Beiträge von rellke

    Hallo,

    habe heute morgen noch ein Blog eingerichtet. Werde die Bilder dort hochladen und dann einen Link setzen.
    Geht jedoch schon noch ein par Tage.....

    Edit: werde auch mal noch das Tinypic ausprobieren, dann sind die Bilder schneller bereit....

    Gruess Stefan

    Hallöle


    habe diesen Tread schon langer liegen gelassen, DENN ich hatte gar keine Zeit mehr mich um die Doku zu kümmern vor lauter schrauberei (und natürlich der ARBEIT) :D
    Es sieht nun konkret so aus. Februar habe ich Termin beim Lacker.
    bisher gemacht:
    -Komplette Karrosserie von erfahrenem MINI Spengler gemacht.
    -Kompletter Vorderer Hilfsrahmen gesandstrahlt neu Lackiert
    - Komplette Aufhängung vorne=> Jede Schraube ging zum Galvaniker, jedes Teil wurde durch meine Hochdruckdrahtbürste oder Sandstrahlkabine bearbeitet, danach neu Lackiert
    Alle Teile die aus Gummi waren sind neu, neue Radlager vorne, neuer Nukels, Lenkgetriebe überholt, kompletter Motorraum neu lackiert, Bremsen KOMPLETT neu aufgebaut.
    -Hinterer Heckrahmen, Komplett Sandgestrahlt neu lackiert, Schwingen Sandgestrahlt neu lackiert, Radlager neu, Bremsen KOMPLETT neu aufgebaut, neues Seil neue Leitung etc etc. Auch hier ALLE Schrauben Federn etc waren beim Galvaniker,......:D

    - Motor zerlegt, komplett. Neue Kolbenringe, Ventile Eingeschliffen, KOMPLETTER MOtor neu gedichtet, neue Wasserpumpe, neue Oelpumpe. Getrieb war mit 40000km noch tiptop zwäg.....

    Kopletter Unterboden gemacht bis aufs Blech geschrubbt neu versiegtel (Nähte mir Karroseriekit) rest mit 2k Epoxytharz, danach Unterbodenschutz. Nach dem Lackieren wird alles noch schön mit Hohlraumwachs versiegelt.

    Hatte alles in allem ein wenig länger als gedacht, aber nun habe ich RICHTIG freude daran!

    Würde gerne Bilder zeigen, jedoch k..... es mich an, alle Bilder zu Kompromieren (sind inzwischen fast 350!), ihr solltet endlich Bilder bis 2.5 mb zulassen!! :cool:
    Was gibts für alternativen? Ist überhaupt interesse vorhanden?

    So nun muss ich ins näscht, wollte nur mal wieder meinen Alten Tread vorholen....

    Gruess und Gutnacht: Stefan

    Hallo,
    also ich habe bei mir alles blitzblank gemacht. Danach 2k Epoxytharzgrundierung eingestricken oder gerollt, danach Unterbodenschutz darauf. Sobald er Lackiert ist, (Endlich ende Februar...) kommt noch eine dünne Schicht Wachs drauf....

    Hatten schon einen 68 Thunderbird so gemacht und hält und hält....:D

    Aber mal hören was die Profis meinen!


    Gruess STefan

    *Minis umzubauen ist überhaupt kein Problem, es geht schon für kleines Geld (Bafög reicht gewöhnlich) ,daher wird der Name Mini auch abgeleitet.( Mini Kosten).*

    tschuldigung, bin damit GAR NICHT einverstanden. Umbauen mit wenig kosten??
    Mein Mini wird "nur" restauriert, und die kosten sind enorm.....!

    Gruess STefan

    hallo Landmann

    dass ist gut möglich wass du sagst. Ich habe selbst noch nie einen Moke importiert obwohl schon ein par mal überlegt.
    Ich habe diesen Preis von meinem Bruder bekommen. Dieser Arbeitet in einer
    grossen Logistikfirma (Werbung ist hier ja verboten):D , als Eidg. Dipl. Exportfachmann. Auch er hat täglich mit diesem Zeugs zu tun.
    Laut Ihm sei dies nicht zu wenig. Und wie er meinte, natürlich sei dies ein Nettopreis, also ohne irgenwass dabei (Zoll etc..) Also ist es gut möglich dass man noch mehr darauf zahlen muss.

