Das sind übrigens die Aktionen der MG-Fraktion:
Beiträge von countryman
-
-
Hi,
ja, Scheinwerfer müssen die Wipac Quadoptic Serie 397 sein. Diese waren wohl auch in späteren MPIs standardmäßig verbaut.
Bin da auch grad am überlegen, ob es Sinn macht und würde mich über Erfahrungen freuen.
In einem MG-Forum (mit den gleichen Scheinwerfern) habe ich eher positive Kommentare dazu gelesen.
Grüße Daniel
-
Ich möchte nochmals auf die Kontakte von den Masseverbindungen hinweisen
Wobei schlechte Masseverbindungen eigentlich auch auf den Anlasser Auswirkungen haben.
Von daher tippe ich eher auf Regler oder dicke braune Verbindungsleitung.
-
Und wenn die Entlüftung weg ist, das Loch schön abdecken, damit da kein Schmutz und keine Kleinteile reinfallen…

-
Das warme Wetter führt scheibar zu Sauerstoffmangel bei manchen Anbietern....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/haub…458811-223-4862
Ist doch so super selten…

Und so bleibt er halt drauf sitzen!
Obwohl, wenn ein anderer bei den Temperaturen…

-
Die 32 Kehren der Silvretta Hochalpenstraße hoch und runtergefahren…

Mach ich morgen vielleicht nochmal!

-
Und scheint in guten Händen zu sein… (nicht bei mir)
-
Beim letzten Entlüften der Kupplungshydraulik hab ich mich gefragt, ob man nicht einfach die alte Bremsflüssigkeit mit Gelatine eindicken kann und hat dann einen prima Abbeizer.

Die löst natürlich prima überall den Lack an, wo man das gerade nicht haben möchte. Blöde Sauerei...

Achso edit: Dinge, die mich nerven: mit Bremsflüssigkeit rumplanschen
Hab mal einen dick lackierten Nabendeckel einer Cosmicfelge wochenlang in Bremsflüssigkeit gelegt. Da ging gar nix weg. Keine Ahnung, was das fürn Lack war, sonst frisst die Bremsflüssigkeit jeden Lack weg.

Scheint also nicht überall zu klappen…
-
Biete einen vorderen Hilfsrahmen für Automatik-Getriebe in Verbindung mit Hydrolastik.
Müsste aus einem Mk2 Baujahr 68 stammen, also starr verschraubt.
Bei Interesse bitte am besten PN.
-
Dann lass mal einen Preis raus, falls Du sie loshaben möchtest. PN hast Du ja schon von mir…
-
Aber soeben hier im Forum in Jan`s Felgenkatalog gesucht. Diese sind nicht aufgeführt.

stehen übrigens bei den 10“ Stahlfelgen unter Rubery Owen Rostyle…

-
Das sind Rostyle-Felgen. Waren original aufm Clubman 1275GT.
Verkaufst Du die? 😇
-
Hallo Gunter,
hast eine Nachricht unter Konversation…
Grüße Daniel
-
-
Hast eine Nachricht per Konversation…
-
Hast Du denn auch einen "ordentliches" Dateiformat (-.prt, -.stp, -.igs, ...)? Damit könnte ich die Vernetzung deutlich feiner vornehmen und das Verschleifen würde stark vereinfacht.
Hallo Markus,
leider nein. Ich hab die Modelle mit einer Light-Version von PTC Creo erstellt, da kann ich nur in das eigene .pk2 Format speichern und in STL exportieren.
Ich glaube aber kaum, dass das mit einem Filamentdrucker eine bessere Oberfläche bringen würde.
Ich hab trotzdem nochmal deutlich feiner exportiert. Damit solltest Du eine feine Oberfläche im Modell haben.
Grüße
Daniel
-
Ich hab die 4 Teile auch einzeln, falls es Euch hilft...

Irgendwie schon interessant, welche Diskussion das ganze hier ausgelöst hat und wieviele schon am drucken sind!

-
Hi Daniel,
soweit ich mich erinnern kann, müssten das die Originalmaße sein. Ich hatte das damals auch in ABS gedruckt, aber bestimmt in der Ausgabe des Druckers und nicht im CAD angepasst.
Grüße Daniel
-
Damals hab ich sie in schwarz gedruckt. Kommt halt drauf an, was hier so bevorzugt wird.
Ich brauch keine, mein Moke braucht den Schnickschnack nicht...

-
Dann legt mal los zu drucken. Dieses Modell hab ich vor ca. 6 Jahren erstellt..
