Beiträge von rellke

    Hallo

    ich habe gute Erfahrungen mit PELOX vom Korrosionsschutz Depot gemacht.
    Aufstreichen, einwirken lassen, wieder aufstreichen etc etc.
    Danach gründlich abwaschen, und Grundieren.

    Ob Fertan was bringt oder nicht, kann ich nicht beurteilen da noch nie gebraucht.
    Mit Pelox jedoch, habe ich meine "Röstelige" Regenrinne am Dach, wieder zu richtigem Metall gemacht.... (war auch nur oberflächenrost)

    Gruess Stefan

    Hallo zusammen

    auch ich habe dieses Problem. Motor von Getriebe getrennt, alle Dichtungen erneuert, neue Oelpumpe, neue Wasserpumpe.
    Motor ist noch ausserhalb des Wagens.
    Oel aufgefüllt, Oelpumpe befüllt, Oelfilter befüllt.
    Gestern erster Versuch Oeldruck Messung. Anlasser an Batterie, Kurz "Geanlassert", nichts, kein Ausschlag des Instruments. Nochmals geanlassert (Kurz), wieder nichts, nochmals usw. Alles in allem ca 40-60 Sekunden geanlassert. KEIN Druck, niente, nada.

    An was kann es liegen? Suche schon probiert, jedoch alles was gefunden wurde, habe ich bereits gemacht.
    Die Pumpe kanns nicht sein. Das Überdruckventil kann so was verursachen? Das ist das einzige was noch nicht geprüft wurde. Als ich es ausgbaut hatte, lief es aber gut.

    Bin ziemlich :mad:, nach Jahren der Arbeit könnnte man wieder mal einen Stern gebrauchen....:D

    Gruess Stefan

    Der TEst erfolgt noch ausserhalb des Häusschens, von daher ist keine Kontrollleute vorhanden.
    Kann man das nicht sehen ob er oel pumpt oder nicht? Die Oelpumpe ist neu, von daher sollte dies sowieso kein Thema sein oder?

    Grundeinstellungen des Motors zum ersten start?

    gruesse Stefan

    Hallo zusammen

    nun ist es soweit und ich muss schon bald den Motor, das erste mal in Betrieb nehmen nach der Restauration.
    Nun, wie gehe ich dabei am besten vor? Auf welche Einstellungen sind zu achten? Wie sind die Werte der Einstellungen?

    Bin dankbar über jede Hilfe, denn ich kann ja den Motor nicht einfach so reinstellen und anlassen oder? Grundeinstellungen?
    Auf was ist besonders zu achten?

    Gruess Stefan

    Hallo

    habe gestern auch noch vom Kollegen einen guten Tip erhalten, betreffend Flugrostentfernung auf Chrom:

    Stahlwatte nehmen, das Teil in Oel einlegen inkl. Watte, und dann fiddeln....:eek:
    ich dachte zuerst auch, es verkratze alles, jedoch ist es danach wie neu!!
    Noch aufpolieren mit Chrompolitur und fertig..

    Gruess Stefan

    Hallo

    war nun gestern bei einem Autosattler. Muss sagen kommt günstiger als gedacht, so ein Dach herzustellen.

    Betreffend Motor; was würdet ihr testen bevor ihr in einbaut?
    Und hat jemand einen Tipp wie man Oberflächenrost von Chrom weg bringt?

    Gruess Stefan

    Hallo zusammen

    Update....

    Mini ist Grundiert, gefüllert und geschliffen. Der Lacker wird sich diese Woche noch ans Lacken machen! :) Freude herrscht....!

    Frage: Kann man wirklich nirgens mehr Vynildächer kaufen??
    Würdet ihr den Motor einmal Testen (Oelkreislauf), mit einer Batterie am Anlasser, bevor man ihn einbaut?

    Wie schwer ist es einen Dachhimmel wieder schön einzubauen?

    Fragen über FRagen...

    Gruess Stefan

    Hallo zusammen

    kurzes Update.....
    Blinkerlöcher gebohrt in Kotflügel, Dachrinne entrostet mit Perox (gehr wirklich wunderbar mit dem Zeugs), grundiert mit 2k Epoxitharzgrundierung und gaaanz dünne Schicht, Karrosseriekit hinein..

    überholter Rahmen wurde wieder montiert, und bon den Böcken gelassen.

    Dann.... ja dann kam der Lacker mit seinem Autolader und nahm ihn mit!:D

    Nun 4 wochen Warten und dann, ja dann kommer der Lacker wieder, mit der Autolader....:cool:

    Bilder werden folgen.....

    Gruess Stefan

    Hallo

    gibts nur eine Vairante wenn ich diese Bilder sehe.
    Neues Blechle muss da rein. Wenns nicht selber geht, machen lassen.;)
    Alles andere hält nicht.

    Gruesse Stefan

    Hallo nochmals,

    zum Thema Dachüberzug hab ich noch ein par Fragen.
    Ich möchte eigentlich schon wieder einen Vynilüberzug aufs Dach haben.
    Nun bekommt man die ja niergens, oder ich habe zumindest noch nie einen gesehen zum Kaufen.
    Weiss jemand von Euch, wo ich dies bekomme, ODER wie viel dass kostet so einen Nachfertigen zu lassen beim Sattler oder Schneider?

    Gruess Stefan

    Sali zäme

    BlackDuck
    Also Motor draussen lassen? Mein Mini Spezi meint immer Motor MÜSSE drin sein, wegen verkratzungsgefahr bei der Montage.
    U-bodenschutz ist schon drauf. Komplett fertig. Ausser Leitungen.

    (Wieso nicht den hinteren Rahmen soweit mit Strippen versehen, daß er in seiner Position verbleiben kann)=> Strippen? Whats that?

    Und nach dem Lacken sollte möglichst schnell fertig sein...:)
    Der nächste Kandidat steht nämlich schon an.:cool:


    @Harleybert
    Mein Lacker war natürlich auch bei mir, schon zwecks Kostenvoranschlag von nöten... Aber Absprechen wie ich wo und wass schon Montiere, von dem lässt er die Finger.

    Gruess Stefan

    Hallo zusammen

    brauche bezüglich Arbeiten vor und nach dem Lackieren Eure Meinung.
    Wass meint Ihr, sollte UNBEDINGT vor dem Lackieren alles gemacht sein, und wass hat Zeit auch noch nach dem Lacker erledigt zu werden.

    Also, dachte daran beide Rähmen fertig zu montieren, wobei der hintere nach dem Lacker wieder runter genommen würde, um die Leitungen noch zu ziehen?

    Motor; MUSS der eingebaut sein vorher oder kann dies auch danach geschehen? (Motorraum wurde schon von mir Lackiert, wird also nicht vom Lackierer lackiert.)
    Innneraum Reinigen und Kabelbaum schon verlegen etc?

    Und und und..

    wass ist Eure Meinungen dazu? Was MUSS Vorher sein und wass KANN nachher getan werden?

    :D

    Gruess Stefan

    Ps Lackiertermin ist der 26.02.2008

    Hallo zusammen

    danke für die Zahlreichen Antworten.
    Werde den Vergaser mal genau unter die Lupe nehmen. Falls die Drosselklappe
    gemacht werden muss, bring ich die zu meinem Minispezi.:D
    Wären dann schon 2 Sachen die ich Auswärts erledigen lassen musste....:rolleyes:

    Der Rest sollte eigentlich kein Problem darstellen. Zum Einstellen des Vergasers, dazu komme ich dann wieder zurück wenn es soweit ist.

    Gruess Stefan