    Ich selbst bin im Maschinenbau tätig, und alle unsere Maschinen werden per See oder Luftfracht in die Länder gebracht. Wenn ich dann im jeweiligen Land zum Teil höre wass das gekostet hat!!!:eek:

    miniwilli; ein Vorteil hat das ganze, du kennst nun einen der in der Branche zu tun hat! *also ran!*

    Greets Stefan

    Hallo Miniwilli

    also Transport ab Hafen Sydney im Container (bis dort hin könnte es ja dein Verwandter machen) nach Antwerpen, von dort aus mit dem LKW in die Schweiz, ohne Zollgebühren kostet 2098 sFr. ca 1400 Euronen.
    Zoll müste ich ausrechnen. Von der Schweiz aus dann nach Deutschland, kommt drauf an wie weit weg der Ort wäre...und ob eine Linie in diese Richtung fährt.

    gruess Stef

    Landmann;
    Bin immer mal wieder längere Zeit in Australien unterwegs.
    Wenn er jemanden kennen würde dort oder einmal selbst einen Urlaub machen würde, bekommt er Mokes (verglichen zu Europa) zum Schleuderpreis...

    Import und Transport könnte ich organisieren.....:D

    Grüessli STefan (der es sich auch schon einigemale überlegt hat einen einzupacken....)

    Hallo scholle

    gut gut.
    Wie wurde der Unterboden gemacht? Bis aufs blanke blech geschrubt oder einfach drüber gesprüht? Bei mir kamen am Unterboden noch einige heikle Stellen ans Tageslicht!

    Noch zum Thema Schaltgestänge lackieren etc....
    Mit solchen Arbeiten kannst du dir auch die Zeit vergeuden, wie schon erwähnt hält dass auch mit Auspuffspray nicht länger als 5 MOnate.
    2tens es ist unnütz und es sieht nicht mal einer!:)

    Ansonsten viel Glück und Mut weiterhin....

    Grüessli STefan

    Hallo

    auch ich habe mir diese Frage häufig gestellt...
    Wie viel darf/soll es kosten, warum kostet es soviel etc.
    Habe bei mir den Motorraum dann selbst lackiert mit einer kleinen Pistole.
    Bin sehr zufrieden mit dem Resultat, würde dies jedoch nicht auf die Karosse
    machen.
    Habe dort bemerkt, wie viel arbeit die Vorarbeit bei einer Lackierung ist.
    Alles schleifen putzen grundieren etc....
    Zahle für meine Lackierung ca 4500 sFr. also 2900 Euronen

    Für die Vorarbeit die der Lacker da machen muss, ists mir wert.


    Gruess Stefan

    Saluti

    habe meine Stahlfelgen gestrahlt und danach in die Lackiererei gebracht.

    Kostenpunkt pro Felge ca 55 Euronen. (Lackieren lassen)
    Strahlen selbst gemacht, ist aber natürlich eine Frage ob du dazu möglichkeit hast. Ansonsten weiss ich nicht wass das Strahlen noch kostet.

    Sind nun schon das 2te Paar das ich so mache, und des hält gut. (Bis jetzt!):D

    gruess Stefan

    Sali
    Der Rahmen gefällt mir von der Farbe her nicht. Ich hätte das in Schwarz gehalten.
    Nein ich brauche keinen Farbcode, wollte nur wissen ob du ihn so lässt oder ihm eine andere Farbe gibst....

    Merci und Gruss Stefan

    Halllöle

    ja sieht top aus deine Arbeit. Mir gefällt die Farbe der Rahmen nicht, aber ansonsten ists wirklich gelungen.
    (Macht mir gleich auch Lust so eine Page meiner Restauration zu machen:))

    Was wirds denn für eine Farbe wenns fertich is?

    MfG Stefan

    Hallo

    also ich kann dir nur Raten mit zu viel zu rechnen.
    Wie schon erwähnt, kommt es darauf an WIE du ihn instand setzen möchtest.

    So wie ich, dass alle Schrauben Promatisiert werden, alles bis aufs Blanke Blech sauber gemacht. Jede noch so kleine gesichtete "Roststelle" vernichten, alle gummiteile neu, alle Lager neu etcetc....
    würde ich mit mehr Rechnen.

    Mache ausser Karrosseriearbeiten grob und die Lackiererei alles selbst.
    Trotzdem sinds bisher ohne Lackierung, alle Teile und Spengler 7958.- sFR.
    Und dass bei einem nicht wahnsinnig korrodierten Mini....
    Der Lacker noch 4500-5000.- Und und und....

    Wenn du es wirklich im Sinn hast, brauchst du vieeeeel Geduld.
    Aber wie auch schon erwähnt, fahre erst mal einen, ein zwei Jahre, dann siehst du ob du den Wirtschaftlich gesehenen Ruin, wirklich durchziehen möchtest....:)

    Ich würds auf jeden Fall wieder tun.

    Gruess Stefan