Weißt Du, ob da das Gewinde passt? Wenn es passt, wäre das durchaus interessant.
Grüße Daniel
Weißt Du, ob da das Gewinde passt? Wenn es passt, wäre das durchaus interessant.
Grüße Daniel
Der hintere Rahmen sieht ja aus wie neu!
Trotzdem viel Spaß bei der Restauration...
Grüße Daniel
Hallo,
bei Deinem aktuellen Versicherungsschutz hilft Dir die Versicherung bei eigenverschuldetem Unfall erstmal nix, da nur Teilkasko (also Diebstahl, Brand, Vandalismus). In diesen Fällen hilft nur ein Gutachten erstellen zu lassen, wie biz es schon vorgeschlagen hat.
Bei einem fremdverschuldetem Unfall muss die gegnerische Versicherung zahlen, da ist es egal wo Du versichert bist. Aber auch da kann ein Gutachten in der Hinterhand bei der Wertermittlung helfen.
Wenn Du also bei Deiner 0815-Versicherung bisher zufrieden warst, dann frage nach, ob ein Gutachten im Falle eines Diebstahls oder Brand akzeptiert wird.
Grüße Daniel
Hi Michael,
nachdem das ursprüngliche Gutachten von 1997 ist, wird es da vermutlich nichts geben. Mir sind diese Schalldämpfer aus der Zeit davor auch nicht bekannt.
Da gab es nur die englischen "Brülltüten".
Grüße Daniel
Schade, da hab ich schon was anderes geplant. Vielleicht ein anderes mal.
Grüße Daniel
Wenns terminlich denn passt, wäre ich auch dabei. Sind von mir ja auch nur ca. 1.5 Stunden.
Grüße Daniel
Prinzipiell ja. In der Regel sind wir aber alle den ganzen Samstag unterwegs. Da könnte es schnell eine Enttäuschung geben.
Wann hast Du Deinen Ausflug denn geplant?
Grüße Daniel
Hallo Peter,
die Fa. Lamm gibt es schon lange nicht mehr. Aber es gibt die Bettina Huber, die die Rechte daran übernommen hat und noch Teile verkauft (http://www.mini-and-more.de/).
Viele Grüße
Daniel
Wir sind nach einem kurzen Besuch auf dem Oldtimertreffen in Gauingen auch gut zu Hause angekommen.
Euer Treffen war wieder super, vielen Dank an alle, die geholfen haben.
Wir sind beim nächsten Mal sicher wieder dabei.
Viele Grüße,
Daniel
Hast ne PN 😉
Hallo Jan,
der Hersteller müsste Christoph Hoffmann gewesen sein. Soviel ich weiß macht er aber keine neuen Karosserien mehr.
Ich habe vor 5 Jahren mal noch ein paar Moke-Karosserien von ihm bekommen, da hat er aber schon nichts mehr hergestellt.
Gelegentlich sieht man aber mal bei ebay noch was, wobei das eher weniger wird...
Grüße Daniel
Hallo Ronny,
schau mal hier im Shop: http://stores.ebay.de/3-Way-Componen…n&_sid=59531901
Da sollte eigentlich was dabei sein.
Grüße Daniel
👍🏻
Ich hab meine Bestätigung vom Campingplatz heute auch endlich erhalten.
Bis dann,
Daniel
Ja, schön ist anders. Aber es ist eben ein Moke und zweckmäßig. 😂
Grüße Daniel
Hi Turi,
schau mal in diese Anzeige in Bild 6 und 7.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…05623-216-16834
Grüße Daniel
So Daniel, Windschutzscheibe ist drin. Man muss aber zu zweit sein. Drei Spanngurte mit Rätsche werden auch gebraucht und VIEL Flutschizeugs.
Jetzt eine weitere Frage:
Wo gehört dieses Teil am Moke hin?? Ca. 15 mal 15 mal 15cm.
Danke für Tipps!!
Abdeckung für Scheibenwischermotor?
Hallo Turi,
wie Vera schon geschrieben hat...
Die Anmeldung zum IMMM geht über Paul Hancox, die Reservierung auf dem Campingplatz macht jeder selbst mit dem Vermerk "Mini Moke Club".
Ist aber alles in meinem Link (Moke-Forum) vermerkt.
Grüße
Daniel
👍🏻 Wird der Moke aufs IMMM fertig (https://www.mokeclub.org/forum/viewforum.php?f=319)?
Das Blechteil kann ich leider auch nicht zuordnen, das gibts bei mir nicht. Habe allerdings einen frühen Australier.
Grüße
Daniel
Und noch ein Kommentar von ehemaliger Veranstalterseite:
Auch hier ist der Aufwand groß genug, dass man das nicht mal so nebenbei organisiert. Neben dem Auf- und Abbau gibt es genügend Arbeit mit der Organisation im Vorfeld. Dazu sind immer weniger Gebäude, Plätze oder Hallen verfügbar, wenn es um Autoteile geht. Da haben plötzlich alle Angst, es könnte danach Ölflecken geben.
Ich verstehe auch jeden Händler, der den von Ide beschriebenen Aufwand scheut und keine Lust hat, am Ende ohne Gewinn da zu stehen.
Redline, Minimodelle24 und der Kleine Druckshop haben uns jedes mal super unterstützt. Aber mit nur einem Teilehändler und einigen privaten Anbietern ist die Attraktivität verständlicherweise auch nicht sonderlich groß.
Dann noch das Erlebnis von Uwe... Da ist die ganze Mini-Gemeinde gefordert sich zu überlegen, ob diese Geiz-ist-geil-Mentalität zum Ziel führt.
Moni und Börni:
Falls es Euch gelingt im Oktober einen attraktiveren Teilemarkt hinzubringen, dann würde mich das trotzdem freuen und ich wünsche Euch viel Erfolg dazu.
Grüße Daniel
Hallo Turi,
ja so geht es. Und überall gut schmieren, Spaß macht diese Arbeit aber nicht.
Grüße Daniel