Hallo an Alle,
Faxe du hast Post. Nehme ich.
Will nicht immer neu ersetzen müssen, wenn man die Ventile einstellt und überhaupt. Danke.
Grüße
Enrico
Hallo an Alle,
Faxe du hast Post. Nehme ich.
Will nicht immer neu ersetzen müssen, wenn man die Ventile einstellt und überhaupt. Danke.
Grüße
Enrico
Hallo Leute,
kennt ihr eine Alternative zur Kork Dichtung des Ventildeckels? Eine aus Gummi oder Silikon wäre um einiges besser. Kennt ihr entsprechende Produkte.
Über Empfehlungen wäre ich euch sehr dankbar.
Grüße
Enrico
Hallo,
steht die Innenraumleuchte auch zum Verkauf? Würd die gerne haben wollen.
LG
Enrico
Hallo,
Benzindruck 3,5 Bar max bei Volllast. Jetzt sollte es geklärt sein.
LG
Enrico
Lieber Andreas, lieber Faxe,
ich hoffe ihr streitet euch jetzt nicht wegen mir. Bitte, bitte nicht.
Ich wollte nur prinzipiell das Thema ansprechen, weil ich mir dies bezüglich schon mehre Gedanken gemacht haben. Hier nochmal die Daten.
Verdichtung: ca. 10,5:1 (2 mal 0,2 mm plangeschliffen)
Zylinderkopf: Standard mit bearbeiten Kanälen und optimiertem Brennraum
Drosselklappe: 52er Alu & K&n offen
Benzindruck: max. ca. 3,5 Bar
Ventilspiel: 0,3 mm bei Einlass und Auslass
Kipphebelwelle: 1.3
Sprit: Super Plus
Ich kann nur sagen, dass er sehr gut läuft und gut am Gas hängt. Er zieht bis 5000 Umdrehungen sauber hoch. Danach mag er nicht mehr so gerne. Endgeschwindigkeit auf der Geraden ist um die 165 km/h. Er springt super an.
Nach vielen unterschiedlichen Bedingungen wollte ich nur wissen ob eventuell am Kerzenbild zu sehen ist, ob auch alles perfekt zusammen läuft. So das ich nicht eine Überhitzung in Kauf nehmen muss aufgrund, dass die Kerzen nicht mehr die Wärme abführen können.
Das dies wohl doch nicht so einfach ist, werde ich eure Tipps entsprechend umsetzen und dann das entsprechend anpassen (lassen), wenn es notwendig ist.
Ich danke euch.
Enrico
Ich danke euch für die tollen und sehr aufschlussreichen Erklärungen.Mich interessiert einfach die ganze Thematik.
Natürlich muss ich das ganze abstimmen lassen. Rumfummeln Tu ich da natürlich nicht. Er läuft ja gut. Und er springt gut an. Die Frage war ja nur, ob ich was ändern sollte. Hier sind die Profis und ich dachte mir, dass genug Erfahrung da ist.
Alles gut, vielen Dank.
LG
Enrico
Ja mir ist das klar. Die Frage ist ob ich eine kältere Kerze nehmen soll? In dem Fall wäre die Zahl 7 bei beiden Hersteller kälter gegenüber 6 (NGK) & 9 (Champion).
Also bitte hier her ihr Fachmänner.
LG
Enrico
Äh,
genau danke für den Einwand. Das Zitat von "Hot" kam mir auch ein wenig komisch vor. Bei mir ist nix schwarz, die sind sehr hellbraun bis Weiß.
Sollte ich dann von Champion die 7er nehmen?
LG
Enrico
Hallo Leute,
hier mal das Zündkerzenbild nach etwas gemachten Motor und 20000 km, sprich Kanäle bearbeitet und leicht erhöhter Verdichtung, offener Luftfilter sowie Druckventil mit 52 Drosselklappe. Die inneren sind ein wenig heller wie die äußeren, bedingt, dass sie nicht links und rechts weitere Zylinder haben. Denke sie laufen etwas kühler. Frage mich ob der Wärmewert noch Ok ist. Ich finde sie sehen ein wenig hell aus. Klar ins braune gehts schon. Was meint ihr? Anderseits läuft er gut.
Aktuell sind die originalen RN9YC von Champion verbaut. Soll ich zu den 7er von Champion wechseln? Oder soll ich das so lassen?
