Morgen, n adann will ich mich doch auch mal zeigen!
Des bin ich mit meinem zweiten Schatz!
Vom zweiten Schatz kommt das Bild noch.
Ist denn hier noch jemand aus der Schweiz/Ostschweiz?
Morgen, n adann will ich mich doch auch mal zeigen!
Des bin ich mit meinem zweiten Schatz!
Vom zweiten Schatz kommt das Bild noch.
Ist denn hier noch jemand aus der Schweiz/Ostschweiz?
Morgen zusammn,
also Ihr rechnet mit 10000Euro, dass sind ca 15000sFr.
Könnte aber schon hinkommen, war gestern mal bisschen erkundigen.
Sattlerei zum die Sitze neu zu bespannen: Pro Sitz 800.- also mal 2=1600.- und dies ohne Rücksitzbank!
Lacken ist auch hammer teuer dass ist mir klar.
Viele Teile werde ich eh neu kaufen müssen, da er schon bisschen Rost hat,
auch Stossdämpfer etc werden gleich erneuert.
Schliesslich soll der kleine in ein par Jahren wieder in Orginalem neuen Glaz erstrahlen!
Werkzeug und Werkstatteinrichtungen sind kein Thema, bin sehr gut ausgerüstet, ausser einem Schweissgerät und Spezialwerkzeug ist alles vorhanden.(Wenn jemand einen guten Markt für Schweissgeräte kennt bitt melden!! In der Schweiz sind die Dinger unbezahlbar. Unter 1500Euro gibts da nichts, ausser billigware! )
Getriebe lass ich auch revidieren, da hab ich leider noch zu wenig Ahnung von.
Also ich glaube die 10000 Euro kommen schon ran! Aber ich hab ja auch Zeit, muss ja nicht in 1nem Jahr fertig sein!
Aber wenn er dann fertig ist, habt Ihr wieder einen neuen den Ihr auf den Treffen trefft! (Reimt sich ja.... )
Bis dahin ists aber noch ein langer langer Weg und tausende von Fragen.
Grüessli STefan
Ja dass hab ich schon eingeplant.
Ich spare nun schon seit fast 4 Jahren auf dieses Projekt!
GELD darf hier keine Rolle Spielen!
Grüessli Stefan
Hallo,
woher krieg ich dieses Buch?
Grüessli Stefan
Morgeeeeen zusammen,
also wie Ihr ja wisst, fange ich jetzt an meinen Mini zu restaurieren.
Es wird ein von Grund auf neuer Bau, Sprich total zerlegenund wieder zusammenbauen.
Könnt Ihr mir ein par Tips geben wass denn so alles beachtet erden soll?
Ich werde sicher alle Teile schön archivieren und revidieren.
Wass habt Ihr alles Revidiert? Oder besser gefragt, wass sollte man gleich neu kaufen? z.Bsp. die Kotflügel haben rechten Rost, die werde ich gleich ersetzen......
Ich hoffe Ihr wisst wass ich fragen will? Oder nix verstehn?
grüessli Stefan
SIGNATUR TEST!
Also ich kann dir die Alarmanlage Viper™ 650XV von wie schon steht, Viper, bestens empfehlen!
Hab sie zwar in meinem Type-R aber die funzt tiptop!
Zum Teil sogar schon zu schnell.
@alter Mann Ich probiers bei deinem Hund aml mit den Chilichoten aus meinem Garten!
Grüessli Stefan
Zitat von Andy.......
Für die Aufnahme des Wagenhebers, habe ich mir einen Adapter für den Rangierwagenheber gebaut. Vierkantrohr in die Aufnahme und mit einem Winkel (flache Seite an den Schweller) verschweißt und ne Platte drunter die formschlüssig in die Aufnahme des Wagenhbers passt (.....zu kompliziert erklärt, oder?) - muß isch mal ein Bild machen.......
Ja gerne ein Bild....Denn dass hört sich nach Raumschiff bau an!
BTW: es gibt keine dummen Fragen - frag einfach, es gibt keinen Grund sich zu schämen - woher sollst du es denn wissen? Besser einmal mehr gefragt als einen Haufen Arbeit umsonst gemacht! Dazu ist dieses Forum ja da.......Hilfe zur Selbsthilfe und Information für alle!
Danke, ich hab eben schon ne menge Foren erlebt, (nicht nur MINIforen),
Da ist dass nicht soo normal. Wird man viel blöd angemacht so im sinne: Man wenns nicht verstehst dann lass es du....."
Morgen zusammen,
ist ja eine dämliche Frage, (ich mich schäm ) aber
wo setzt ihr die Arme des Lifts an um den kleinen zu heben?
An den Falzen sicher nicht, zu unstabil. Der Orginalwagenheber wird ja am Schweller angesetzt, aber da gehts auch nicht mit den Liftarmen.
Der Unterboden ist auch zu Unstabil, (der leidige Rost ).
Also wo dann? Achsen, Aufhängung, Lenkung?
Wobei ich dies auch icht als sehr gut empfinde oder?
Grüessli Stefan der noch halb schläft!
Is ja ein heisses Gerät!
Die Farbe is ja sehr EDEL!
Wirklich schön.
Greets Stefan
@all
Danke vielmals für all die Antworten und Tipps!
Ist ja wahnsinn, hier hab ich an einem Morgen mehr erfahren als
in anderen Foren/Seiten seit 3 Monaten! :p
Super!
Grüessli Stefan
@minixxl
Ja das hab ich schon lange gekauft (ca 5 Jahre)
Ich finde dieses Buch das Beste um sich das wissen über die ganze Geschichte anzueignen.
Ich habe mal gehört dass es einen Minikalender gegeben hatte?
gibts den noch irgendwo?
Grüessli Stefan
Ne dass liegt nicht im Saarland sondern in der Schweiz.
Hoffe ich habs als schweizer nicht sooo schwer wie die Saarländer!?
Greets Stefan
Hallo zusammen!
cih bin neu hier im Forum, und freue mich etwas gefunden zu haben!
Ich heisse Stefan, und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Minis.
Da ich Ihn vollständig Restaurieren möchte, brauche ich ab jetzt ab und zu mal eure Hilfe!
Als erstes würde ich gerne so viele Infos über meinen Mini wie möglich sammeln.
Sprich in wass für Farben wurde er hergestellt?
Wo kriege ich Bilder her?
Interieur usw.
Ist evtl viel verlangt, aber ich probiers mal.
Es ist ein Mini Special 1100 Jg. 81, nicht der mit dem Mitteltacho!
Der wurde ja meines wissens nur bis 80ig gebaut oder?
Der sonstige Zustand meines Schatzes ist auf den ersten Blick nicht schlecht. Rost an den Schwelern, dachrinnen, Beifahrer Boden, Scheinwerfer.
Technisch scheints auch ziemlich gut zu sein, ausser dem Fahrwerk.
Wass haben die Minis sonst noch für schwächen?
Danke schon im voraus, ich freue mcih auf die nächsten Jahre mit Euch!