4. und 5. alleine nicht aber eventuell dennoch fehlerhaft.
Beiträge von MiniMocki
-
-
The only One > Millenium RC40 1 Topf mittig 57mm Endrohr Big Bore in Edelstahl
Mein Favorit und hält und hält. :-)
-
Ansonsten ist mir bei der Probefahrt nur aufgefallen, das der Leerlauf nach 10min Fahrt auf knapp 2000 Touren hoch ging und da 5min hing bis er wieder auf normale Leerlaufdrehzahlen abfiel.
1. Drosselklappe (Bauden Zug klemmt)
2. Notlauf (angefettet) > Grund? = Kopfdichtung, Massepunkt, ECU
3. Schrittmotor (Leerlaufsteller) einstellen (lassen) mit Testbook
4. Kein Drosselklappensignal
5. Tempsensor
-
Schade, genau den suche ich. Wenn jemand weiter helfen kann. Gerne Angebote schicken. :-)
-
Frage beim Kischka, er hatte diese Ausführung
Danke Paul, er hat leider keinen.
-
Hallo,
suche auch noch einen.
Genau so.
Hat wer jemanden in guten Zustand zu verkaufen?
Grüße
Enrico
-
Klar geht das mit der Wand, wenn man sich auskennt und weiß was man tut. Wird irgendwie stimmen.
Aber viele wollen sicher auch die LED's reinbauen und da muss/sollte es exakt sein. Ich kann mir schon vorstellen, son Tüvler, "das mit den LEDS ist aber nicht original" und dann schauen die da genauer hin. Natürlich haben wir dann ein Gutachten von Osram. Aber ich kann nur empfehlen das richtig einstellen zu lassen.
Und der richtige Wert ist 1,4 %!!!
-
Da geht's schon los. Lass das. 1%, 1,4 % das schon ein Unterschied.
Geh zur Werkstatt, der dieses "Gerät" hat und lass auf 1,4 % einstellen. So wie es sich gehört. Immer ich glaube ich mein. Wissen wäre besser. Und die Herstellervorgabe schreibts vor. Und noch viel wichtiger ist nach links und recht einstellen. Gerade wenn jetzt noch LED's drinn sind.
Also lass das ordentlich machen, Lichteinstellung ist TÜV relevant. Und gerade da man uns gerne übersieht, sollte das richtig sein.
-
Professionell einstellen lassen wäre wohl das Beste. So rumtüfteln mit Wand und so und bissel da drehen und dort, find ich persönlich nicht gut.
Den Gegenverkehr blenden macht auch kein Spaß. Dieses "Gerät" bei der Werkstatt/TÜV/Boschservice hat schon seine Berechtigung.
-
-
Na und... ;-) Ist doch zeitlos.
-
Vielleicht... Viel wichtiger ist das Wechseln. Wenn man das macht, ist ja fast egal was fährst. Auch ein "gutes" Öl altert. Die Frage ist nur wie schnell und wann es dann auch "kaputt" ist.
-
Ölwechsel. Schönes 10W60 rein! ;-)
-
Oh ned schon wieder.
"Nur Mineralische Öle im Mini" Ist leider völliger Quatsch. Entscheidend neben sehr vielen anderen Eigenschaften ist die Scherfestigkeit eines Öles, das zwischen den Zahnflanken und den kleinen Nadellagern des Primärtriebes unseres Mini stark beansprucht wird. Selbst sehr gute mineralische Öle erreichen bei normaler Betriebstemperatur (80-110 Grad) gerade mal die Scherfestigkeit der billisten synthetischen Ölen. Bei Temperaturen darüber, die bei hoher Beanspruchung locker auftreten können brechen die mineralischen Öle in Ihrer Viskosität wesentlich schneller zusammen und ihr Schmierfilm ist dann deutlich weniger belastbar als der von synthetischen Motorenölen.Genau so ist es. Fahre auch nur noch 10W60. Vorher weiß ich nicht was er bis 90 000 km gefahren ist. Danach mal bissel 20W50 und sonst nur noch Synthetisches Öl. Der Ölverbrauch-/Verlust ist bei 250 ml auf 1000 km. Jetzt mit neuen Dichtungen am Motor und Getriebe wohl noch weniger. Was anderes kommt mir nicht mehr rein.
-
Schon klar.
Einen Tag Urlaub nehmen, drei Stunden Fahrt.
vs. Auf dem Weg zur Arbeit eine Standardeintragung machen lassen? ABE mit $19?
Muss doch möglich sein. Ist aber nicht.
****************************************************************************
Deswegen fahr ich im Sommer ins schöne Allgäu, da ist alles supersafe. Vorher schon abgeklärt mit Zusage von anderen Einzelabnahmen. Liegt auf dem Weg auf meiner Alpentour. In der Nähe gibts auch Ersatzteile.
Ich hatte sogar 2 Tage Urlaub genommen. ;-) Aber wenn jetzt eine Lösung hast umso besser.
-
Verstehe gar nicht das Problem. ;-) Fahr doch einfach zum Fuhrländer in Siegen und gut ist. Das Eintragen geht da so schnell wie n' Fastfood Bestellung.
Mit bester Empfehlung. ;-)
-
Jepp geht super. Ganz normal bloß ohne Klopperei. Einfach die Klemmen lösen.
-
Vielleicht, ich hab's dort gekauft. Preis war mir egal, weil der Wert und Nutzen vom wesentlichen Vorteil war. :-)
-
-
Als Anmerkung,
ersetzt die Klopperrei mit den Splinten. Kann ich nur empfehlen.
MSG13 - Mini quick release rod change gear selector coupling
Grüße
Enrico