der scheint mir wirklich Ahnung zu haben.
    Aber jetzt bring ich erst mal meine Kupplung vollends in Ordnung, bau meinen neuen Kühler wenn vorhanden ein und danach wenn der Weber immer noch nicht so läuft wie ich mir das wünsche fahr ich zu dem Weber Spezialisten ins Nachjustieren.
    Wenn der den Mini dann ordentlich hinbekommt frag ich ihn, ob ich den Kontak weitergeben darf. Dann geb ich das hier im Forum bei Interesse bekannt.
    Was ich schon mal sagen kann ist, er kennt sich sehr gut aus, macht eigentlich fast nur Weber-Vergaser und das Preis-Leistungsverhältnis hat bis jetzt auch gepasst. (Hab mir das ein oder andere Teil bereits bei ihm gekauft). Also ich such immer noch am Haken an der ganzen Sache :)
    Aber vielleicht ist es ja doch einer, der es gut mit mir meint


    Grüße
    migo1980

    Dann frag halt bei einem Teilehändler in Deutschland nach.
    Es gibt welche, dei den Kühler sogar auf Lager haben.


    Und wer hat sowas auf Lager liegen?
    Der Teile-Händler, bei dem ich üblicherweise einkaufe bekommt ihn nicht her, da ihn MiniSpares wohl zur Zeit nicht liefern kann.
    Am Radtec wär ich auch sehr interessiert.
    Was mich von Radtec etwas abhält ist, dass die auch in UK sitzen.

    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich hab bis jetzt noch einen orginal 1300er (Bj.92) Wasserkühler verbaut.
    Möchte aber auf einen leistungsstärkeren umrüsten.

    Ich hab gehört, dass die 4-reihigen platzmäßig nur mit Änderungen verbaut werden können.
    Aber es soll auch bessere 2 reihigen geben.

    Verbaut ist ein sehr gut aufgebauter 1380er Motor.

    Vielleicht kann mir jemand was sehr gut gebrauchtes oder auch was neues anbieten.


    Grüße
    migo1980

    nicht meine minis, nur als anregung:

    verschiedenste möglichkeiten, je nach platzverhältnissen.


    Hallo,

    jetzt hab ich nich ne Frage zum untersten Bild.
    worin endet der Schlauch der vom Ventildeckel weg in Richtung Kotflügel geht?
    Auffangbehälter oder Filterelement?

    Grüße
    migo1980


    Hallo Metro,
    das mit dem Ventildeckel versteh ich jetzt nicht ganz wie Du das mit der Rakete meinst.
    Also versteh ich das richtig, zwei Stutzen in den Ventildeckel montiert und einen Entlüftungsfilter (den K&N) wiederrum mit einen weiteren Stutzen am Ventildeckel montieren.
    Vielleicht hat ja jemand auch Bildmaterial der verschiedenen Möglichkeiten?
    Gerade Du Metro hast doch schon ziemlich viel gebaut :)


    Grüße
    migo1980

    ist bei mir bisher alles immer ganz unkompliziert gelaufen, musst nur schauen ob die nach europa oder weltweit versenden bei denen du kaufen willst, wenn nicht einfach beim verkäufer nachfragen. bezahlt hab ich fast immer per paypal kostet nichts und rechnet automatisch um. registrieren brauchst dich nicht extra, einfach mit deinen deutschen ebay namen und deinem passwort einloggen und losgehts. aja und natürlich auf die versandkosten achten sonst ist es nachher teurer als wenn du es in deutschland kaufst.


    Hallo,
    das hört sich doch schon mal gut an.
    Wie ist das dann mit dem Zoll?
    Kommen hier Kosten auf mich zu ?


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    hat jemand schon bei ebay-uk mitgesteigert?
    Hab eben mal auf der Seite bissel gestöbert. Sind die Preise teilweise auf einem günstigeren Niveau als im deutschen ebay und die Auswahl ist viel größer. Hat jemand schon Kauferfahrung gemacht? Was muß man beachten?
    Wie läuft es mit der Registrierung? Geht es denn überhaupt oder versenden die Grundsätzlich nicht nach Deutschland?


    Grüße
    migo1980

    Weil ich bei den letzten zwei Dichtungen, die ich bestellt habe selber Anpassungen vornehmen mußte.
    Und deshalb eben hier die Fragem ob es die Dichtung auch passend zu kaufen gibt.
    Außerdem sind hier doch genügend Händler unterwegs?
    Will man nix kaufen und fragt nur ist es nicht recht, will man mal was kaufen ist es auch nicht recht.

    Grüße
    migo1980

    Ansaugtrakt ist nach meiner Meinung nach bei SU's in die Ansaugbrücke wie bei den alten Cooper S mit diesem Dingens wo eine Membran drin ist, worüber die Zufuhr der Kurbelgehäusegase entsprechend der Last geregelt wird. Bei neueren SU Vergasern kann man die Gase in den Stutzen direkt am Gehäuse einleiten.
    Da Du einen Weber hast bleibt nur die Möglichkeit die Gase über den Lufteintritt einzuleiten also in den Luftfilter. Genauso wurde das auch bei einigen Mini Modellen, glaub 850er(?), gemacht (vom Ventildeckel ins Lufigehäuse). Bei meinem 90er Polo mit Einspritzanlage wurde das so ähnlich gemacht.
    Du hast glaube ich ein zu große Angst vor irgendwelchem Ölnebel der angeblich mit weggesaugt wird. Das ist meiner Meinung nach ganz unnötig, weil im Luftfilter ein sehr viel geringerer Unterdruck herrscht, als z.B. bei der dem Verfahren mit dem Absaugen direkt an der Drosselklappe. Diese kleinen KN Filter die Entlüftung sind vielleicht hübsch aber für diese Anwedung nicht zu gebrauchen.


    Hmmm wieso ein Absaugen direkt an der Drosselklappe? Ich glaub wir reden ein wenig aneinander vorbei.
    Wenn ich die Luft aus den Lüftungen direkt in den Ansaugkanal (welcher ja zwischen Vergaser und Motor liegt) leite, dann saugt der Motor das doch direkt mit an. Also gelangt da doch nichts in den Vergaser und dann auch nicht wirklich an die Drosselklappe. Oder hab ich da einen Denkfehler.

    Gibt es denn auch jemand hier im Forum, der wirklick praktische Erfahrung hat?
    Aufgabenstellung: Wohin mit der Luft die aus den Entlüftungen kommt in Verbindung mit einem Weber-Vergaser.
    Wie es beim SU gemacht wird weiß ich selber, aber das ist hier nicht die Frage.
    Und bitte keine weiteren Vermutungen, sondern wirklich praktische Erfahrungen.


    Grüße
    migo1980