Ups, sorry! ![]()
Natürlich für einen „normalen“ Mini, nicht Moke.
Also Stoßstange wie bei SPI/MPI.
Grüße
Daniel
Ups, sorry! ![]()
Natürlich für einen „normalen“ Mini, nicht Moke.
Also Stoßstange wie bei SPI/MPI.
Grüße
Daniel
Suche noch eine gute Edelstahl-Stoßstange wie sie an den späteren Modellen verbaut war.
Aufpolieren oder abgerissene Schrauben ist kein Problem, sollte nur dellenfrei sein.
Gerne Übergabe beim Beer&Bretzel in Kembs, da der Versand wegen den Abmessungen eher problematisch/teuer ist.
Grüße Daniel
Hhhmmm, wäre ein 84er Mayfair mit 10“ und Trommeln auch eine Alternative?
Da hab ich noch einen, ziemlich komplett, aber defekte Kopfdichtung und steht schon etliche Jahre (trocken).
Hallo Mareike,
willkommen hier im Forum.
Deine Suche wird sicher nicht einfach werden. Bei den meisten hier steckt sehr viel Liebe und Arbeit in ihren Autos, sodass diese in der Regel nur selbst gefahren werden.
Ein solch altes Auto jemandem auszuleihen, den man weder kennt noch derjenige weiß, wie man mit einem so alten Fahrzeug umgeht, ist ein ungemein großes Risiko, das hier keiner eingehen wird.
Solltest Du Dir jedoch vorstellen können, Dich auf der beengten Rückbank mit Deinem Bräutigam chauffieren zu lassen, dann stehen die Chancen sicher besser.
Das solltest Du Dir überlegen und die Anfrage entsprechend präzisieren.
Trotzdem viel Glück bei Deiner Suche!
Unser Hochzeitsauto war übrigens auch ein Mini, allerdings unser eigener und der begleitet uns nach gut 28 Jahren noch immer.
Viele Grüße
Daniel
Nachtrag: Hab gerade gesehen das bei der aktuellen Liste von Osram alle Minis ab 1959 drin stehen, Philips hat die erst ab 1966 gelistet....
Interessanterweise steht im Prüfbericht der ABG von der Philips Ultinon kein Baujahr drin, dafür eine ganze Reihe von ABE-Nummern der verschiedenen Modelle.
Was ich auch gerade gesehen habe:
Bei Philips sind neben den Wipacs auch Bosch und Hella mit den Nummern E4 1 und E4 12 im Mini genehmigt.
Hm, grün/weiß gehört normalerweise zu den Blinkern, lila/weiß und rot/schwarz (oder vielleicht doch rot/grün) find ich im Schaltbild des Portugal-Mokes noch nicht einmal.
Hast du mal probiert, ob da in irgendeinem Zustand Spannung drauf ist? Z. B. bei Blinker oder Licht an.
Hi Michael,
die Adresse würd mich auch interessieren.
Ich brauch zwar momentan keine, aber etwas in der Hinterhand zu haben ist immer gut…
Grüße Daniel
Der ist ja mal cool… ![]()
Hi Mathias,
klar geht das.
Alles weitere am besten per WhatsApp.
Grüße Daniel
Hallo Günter,
klar geht das. Details gleich per Konversation…
Grüße Daniel
So wie heute halt… ![]()
also ganz normal links! ![]()
Grüße aus Schottland!
Ja, super Straße aber höllisch viel Verkehr…
Wir freuen uns trotzdem!
![]()
Hi Robert nehm ich, falls noch da.
Alles weitere per PN.
Grüße Daniel
Ich melde mal Interesse an, hab ja schließlich 2 Minis mit Magic Wand.
Grüße ausm verregneten Kinzigtal,
Daniel
Mir scheint es, dass sich in Hornberg ein kleines Minilager befindet 😂😂
Ja, da muss tatsächlich irgendein Nest oder ein Virus sein… ![]()
Mittlerweile fahren da 3 Generationen Mini!
Alles anzeigenHallo Daniel,
sieht zumindest so aus und die Größe würde auch passen.
Stellt sich mir die Frage, ob die Schraube denn kurz genug ist, im am Nockenwellenrad vorbei aus dem Gewinde zu fallen. Oder müsste das Rad dann so stehen, dass die Schraube durch die Löcher im NW-Rad passt?
Der einzige Weg in die Ölgalerie für die Schraube wäre dann das mittlere große Loch an der Stirnplatte, richtig?
Liebe Grüße,
Niclas
Aus dem Kopf raus hätte ich gesagt, dass die Schraube hinter dem Nockenwellenrad nicht durchpasst und die Löcher darin dürften zu weit außen liegen.
Es bleibt also ein Rätsel.
War der Motor denn schonmal soweit zelegt, dass ein Vorbesitzer was "vergessen" hätte können?
Abseits des Ringes hast Du auch Buntmetallspäne erwähnt, von daher scheint ja auf jeden Fall mehr zu sein und damit ist der sicherste Weg der Ausbau und eine genaue Kontrolle, auch wenn es viel Aufwand ist. Der Schaden könnte ansonsten immens werden.
Grüße
Daniel
Hi Roberto,
willkommen hier im Forum.
Wie Michael schon schreibt, wird das schwierig. Du brauchst auf jeden Fall Geduld. Falls mir was übern Weg läuft gebe ich Bescheid.
Solltest Du mal Hilfe benötigen, dann melde Dich. Ich wohne nur ein paar km von Dir entfernt übern Berg. ![]()
Grüße aus Hornberg,
Daniel
Hi Niclas,
Ich tippe auf den hier:
Pos. 20
Sicherungsring an der dreieckigen Halteplatte der Nockenwelle, sonst fällt mir keine Schraube mit einem solchen Sicherungsring ein. Wenn der das wirklich ist, dann liegt da auch noch irgendwo die Schraube…
Grüße
Daniel
Scheibenbremse auch nicht.... Vill hat er ja das späte System nachgerüstet
Der Mini 25 hat sehr wohl Scheibenbremsen an der Vorderachse.
Ist hier aber egal, denn er schreibt eingangs schon von der KAD-Scheibenbremse… ![]()