Beiträge von countryman

    Hallo Moke-Fahrer,
    im Kalender ist der Termin schon eingetragen, hier aber nochmal eine Info:

    Das Internationale Moke Treffen findet dieses Jahr vom 7.-9. August 2020 auf dem Campingplatz in Riquewihr statt.
    Die Teilnahme am Treffen selbst ist kostenlos, es fallen nur die Campingplatzgebühren an. Diese sind bei Ankunft zu entrichten.

    Buchungen bitte bis Ende März über unser Anmeldeformular auf http://www.immm2020.org, da wir die Anmeldungen zum 01.04.2020 beim Campingplatz abgeben müssen.
    WICHTIG: Danach kann ein Platz nicht mehr garantiert werden.

    Infos zum Treffen und das Programm ist ebenfalls auf unserer Website zu finden.


    Bis bald,
    Daniel

    Hi Samuel,
    der vordere sollte passen, da die einzeiligen Kennzeichen in UK und D die gleiche Größe haben.
    Beim hinteren gibt es in D verschiedene Größen je nach Buchstabenkombi. Das wird schnell sehr breit, speziell bei H in Kombi mit Saison. Du wirst also eine kurze Buchstaben-/Nummernkombination brauchen.

    Grüße Daniel

    Hi Turi,
    das gesuchte Teil gibt es ab und an mal auf ebay in UK. Die frühen Baujahre waren lackiert später dann verchromt.
    Meist ist der Chrom aber ziemlich hinüber. Ich hab meinen von Kai bekommen. Ich meine er hatte auch noch einen zweiten.

    Grüße
    Daniel

    Blöde Frage: wurde der dann mal auf die MK II Rückleuchten "modernisiert"? Oder ist das Heckblech mal schon gekommen?

    Grüße
    Andreas

    Überhaupt nicht blöd, aber entweder haben hier ein paar Leute mehr Infos oder hellseherische Fähigkeiten.
    Fakt ist: Die Karosse ist eindeutig Mk2 und es gibt einige Cooper S Teile inkl. Motor, Papiere gibt es keine. Alles andere sind bislang Vermutungen.
    Nach einer Besichtigung kann sicher mehr dazu gesagt werden (heute morgen war ich keine 5km von Oberried entfernt).
    Der Verkäufer wird auch sicherlich mit irgendeinem Interessenten seiner Wahl und seines Vertrauens Kontakt aufnehmen, es scheint ja genügend zu geben.

    Warten wir ab, wie es weiter geht!

    Grüße Daniel

    Alles gut! :scream:
    In erster Linie geht es mir schon um die Federelemente, aber die Erfahrung zu anderen PU-Teilen ist auch interessant.
    Stabi-„Gummis“ fürn Motor aus PU hatte ich vor vielen Jahren auch schon probiert, die waren mir eher zu hart oder ich hab die falschen probiert. Gequietscht haben die aber nicht.

    Aber zurück zu den Federelementen: es klagen ja viele über die Qualität/Langlebigkeit der neuen Gummis. Da wäre es vielleicht interessant diese zu probieren, wie Andy aber schon bemerkt hat ist die Farbwahl sehr ungeschickt.

    Mich hat es auch gewundert, dass das bei den englischen Händlern noch nicht aufgetaucht ist, die schrecken normalerweise vor nichts zurück. Aber vielleicht sind sie ja auch ganz neu auf dem Markt.

    Grüße Daniel

    Hi Norman,
    willkommen hier im Forum und Grüße aus der Nachbarschaft. Ich komme aus Hornberg.:smile:
    Ich weiß zwar momentan auch nichts passendes, aber wenn Du etwas Zeit hast findet sich bestimmt was.
    Hilfreich wäre, wenn Du Dir vorher ein paar Gedanken machst, was es sein soll (Einspritzer, Vergaser, 1000er oder 1300er, H-Kennzeichen,...).
    Wir können uns auch gerne mal persönlich unterhalten, bin ja nur gute 10km weg.

    Grüße Daniel


    In welchen Mini-Modellen ist sie zu finden?

    Laut meinen Unterlagen:
    Das grüne 16er (DAM2905) mit dem 5er Zahnrad (22G2022) im Metro Turbo, 1984-1988 oder mit dem 6er Zahnrad (2A3720) in den low compression 998ccm bis 1984.

    Es gibt aber auch ein gelbes 16er (DAM8074) zusammen mit dem 5er Zahnrad (22G2022) aus dem Metro Turbo ab 1988. Ob das mit anderen Zahnrädern kompatibel ist weiß ich nicht, aber beide haben 20,4mm Außendurchmesser.

    Grüße Daniel

    Die LP883 sind Originalfelgen, da kenne ich kein extra Gutachten. Das habe ich bislang nur für die LP918 mit kleiner Einpresstiefe gesehen.
    Ich fahre die LP883 seit vielen Jahren auf meinem Mini und die Reproversion auf dem Moke. Da hat der TÜV nie nach einem Gutachten gefragt, auch nicht beim Wechsel von 145 nach 165er Breite. In den Papieren steht nur „Orig. Mini Rad 4.5x10“.
    Aber vielleicht gibt es noch andere Erfahrungen.