Beiträge von rellke

    Sali Mirco

    wirklich tolle Doku und super Arbeit was du das leistest!
    Es sind eine Menge Peststellen die der kleine Hatte, ich hätte das nicht geschafft. (Bin Karosserietechnisch nicht sooo gewandt)

    Das Pulverbeschichten des Rahmens ist jedoch in meinen Augen sehr schlecht.
    Wir haben mehrmals die Erfahrung gemacht, das Pulverbesch. Teile nach kleinen Schlägen etc, Risse bekahmen. Darunter fing es an zu Gammeln, leider merkst und siehst du dies erst wenn zu spät ist und die Beschichtung abfällt!

    Aber ansonsten TOP was du da aufbaust, weiter so!

    Gruess Stefan

    Sali Cypresshill

    ich fuhr bis vor 2 Jahren einen Honda Civic Type R.
    Auch dort installierte ich ein CAD (Cold Air Dynamic System), ziemlich das gleiche, er sog so Luft vom Boden her an (kühler) und lies es durch eine kleine Turbinenähnliches Luftfiltergehäuse in den Motor.

    Der Ton war danach der Hammer! Aber mehr Leistung hatte ich deshalb nicht. Das Gehör täuschte mich, denn Läuter interpretiert der Kopf, schnell mal als Schneller! Messungen ergaben dass es KEINEN unterschied zu vorher war.

    Nur ein Airsystem bringt also nichts, glaube dies ist auch beim Mini so.

    Gruess Stefan

    So Vergaser ist drauf, angeschlossen.
    Nuuuun, Tank füllen, und dann? Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit muss gefüllt sein um den ersten Startversuch zu machen?
    Zündung wie eingestellt? Wie lange dauert es bis es anläuft ca??

    Vergaser vorbefüllen?

    Gruess Stefan

    Hallo

    also hier die Bilder...

    Nun auch die Rückleuchten eingebaut, und seine kleinen Süessen Augen montiert. Natürlich auch hier, die Töpfe erst Sandgestrahlt Grundiert und Lackiert mit Hammerit.
    Vergaser kam heute Auch, neu abgedichtet gereinigt und eingestellt!

    Hoffe nun bis nächste Woche Zeit zu finden um den Tank noch zu verbauen und ihn endlich wieder Schnurren zu lassen!:cool:

    Gruess Stefan

    Hallo

    weiss zwar nicht ob ich aus der nähe bin, denn ich bin an der Deutschen Grenze in der Schweiz (Schaffhausen)...

    Es geht hier nicht um Fremddiagnosen. Sondern darum dass ab einem Gewissen grad, die herrichtung einger Karrosse keinen Sinn mehr macht. Die Teile sind Teurer als eine Neukarosse, und der Zustand in dem Sie danach wäre, schlechter als eine neu Karosse...
    ABER Stefan Estate hat recht. Nicht nur aufs Forum hören sondern mal alles strippen.

    Die Teile würde ich einlagern. Es wird heutzutage immer schwerer und Teurer an gewisse Teile zu kommen, und so hast du ausserdem immer Ersatz auf Lager! Mach ich übrigens auch so.

    Habe noch gelesen ,zum Rat die alten Dichtungen wieder zu gebrauchen.
    Musst du selbst wissen, Aber dichtungen würde ich IMMER neue nehmen...

    Ansonsten haste alles wieder zusammen und es Pisst überall raus, ausserdem hast du so Ruhe für ein par Jahre.
    MEINE Meinung.

    Gruess Stefan

    Hoi

    auch ich würde auf wegwerfen tendieren. Siehe mein Tread, hatte auch so einen Fall, den ersten den ich kaufte.
    Blechteile alleine übersteigen locker die 5000er Grenze und wenns nicht selbst geschweisst wird, oh jeh....

    Ausräumen wegwerfen!

    Gruess Stefan

    Hallo Spiti

    Dach kommt wieder eins drauf. Aus Kunstleder (Töffsattelleder), Vernäht und Wasserdicht verschweisst.

