Dann hau rein... ;-)
Solltest du ein Barbiemoke als Muster brauchen geb Bescheid...
Gruß
Samuel
Danke, aber Barbie Mokes hab ich selbst zwei Stück.
Hier ist übrigens auch eine Metall-Karosserie aus Japan:
Dann hau rein... ;-)
Solltest du ein Barbiemoke als Muster brauchen geb Bescheid...
Gruß
Samuel
Danke, aber Barbie Mokes hab ich selbst zwei Stück.
Hier ist übrigens auch eine Metall-Karosserie aus Japan:
Sorry, Christoph Hoffmann hieß er.
Diese Karosserie gab es vor ca. 15-18 Jahren von Christian Hoffmann und passen auf ein Tamiya Chassis. Als Vorlage diente tatsächlich der Barbie Moke.
2013 hab ich die letzten verfügbaren Karosserien von ihm gekauft.
Aber leider ist keine mehr übrig.
Mein Plan ist aktuell anhand dieser Karosserie eine GFK Version nachzufertigen. Aufgrund notorischen Zeitmangels bin ich aber noch nicht sehr weit.
Grüße Daniel
Hi Chris,
ich such die Teile heute Abend mal raus und melde mich.
Grüße Daniel
Hi Chris,
suchst Du auch die Türtaschen in beige?
Grüße
Daniel
ja super was kriegst du dafür, und wie wickeln wir das ab ?
Lg
Schau mal in Deine Konversationen, hab Dir dort geschrieben.
Hi Patrick,
da hast Du aber Glück. Hab grad letzte Woche wieder welche gemacht.
Grüße Daniel
MOB406X ist definitiv ein anderer Roamer. Der war interessanterweise auch in Süddeutschland angeboten (in Balingen) und das vor ziemlich genau einem Jahr.
Habe noch das hier gefunden:
http://maximummini.blogspot.com/2015/10/who-kn…-of-george.html
Graham kann sich auch nur an einen erinnern, den er mal in den 90ern auf einem Treffen gesehen hat. Sonst gibt es wohl kaum Info und es gab offensichtlich nicht viele davon.
Hab die Info zu diesem Fahrzeug wieder gefunden:
http://maximummini.blogspot.com/2011/03/myster…rivative-9.html
https://de.wikipedia.org/wiki/GB_Restorations
Viel mehr scheint es aber nicht zu geben...
Schöne Geschichte!
Suchst Du noch?
Habe eben eine im Fundus entdeckt. ;)
Bei Bedarf bitte PN.
Falls sich hier niemand meldet, kann ich mal bei meinen englischen Freunden nachhaken.
Aber es muss ja hier auch englische Mokes geben. Meiner ist australisch, da sieht es etwas anders aus.
Wie Michael schon geschrieben hat passt die Tank-Anzeige nicht.
Die Temperaturgeber der englischen Modelle passen auch nicht. Wie das beim Mpi aber aussieht bin ich mir nicht sicher, da das Signal ja aus der ECU kommt.
Passende Temperatursensoren vom Inno für den Kopf wirst Du kaum finden (oder sehr teuer) und das Loch ist ja auch nicht da.
Das Drehzahlsignal kommt mit der doppelten Frequenz der Drehzahlmesser zeigt damit doppelte Drehzahl.
Grüße Daniel
Auch von mir Glückwünsche!
Viel Spaß beim Fahren, hoffentlich kommen noch ein paar goldene Oktobertage.
Danke, Alex (black_britax) hat Ralf schon gefragt, wartet aber noch auf Antwort.
Die Anschlussbelegung hab ich.
Ich suche eher Schaltbilder, Bezugsquellen für die Halbleiter (sofern defekt), interne Messpunkte...
Aber ehrlich gesagt habe ich da wenig Hoffnung!
Hi,
sind eigentlich irgendwelche Schaltungs- oder Reparaturunterlagen zu den SPI-Steuergeräten zugänglich?
Habe hier eines mit dem der Stepper beim Einschalten der Zündung nur brummt.
Messung mit dem Oszi hat gezeigt, dass auf einem der 4 Anschlüsse für den Stepper keine Pulse kommen.
Die FETs der Treiberstufe sind ok. Die Pulse fehlen davor schon.
Grüße Daniel
Hi,
hab Dir eine PN wegen dem SPI Steuergerät geschickt.
Grüße Daniel
Hi,
fährt zufällig jemand aus der Region Hannover in den südlichen Teil Deutschlands und könnte einen Motor mit Getriebe transportieren?
Natürlich gegen „Entschädigung“.
Grüße Daniel