Beiträge von MiniMocki

    Hallo Leute,

    habe die Alu Bremstrommeln von MiniSport gerade verbaut. Sehr schöne Optik und wirklich viel leichter. Denke das kommt den Radlagern zugute. Vom Fahrverhalten merke ich schon einen Unterschied. Er ist minimal, aber spürbar. Beschleunigung ist ein wenig besser und bei hohen Geschwindigkeiten fährt das Auto viel ruhig. Die Federung ist präziser.

    Ein Unterschied zu den Standard Trommeln (Breite Version) ist, dass sie
    ca. 2 mm schmaler sind (Somit kleinere Spur).

    Und es ist penibel drauf zu achten, dass die Ankerplatte absolut gerade ist. Die Trommeln liegen dichter an. Die eine Platte war etwas verzogen und die Trommel hatte etwas geschliffen.

    Das sind so meine Erfahrungen.

    Grüße

    Enrico

    Hey,

    echt coole Sache. Kann man denn auch die Schritte mittelst des Drosselklappenanschlags einstellen so wie beim Testbook? Oder gibts dort nur die Methode, dass alles automatisch geht? Wenn es so einfacher geht, sehr gut. Was kann man noch alles einstellen bzw. auslesen? Geht auch ein ECU reset?

    Das wäre interessant zu wissen.

    Grüße

    Enrico

    Hallo Leute,

    verkaufe einen gebrauchten Kühlergrill von meinem Mini Baujahr 97. Hat eine kleine Delle, könnte man aber wieder zurecht biegen. Der Grill hat 11 Streben. Somit stammt er wohl aus dem Übergang von SPI zu MPI?
    Er war seit dem Kauf meines Minis montiert.

    Preis: VB 50 Euro

    Bei Interesse einfach melden. Bilder kommen per Mail.

    Grüße

    Enrico

    Hey,

    also hier meine Erfahrungen. Habe die NGK BPR6 E (V-line) & die Champion RN9YC testweise drinn.

    Die Champion ist ja eigentlich für den Mini die vom Hersteller empfohlene Kerze, wenn mich nicht alles täuscht. Erst später durfte man auch die NGK fahren.

    Ich muss sagen, dass die Champion besser lief. Nicht das man wie auf dem Bild (Anhang) zu erkennen ist, sie rehbraun ist sondern die Gasannahme auch besser war. (Links > Champion, Recht > NGK)

    Wenn ich mich recht erinnere finde ich, sind beide auch nicht direkt vergleichbar, was den Wärmewert angeht.

    s.Bild; Quelle: http://www.silent-hektik.com/Lex_Warm.htm

    Freue mich auf weitere Erfahrungen und Meinungen. :)

    Grüße

    Enrico

    Das eine kommt mit dem anderen. Fahrwerk ist schon das meiste gemacht. Adjusta Rides, Neue Federelemente, Einstellbare Zugstreben, Neue einstellbare Stoßdämpfer, Felgen/Reifen, Lager neu etc.

    Schon alles vom Feinstem. Die Bremsen wären wie gesagt noch eine Überlegung, wenn was mit dem Motor gemacht wird.

    Aber wie gesagt. Erst einmal bleibt das so, wie es ist.

    Grüße

    Enrico

    Hallo Leute,

    dachte das Thema wäre schon tot. Sehr schön, dass es dennoch Resonanz gefunden hat. Finde es sehr interessant. Ich weiß nun worauf man achten muss bzw. was umgebaut werden müsste.

    Doch ich habe für mich erst einmal entschieden alles so zu lassen, wie es ist. Mein Mini läuft sehr gut. Nur hat er momentan 131000 Km runter aber dennoch schnurrt er wie ein Kätzchen. Fahre fast täglich mit ihm außer im Winter bei Matsch und Schnee.

    Wenn ich da jetzt noch was verändere, sollte ich wohl möglichst alles komplett machen lassen inklusive einer Motorüberholung oder gleich ein frisch aufgebautes Aggregat welches gut abgestimmt ist.

    Mir ist das zu heikel, da was großes zu verändern und hinterher vielleicht zu sagen, och hätte ich mal das so gelassen. Das ist nur passiert, weil ich das und das eingebaut habe.

    Vielleicht müsste ich mich auch erst nochmal richtig beraten lassen. Schreibe hier um einfach den Stand zu aktualisieren.

    Vielen dank auch einmal an Herrn Hohls.

    Grüße

    Enrico

    Hey Leute,

    vielen Dank für die Tipps. Wärmetauscher, habe ich auf Durchgang geprüft. Alles OK, kein Rost oder Dreck. Dann mal den Schaumstoff im rechten Radhaus des Lufteinlasses entfernt und begutachtet. Da konnte auch keine Luft durchkommen.

    Der Schaumstoff war zusammengefallen und in der Rundung des Zulaufs war ein Knick. Somit strömte sehr wenig Luft bis zur Heizung vor.

    Jetzt ist es besser.

    Vielen Dank

    Grüße

    Enrico :)

    Zitat

    Den gleichen Effekt hast du aber auch, wenn keine oder nur wenig Luft durch den Wärmetauscher strömen kann.

    Also kann man das nur beurteilen, wenn das Gebläse an ist? Wenn kein Gebläse an ist, dann ist es normal, dass beide Schläuche gleich warm sind, weil kein schneller Wärmeaustausch stattfindet?

    Sicher wird es nix schaden einmal die Schläuche ab zumachen und den Wärmetauscher auf Durchgang zu testen und eventuell zu reinigen?

    Grüße

    Enrico

    Hallo Leute,

    habe eine Frage. Meine Heizung wird nicht richtig warm. Vor dem Wärmetauscher sind ja zwei Leitungen. Eine Leitung mit dem Regelventil und eine Leitung welche wieder zum Motorraum führt.

    Wenn ich nun die Leitung mit dem Regelventil davor und danach anfasse ist diese warm bzw. heiß.

    Aber auch die Leitung welche wieder vom Wärmetauscher zurück in den Motorraum geht ist warm bzw. heiß.

    Ist es dann so, dass mein Regelventil arbeitet aber mein Wärmetauscher sich zugesetzt hat, wenn beide Schläuche gleich warm sind???

    Vielen Danke

    Grüße

    Enrico


    PS:

    Am Kühlsystem liegen keine Defekte vor. Wasser ist genug drin, Thermostat ist 88 Grad. Öffnet und schließt zuverlässig.

    Hallo,

    die Vermutung läge nahe einmal die Lambdasonde zu überprüfen und ob der Kat noch seinen Dienst verrichtet. Den Benzindruck würde ich in diesem Zusammenhang auch einmal kontrollieren. Sind die Ventile richtig eingestellt?
    Ist die Kopfdichtung 100 % intakt? Ohne Testbook sowie gescheite Diagnosemittel und per Ferndiagnose alles zu wage hier "den" Fehler als Ursache zu beschwören.

    Ab in eine gescheite Werkstatt und Vorgeschichte des Autos schildern.

    Grüße

    Enrico