Grüße
Enrico
So hab nochmal den Stecker vom Airbagsteuergerät abgemacht und mit Kontaktspray bearbeitet. Seitdem ist Ruhe, hatte wohl einen Wackler. Die Lampe leuchtet nicht mehr.
Danke
Enrico
Mh komisch,
wenn ich Zündung aus und wieder an mache ist es meistens weg. Nur wenn ich Berg runter fahre geht sie an. Und es ist egal ob ich angeschnallt bin oder nicht. Was kann das sein?
LG
Enrico
Hallo Guido,
ja der Mini, ist ein MPI, hat Gurtstraffer. Sollten die getauscht werden? Hatte auch neulich mal das Steugerät hab. Vielleicht mal mit Kontaktspray? Wo sintzt denn der Ringkoppler? Was macht der?
LG
Enrico
Hallo Leute,
seit neustem spinnt meine Kontrollampe des Airbagsystems. Mal ist alles gut und mal leutet sie beim fahren auf. Mir ist aufgefallen, dass es meistens beim bremsen oder beim Berg hoch oder runter fahren ist. Auch nur, wenn ich angeschnallt bin.
Ich vermute es sind die Gurtstraffer. Habt ihr weitere Vermutungen, was das sein kann?
LG
Enrico
Super, alles klar. Bei mir ist's zurzeit so, dass man an der Stange fast gar kein Gewinde sieht. Sprich, die Stange ragt weit raus aus dem Bremskraftverstärker. Und ich hab das Gefühl ich muss ganz schön drauf latschen, bis der mal arbeitet. Hab schon bissel eingestellt. Nur beide Winkel sind noch nicht gleich, der linke Winkel, also beim bremsen betätigen, ist schon noch größer.
Also kann ich die Stange noch weiter rein drehen, so das noch mehr Gewinde zu sehen ist?
LG
Enrico
Also es ist die bremsdruckstange. Dort ist ein gewinde. Mittels der Mutter kann man da was einstellen, ob die Stange weiter rein in den Bremskraftverstärker hinein steht oder weiter auf Abstand. Im werkstatthandbuch steht nur, dass man sie ausrichten soll, aber wie genau?
Am Pedal ändert sich irgendwie nix hab ich ich gemerkt. Der Weg ändert sich nicht.
Hallo Leute,
hab mal eine Frage bezüglich des Bremskraftverstärkers beim MPI. Im Motorraum ist ja die Stange die auf den Verstärker durch Druck aufs Pedal hinein gedrückt wird. Dort ist eine Einstellmutter, die die Stange weiter stehen lässt oder weiter auf Abstand hält. Was bewirkt die? Ist es möglich, dass dadurch die Bremskraftverstärkung geändert wird? Also ich weniger stark auf die Bremse drücken muss, wenn die Stange von vorn herein weiter im Verstärker steht? Oder wofür kann man da was einstellen?
Danke
LG
Enrico
Hallo Andreas, sehe es ähnlich und die Zuverlässigkeit will ich beibehalten. Wenn dann nur mit neuem Motor modifizieren. Sein Herz soll noch lange schlagen.
Hallo Leute,
danke für die Infos. So wie meiner gerade ist, finde ich ihn gut. Deshalb hab ich mir dennoch die Frage gestellt, ob es noch merklich besser wir mit der einen Änderung. Meiner dreht etwa bis 5000 Umdrehungen. Drüber hab ich ihn selten gedreht im 4ten Gang. Das höhste war mal 5300 Umdrehungen auf der Autobahn. Wie schon erwähnt, höher mag er auch nicht und es geht ihm dann die Kraft aus. Mit diesen Modifikatioen wars dennoch eine merkliche Steigerung zum Original von 4500 Umdrehungen. Deshalb dachte ich ob es noch was mehr bringt mit HHKHW. Aber ich glaub ich lass das erstmal so. Zumal der Motor auch jetzt an der 150 000 km Marke kratzt, dennoch sehr zuverlässig arbeitet. Schaltet gut, fährt gut, geringer Ölverbrauch (250 ml auf 1000 km).
Danke
Grüße
Enrico
Hallo Leute,
suche einen Kupplungsnehmerzylinder für meinen Mini MPI, wenn ihr habt. Im Idealfall wäre er neu. Wenn gebraucht, dann nur im sehr guten Zustand.
Danke.
LG
Enrico