Beiträge von rellke

    Merci für deine Ausführung. Deine Ansicht teile ich auch.
    Da dieser Motor schliesslich in meinen 1100er, (der übrigens gerade beim Lacker steht, *freu*) kommt, MUSS er auch perfekt sein.

    Werde diese Ratschläge beachten, danke nochmals.

    Gruess STefan

    Habe Fertan auch schon benutzt. Für "Angerostetes" mag es ja taugen.
    Die Firma Korrosionsschutzdepot ist sehr seriös, klappte auch bei mir Prima mit der Bestellung. (nach 6 Tagen in der Schweiz)
    Bei Schwellern, wenn schon wirklich Rost vorhanden ist, halte ich jedoch nichts von Fertan behandlung. Wie schon viele male erwähnt in diesem Forum gibts da nur eines; Altes Blechle raus und neues Rein.:D

    Hohlraumschutz soll ja das von Mike Sanders super sein, auch nach Testberichten (Oldtimer Praxis). Ich selbst benutze ein wesentlich günstigeres Produkt von Pudol (Schweizer Firma). Dieses wurde ursprünglich gemacht für den Überseetransport von Maschinen. Mein erster Mini wurde schon mit dem Behandelt und hat bis Heute (12 Jahre) Kein Fleckchen Rost. (Einmal nachbehandelt vor 5 Jahren).

    Grüessli Stefan

    Hallo zusammen,

    danke vielmals für die reichlichen Antworten.
    Also ausgebaut ist er nicht. Wie gesagt, hat knapp 40000km drauf.
    Drehen lässt er sich ohne Probleme. Werde also Oelwechseln, Kühlwasser wechseln und dann mal schauen wie es mit der Kompression aussieht.
    Oeldruckmessung ist Pflicht oder ergibt sich des?
    Hatte vor nach dem ganzen Flüssigkeitswechsel einmal probieren das Ding zu starten.:p
    Auseinandernehmen, wenn er gut läuft, halte ich nicht für notwendig.
    Wenns läuft so lassen wie es ist, oder was meint Ihr?
    Den Motor wollte ich eigentlich nicht ausbauen, da er wirklich gut aussieht (von aussen):D


    Grüessli STefan

    Morgen

    hab leider bei der SF nichts gefunden.

    Hab einen 1100er Mini rumstehen mit 40000km. Wollte den mal testen,
    ob er vom Motor her in Ordnung ist. (Stand über 10 Jahre in einer Scheune)

    Was und WIE testet man den Oeldruck, Kompression? Brauchts da was für ein Gerätchen?

    Grüessli STefan

    @sfxellen
    Samstag? Ich dachte es sei nur Sonntags den 20 August?
    Na ja, dann wechsle ich halt diese Beiden Tage........:D
    Wie lange hat man von London aus in Stunden? Und in Oxford,
    gibts da genügend Übernachtungsplätze?

    Sorry für die vielen (dämlichen) Fragen....:rolleyes:

    Grüessli Stefan

    Super! Danke für die Infos. Wie weit ist des von London entfernt?
    Würde dies gerne in Verbindung mit einer Stadtbesichtigung machen...:D
    Freitag Abend Flug nach London, Samstag Besichtigung London, Sonntag Mini in the park, und am Abend Heimflug ab London....

    Wie seht ihr des?? How long is the way to the meeting?

    Grüessli Stefan

    @all

    Ein Aufwand oder Problem stellt sich für mich auch nicht dar. ABER, bisher wurde alles in Orginalzustand versetzt, was natürlich auch auf die Hutablage zutreffen sollte. Das war von anfang an das Ziel. Orginalzustand, oder gar nicht.
    Was nicht nach Plan läuft ist die Zeit.......:D (und das liebe Geld)

    Grüessli Stefan

    Hallo zusammen,

    ich brauche eine neue Hutablage. Die alte ist verlöchert von Lautsprecher ausschnitten. Als ich beim Händler in der Schweiz anfragte meinte dieser, dieses Blechteil sei nicht mehr Lieferbar!:eek:
    Auch auf minimotorsport fand ich keine Ablage.....

    Weiss jemand wo ich diese noch sonst kriege? Schweiz oder Deutschland/Österreich, ist egal. Es muss einfach versandt werden in die Schweiz.

    Merci

    gruess Stefan

    Hallo Dirk

    SUPI sieht er aus! KAnnst du auch noch ein par Allgemeininfos geben? So ala wie lange du hatest, Urzustand etc?
    Ich hoffe auch es gibt noch ein par mehr Fotos....:D

    Super wirklich....

    Grüessli Stefan

    Hallo

    suche immer noch einen Mini für die übergangszeit bis meiner fertig aufgebaut ist. BJ nicht über 90, Motor nicht über 1100er. zustand muss mit wenig aufwand MFK tauglich gemacht werden können, oder sollte schon MFK tauglich sein!
    Preislich sehr knapp an die 3000-4000sFr. (1700Euronen):D

    AN: minimaker@gmx.ch

    Gruess Stefan

    NOchmals was. Bei den Prospekten von Kapt Pat, sieht man auf dem "Austria" Katalog den Speziel mit diesen Radkappen die ich habe. Beim anderen Prospekt sieht man ihn aber auch mit Chromkappen.
    Nun wirds aber kompliziert.....
    Bei dem mit den Radkappen aus Plastik, hat es ein TachoEi, aber beim Anderen diese Armaturen und Lenkrad die ich habe. Hat meiner also normalerweise Chromkappen darauf? Sehe ich das Richtig?

    *evtl dumme Frage?*:rolleyes:

    Grüessli Stefan

    rechtslenker

    ja er hatte ein Vynildach

    nerd
    - dreiloch Instrumente, Ja
    - b im Fahrzeugschien, nein
    - specialschriftzug im grill, nein
    - grosses Lederlenkrad??? Ich habe ein normales 2 speichenlenkrad
    - Kunststoffdeckel mit Karodesign, ja, meine haben noch einen Leyland schriftzug?
    - WAS sind Cibie Scheinwerfer??
    - Rost unter dem Vynildach, jajaa und das zu genüge!
    - 1100er Motor ist verbaut ja, ob es dieser Typ ist, keine Ahnung.

    Danke vielmals für die bisherigen Infos. Frage, krieg ich irgendwo bilder von dem kleinen? Habe in einer der letzten MiniMagazin einen 77er Special gesehen in so einem Rosasilber. Der hatte als interieur noch einen Zigarettenanzünder und Radio. Wie siehts damit aus? oder gibts mehrere verschiedene MOdelle?

    Grüessli Stefan