Hallo,
klinke mich mal ein. Suche ebenfalls einen Ausgleichsbehälter für einen MPI. Am besten im neuwertigen Zustand ohne Risse.
Grüße
Enrico
Hallo,
klinke mich mal ein. Suche ebenfalls einen Ausgleichsbehälter für einen MPI. Am besten im neuwertigen Zustand ohne Risse.
Grüße
Enrico
Hallo Leute,
suche einen neuen Ausgleichsbehälterdeckel und die untere Rücklichtabdeckung hinten links (Fahrerseite)!
Habt ihr da was?
Grüße
Enrico
Hallo Leute,
verkaufe 4 gebrauchte Monroe Stoßdämpfer. Preis ist VB! Sind ca. 20000 Km gelaufen. Muttern und Unterlegscheiben samt Gummihalterungen sind nicht enthalten.
Außerdem habe ich noch einen gebrauchten MPI Ventildeckel in Rot anzubieten. Preis ist ebenfalls VB!
Bei Interesse einfach melden. Bilder gibt es dann auch.
Grüße
Enrico
Hey,
also deine Wahl des richtigen Gefährt ist schon mal sehr gut - Herzlich Willkommen.
Der Mini braucht Pflege und Aufmerksamkeit. Minis sind Diven, können aber auch anders, wenn es drauf ankommt.
Alles in allem ein Charakter(auto). Suche gezielt, dann hält er dir ewige treue.
Zum technischen, einfach mal ein wenig hier im Forum umschauen. Da findest du viele Tipps um eure Partnerschaft zu innigen.
Steuer eines MPI (G-Kat) 1275 ccm² = ca. 95 Euro/Jahr
Versicherung mit Teilkasko (500 SB) = ca. 10 - 50 Euro /Monat (SF?,Km?)
Viel Spaß dir noch hier!
Grüße
Enrico
Hey,
ist eine GoPro 1 mit LCD...!
Grüße
Enrico
Hey,
ja macht doch auch einmal coole Videos von euren Minis?
Das wäre doch eine coole Idee. Und dann hätte man eine schöne Sammlung.
Grüße
Enrico
Hey,
das ist ein Saugnapf. Wir in der Firma arbeiten damit. Nur hatten wir sie immer nur kurz im Einsatz.
Jetzt wollte ich mal einen kompletten Clip mit der drehen und schauen, wie gut das geht.
Augenmerk liegt auf den verschiedenen Einstellungen, wo keine Große Kamera ohne großen Aufwand hinkommt.
Grüße
Enrico
Hey,
schön, dass es euch gefällt. Ist halt ein Spot und dementsprechend schnell zur Musik geschnitten. In der Kürze liegt die Würze... ggg
Natürlich muss es "the only one" heißen. Habe hier das 'e' vergessen.
Grüße
Enrico
Hey Leute,
habe einen kleinen Spot gedreht von meinem Mini. Mehr oder weniger zu Testzwecken, was mit einer kleinen Kamera so möglich ist.
"Extended Clips" folgen...
Viel Spaß beim anschauen
Grüße
Mocki
PS.: Hier nochmal als direktes Topic.
Hey Leute,
habe einen kleinen Spot gedreht von meinem Mini. Mehr oder weniger zu Testzwecken, was mit einer kleinen Kamera so möglich ist.
"Extended Clips" folgen...
Viel Spaß beim anschauen
Grüße
Mocki
Hallo,
ja hab selber ein. Und bei mir war das selbe Problem. Es geht nur um die Kontakte des Mapsensors. Eventuell hat der keinen richtigen Kontakt. Natürlich nicht den Mapsensor an sich.
Und ohne Testbook geht das eh nicht.
Ich empfehle zur Werkstatt zu fahren, mehr nicht.
Enrico
Hey,
auf zur Werkstatt mit Testbook. Definitiv arbeitet die Leerlaufregelung nicht optimal. Den Schrittmotor einstellen lassen und Drosselklappenanschlag überprüfen. Wenn was falsch eingestellt bzw. sich verstellt hat, arbeitet die Regelung nicht schnell genug und kann die Leerlaufdrehzahl nicht halten. Zusätzlich den Mapsensor checken. Mal mit Kontaktspray fluten.
Auch schauen ob am Benzindruckregler der Unterdruckschlauch richtig drauf ist bzw. dicht ist. Somit ist gewährleistet, das ebenfalls die Leerlaufregelung richtig arbeitet.
Grüße
Enrico
Hey,
also es war auf der AB mit viel Schwung. Also kein direkter Berg nur eine abschüssige AB. Vollen Berg runter schafft der noch mehr.
Grüße
Enrico
Hey,
Top Speed mit Schwung und folgender Konfiguration.
Reifen: 165er Yokos 12 Zoll
Endübersetzung: 2,76
Drop Gear Ratio: 1,04
Geschwindigkeit: 175 Km/h (GPS) bei ca. 5300 Umdrehungen.
Also für dieses lang übersetzte Getriebe finde ich das nicht schlecht.
Mini Forever!!!
