Hallo Turi,
ja so geht es. Und überall gut schmieren, Spaß macht diese Arbeit aber nicht.
Grüße Daniel
Hallo Turi,
ja so geht es. Und überall gut schmieren, Spaß macht diese Arbeit aber nicht.
Grüße Daniel
Eure Idee ist eine super Sache, denn nur so geht es in der Szene weiter.
Aber irgendwie kann man sich schon alt fühlen, wenn die eigenen Kids den Nachwuchsclub gründen.
Viel Erfolg! ![]()
Moin
für das Herbsttreffen haben wir schon Stellplätze am Spielplatz reserviert .
Ihr seid gern gesehen .
Gruss Peter
Der gefällt mir! ![]()
Grüße Daniel
Hallo Sting,
vielleicht war Deine Anmeldung hier gar nicht so falsch. ![]()
Ich habe noch einen kompletten Gebläsekasten von einem Inno 90 oder 120 und wenn Du mir Deine E-mail-Adresse per PN schickst, dann kann ich Bilder davon senden. Aber soweit ich das gesehen habe steht da die gleiche Nummer auf dem Reglerteil. Allerdings würde ich die Teile nur ungern auseinander reisen und getrennt verkaufen.
Alles weitere per PN.
Grüße Daniel
Hallo Dirk,
das ist so nicht original. Die Nummern enthalten normalerweise immer Buchstaben.
Die Plaketten sollten bei Bj. 67 ausreichen, die eingeschlagene Nr. ist erst ab Oktober 69 notwendig.
Poste doch mal Bilder von Deinem Schätzchen und den Typschildern. Es wäre interessant was da sonst noch drauf steht.
Grüße Daniel
Suche immer noch...
Würde auch eine Vorlage zum Abformen nehmen!
Grüße Daniel
Hi,
also mir ist kein spezielles Y-Stück bekannt. Ich stand vor einigen Jahren auch vor der Frage und hab mich dann für einen Freeflow-Krümmer entschieden, bei dem ich die Trennstelle sogar auf Höhe des Diff-Deckels verlegt habe, damit ich Platz für Bögen und Flexrohr hatte.
Ist etwas Fummelei, aber es geht.
Grüße Daniel
Waren die früher nicht auf den Inno 120 drauf?
Grüße
Daniel
7/18 = 0,39
6/16 = 0,38Das entspricht ja dann nur einer Besserung von 1%...da lohnt ja der Tausch nicht.....
Ja, so gesehen bringt das wirklich kaum was. Hatte nicht nachgerechnet. ![]()
Bist Du denn sicher, dass der Tacho an sich noch richtig geht? Km-Anzeige und Geschwindigkeit schon mal kontrolliert?
Bisher hat die Tabelle bei mir eigentlich ganz gut gepasst.
Grüße
Daniel
Hallo Samuel,
wenn Dein Tacho 800 turns pro km hat, dann entspricht das in Meilen einem 1280 turns pro Meile, dann solltest Du eine 6/16-Übersetzung nehmen. Damit sollte es passen.
Es gibt auch eine Tabelle mit verschiedenen Kombinationen. Wurde hier mal gepostet:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?68348-Tachoritzel
Brauchst Du das 18er Ritzel dann noch? Das suche ich nämlich gerade!
Ich hab nur überall die 17er.
Grüße
Daniel
Danke, bin fündig geworden...![]()
Falls jemand was passendes hat bitte per PN oder Mail übers Forum melden.
Danke und Grüße
Daniel
Auch von mir Glückwunsch!
Wie Vera schon geschrieben hat gibts jetzt keine Ausrede mehr fürs IMMM in Lenggries.![]()
Die Moke-Treffen waren bisher immer genial!
Viel Spaß damit!
Daniel
Auch wenn ich altersmäßig wohl zur Mehrheit hier im Forum zähle, aber es gibt sie noch, die jungen begeisterten Mini-Fahrer und Schrauber.
siehe hier: https://nextgenerationmindrivers.jimdo.com/
Aber die Anzahl derer ist gefühlt deutlich weniger als früher.
Grüße
Daniel
Hallo zusammen,
suche ein rotes Tachoritzel 22G2024 zur Anpassung meines Tachos.
Angebote mit Preis bitte per PN oder e-mail übers Forum.
Grüße
Daniel
Hallo Turi,
hab jetzt leider kein Bild von einem Portugiesen gefunden bei dem man die Befestigung sieht, aber schau mal an der Karosse, ob Du ein paar Löcher für die Gurte findest. Bei meinem Australier sind da Bohrungen für die Beckengurte vorhanden. Das müssten dann die gleichen Schlösser wie beim normalen Mini hinten sein.
Falls Du mehr Infos brauchst könnte ich über den Moke Club versuchen Unterlagen zu bekommen.
Hier hab ich noch ein Bild mit Maßen vom Bügel und den Befestigungen gefunden:
http://www.moke.com.au/Forum/gallery/…08_12_57_32.jpg
Grüße
Daniel
Hallo Turi,
bei den Portugiesen ist die Gurtrolle unten am Überrollbügel fest und weiter oben die Umlenkung. Siehe z. B.:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…713266-216-2056
Der Bügel sollte normalerweise dafür vorbereitet sein.
Grüße
Daniel
Nochmal zu den ATS mit 165er Bereifung:
Laut Gutachten sind hierzu hinten die breiten Trommeln (21A1279) zu montieren. Sind die schmalen verbaut könnte der TÜV also was dagegen haben!
145er sind dagegen mit schmalen Trommeln erlaubt.
Grüße
Daniel
Könnte mit einer Briefkopie mit Eintragung "Mini Lite 6J x 10H ET15" dienen.
Grüße Daniel