Und noch ein Kommentar von ehemaliger Veranstalterseite:
Auch hier ist der Aufwand groß genug, dass man das nicht mal so nebenbei organisiert. Neben dem Auf- und Abbau gibt es genügend Arbeit mit der Organisation im Vorfeld. Dazu sind immer weniger Gebäude, Plätze oder Hallen verfügbar, wenn es um Autoteile geht. Da haben plötzlich alle Angst, es könnte danach Ölflecken geben. 
Ich verstehe auch jeden Händler, der den von Ide beschriebenen Aufwand scheut und keine Lust hat, am Ende ohne Gewinn da zu stehen.
Redline, Minimodelle24 und der Kleine Druckshop haben uns jedes mal super unterstützt.
Aber mit nur einem Teilehändler und einigen privaten Anbietern ist die Attraktivität verständlicherweise auch nicht sonderlich groß.
Dann noch das Erlebnis von Uwe... Da ist die ganze Mini-Gemeinde gefordert sich zu überlegen, ob diese Geiz-ist-geil-Mentalität zum Ziel führt.
Moni und Börni:
Falls es Euch gelingt im Oktober einen attraktiveren Teilemarkt hinzubringen, dann würde mich das trotzdem freuen und ich wünsche Euch viel Erfolg dazu.
Grüße Daniel