    Das Problem war bei den alten Minis die Vorarbeit. Das Dach war nur Grundiert, und dass sogar noch schlecht. Durch die nähte drang Wasser ein und Hoppla, war da der Rost.

    Gute Vorarbeit ist alles, Dach komplett lackiert, Dachrinnen gut verarbeitet und gekittet und lackiert.

    Und eben, Nähte Wasserdicht verschweisst (ähnlich Gore Tex)

    Mach die Resto, und lass dich nicht unterkriegen von den vieeeelen kleinen Problemchen die es gibt. Wenn er einmal wieder mit Scheinwerfern drin und so, vor dir steht, ist die Freude grösser als ALLES andere...

    Gruess STefan

    Spiti, es ist nicht ein Faltdach gemeint, sondern der Vynilüberzug auf deinem Dach. Darunter hats zu 99% Rost, ausser du hast ein riesen Schwein.
    Wenns Rost hat, ist die Frage, Wieviel Rost.
    Wie Austin Mini schon geschrieben hat, ist das der Grund für viele Specials, das sie Schlussendlich doch auf dem Schrott landen.

    Ich hatte bei meinem ziemliches Glück mit dem Dach....:)
    Dafür sind sonst schon um die 10000 Euronen bis jetzt, wass es gekostet hat.

    Ein Richtig neuer Aufbau eines Minis, kommt schnell und gut auf so einen Preis...

    ABER auch schon mit 4000 euro lässt sich was machen.
    Wenn du die Karosse selbst Schweissen kannst, und ich rede hier von KÖNNEN nicht probieren, dann haste schon mal einen grossen Brocken gesparrt.

    Ansonsten mal in meiner Signatur auf den Link klicken, da ist mein "leidensweg" :D

    Gruess STefan

    Ps. was ist das Problem bei den Antriebswellen?

    Hallo zusammen

    kleines Update zum Zustand.

    Motor komplett angeschlossen, (Vergaser ist im Ultraschallbad...), Schaltgestänge und Auspuff drunter, Heizung drin, Blinker dran.
    Nun brauch ich nur noch die Gummiteile für die Rückleuchten, damit ich endlich noch den Tank verbauen kann.

    Danach ist der erste Startversuch angesagt! :cool:

    Ach ja, für den ersten Startversuch muss die Zündung ja irgendwie eingestellt sein. WIE geht dass? Davon hab ich nicht viel Ahnung.

    Fotos folgen heute Abende...

    Gruess Stefan

    Hallo Spiti

    mach ihn. Lass dir dabei genügend Zeit und es klappt auch mit dem Geld...
    Wäre echt Schade um jeden der in der Presse landet.

    Minifahrer

    Dass bisschen Rost, würd ich nur wegschleifen gut Grundieren und dass wars....:D

    Gruess Stefan

    Sali

    ist sofort gekauft. Bitte sende es mir zu und nenne die Zahlungsoptionen (überweisung inland ausland etc.)

    Frage; hast du per Zufall auch noch die Gummidichtungen zwischen Karrosserie und Rückleuchtengehäuse??

    Gruess Stefan

    Hallo

    merci, das weiss ich auch, meine Frage war eher.... wohin läufts vorne? Wenn ich richtig liege, an den Magnetschalter auf der rechten Seite Motorraum?

    Yup genau das meine ich, war mir nicht mehr 100%sicher obs so was hatte beim auseinandernehmen...

    Gruess Stefan

    Hoi zäme

    Frage: Zwischen den Rücklichtern und der Karrosserie, kommt da auch noch ne Dichtung ran? Wahrscheindlich schon, da es ja ansonsten nicht dicht wäre....?
    Und eine ganz dooofe Frage, wo kommt das Kabel das von der Batterie nach vorne kommt hin?:rolleyes:

    Gruess Stefan

    Sali Marco

    so eine Aufnahme habe ich auch. Was mich besonders interessiert ist aber die Führung des Kabels auf der linken seite des Motorraumes und in den Radkästen. Auch vorne in der Schürze sollte noche etwas sein, wenn ich mich richtig erinnern kann.

    Hast du oder sonst wer Aufnahmen davon?

    Gruess Stefan