Grüße
Mocki
Hey,
das ist ein Benzindruckregler. Damit kann man den Benzindruck anheben. Normal sind ca. 3 Bar beim Mini. Beim mir wurde er auf 3,5 Bar erhöht.
Viele meinen das bringt nix. Beim mir hat das was gebracht. Klar bis zu den Düsen ist der Druck nun höher. Dann regelt die Elektronik. Ja sie regelt...
Doch gerade mit offenen Luftfilter und größerer Klappe ist mehr als genügend Luft vorhanden. Und bei hohen Drehzahlen verursacht der für Serienzustand optimale Druck eine unzureichende Befüllung der Zylinder mit Kraftstoff.
Der erhöhte Benzindruck sorgt für eine angepasste Einspritzmenge > (Querschnitt Düsen, Einspritzdauer, Benzindruck), die eventuell durch zu geringen Druck nicht mehr für ein optimales Gemisch (besonders bei hohen Drehzahlen) ausreicht.
Das das natürlich nicht bis ins Unermessliche geht, sollte klar sein. Irgendwann bringt das bissel mehr an Benzindruck nix mehr.
Dann muss umfangreiches Motortuning betrieben werden.
Grüße
Enrico
Hey,
gegenüber der Serienklappe, besseren Durchzug + mehr Topspeed in Verbindung mit einen BDR.
Also bei mir hatte es nur was gebracht, wenn das Gemisch stimmt. Wenn auch noch offenen Luftfilter, dann eventuell zu mager.
Wenn die Kiste beim Beschleunigen sehr laut wird, dann zu mager und Benzindruck anheben. Änderung tritt nicht sofort auf. Viele Kilometer fahren mit unterschiedlichen Bedingungen.
Dann "lernt" das Steuergerät. Und besser noch SuperPlus tanken. Bringt auch was.
Alles Erfahrungswerte bezogen auf meinen MPI Mini, somit keine Garantie, dass es auch bei dir so sein muss.
Ergebnis bei mir:
1. Endgeschwindigkeit +10 Km/h
2. Teillastruckeln bei 2000 Umdrehungen weg
3. Beschleunigung von unten raus besser
4. Auto fuhr gleichmäßiger und ruhiger
5. Beschleunigungsschub ab 4000 Umdrehungen (BDR)
Grüße
Enrico
Hey Leute,
gibt es Aufkleber Sprüche "Forever Mini" oder "Fuck New Mini" oder "It's not a BMW, it's a Mini"???
Hat jemand so was oder weiß wo man das kaufen kann.
Ansonsten bastle ich mir selber welche... ggg!
Hey,
also ich habe die Komponenten gewechselt, weil die alten Gummis fertig waren und ich wenig Einstellmöglichkeiten hatte. (Monroe Stoßdämpfer > Fand ich zu schwammig)
Jedoch habe ich die Fahrwerkshöhe nicht geändert. Die Höhe war mit den anderen Bauteilen genauso.
> Somit keine Spur und Sturz Änderung. <
Vorne bekomme ich meine flache Hand drunter (ca. 2 cm) und hinten eben 2 flache Hände (ca. 4 cm)
Ich setze nirgends auf und das Fahrwerk ist zwar straffer aber nicht unkomfortabel.
Mittlerweile sind alle Dämpfer auf 21 Klicks/von max. 40 Klicks runter. Wenn ich weiter runter gehe ist mir das zu schwammig.
Also ich bin damit zufrieden und die Hilos sind auch ideal, wenn sich das Fahrwerk wieder setzen sollte.
Tipps und Anregungen sind gerne erwünscht.
Allgemein gesagt ist das alles sehr subjektiv, soll es ja auch. Und ich gebe ja nur meine Eindrücke wieder. Klar kann da jede Werkstatt "herum fummeln", so das es "Original" ist.
Will ich aber nicht.
Grüße
Mocki
P.S. Die Spur etc. mit den neuen Zugstreben wurde damals von einer guten Werkstatt eingestellt.
Grüße
Mocki
Hey,
also ich habe die Komponenten gewechselt, weil die alten Gummis fertig waren und ich wenig Einstellmöglichkeiten hatte. (Monroe Stoßdämpfer > Fand ich zu schwammig)
Jedoch habe ich die Fahrwerkshöhe nicht geändert. Die Höhe war mit den anderen Bauteilen genauso.
> Somit keine Spur und Sturz Änderung. <
Vorne bekomme ich meine flache Hand drunter (ca. 2 cm) und hinten eben 2 flache Hände (ca. 4 cm)
Ich setze nirgends auf und das Fahrwerk ist zwar straffer aber nicht unkomfortabel.
Mittlerweile sind alle Dämpfer auf 21 Klicks/von max. 40 Klicks runter. Wenn ich weiter runter gehe ist mir das zu schwammig.
Also ich bin damit zufrieden und die Hilos sind auch ideal, wenn sich das Fahrwerk wieder setzen sollte.
Tipps und Anregungen sind gerne erwünscht.
Allgemein gesagt ist das alles sehr subjektiv, soll es ja auch. Und ich gebe ja nur meine Eindrücke wieder. Klar kann da jede Werkstatt "herum fummeln", so das es "Original" ist.
Will ich aber nicht.
Grüße
Mocki