Naja, der Mini hat ja den Vorteil, dass er auch schon vor 30 jahren gebaut wurde. Wenn du also nicht gerade ein Zeemaxkit verbauen willst, kannst du auch in die Richtung denken.
Beiträge von sugy77
-
-
Wenn du von 12" sprichst gehe ich mal davon aus, dass du momentan eine normale 12" Scheibenbremsanlage montiert hast? Dann würde dich der Umbau auf 10" nur um die 400 euro kosten. Zudem sind in der Größe Reifen und Felgen billiger und die 10" Revos sind meine ich mit Tüv.
Und es ist einfach viel schöner. Sorry bin in dem Bereich nicht objektive und bringe deshalb diese Argumente.
Gruß Fabio -
Ist halt ne Studentenseite nach dem Motto "Wer kriecht kann nicht stolpern!";)
Da macht die Seite dann schon mal ne Kaffeepause. -
So hab mich auch mal im CMSC angemeldet.
Wer ist den wer(hier und CMSC)?
Gruß Fabio -
Im "Original Mini Cooper and Cooper S Restorer's Guide" gibt es eine Fülle von Detialinfos sowie Bildern hierzu.
Kann ich nur empfehlen das Buch.
Gruß Fabio -
fritz_dc: Wenn du bis nach Bonn zum Verteiler kommst können wir dich mitnehmen. Haben noch drei Plätze frei, aber wenn wir noch den Bogen über Köln machen müssen wirds ja noch früher(Start ist um 9 Uhr). Wir starten von Niederkassel/Troisdorf aus.
Gruß Fabio -
Bezüglich des Unterhalts kann ich dir sagen, dass mein Winter Golf 2 gleich viel Steuer (250 Euro) und deutlich mehr Versicherung als mein 1000er Mini kostet. Prozente und sonstige Kriterien (unter 23 etc.) sind alle gleich.
Zudem sind die Ersatzteile beim Mini sehr günstig.
Trotz allem bin ich der Meinung, dass du es dir gut überlegen solltest. Nur reinsetzten und losfahren und alle zwei Jahre mal zum Tüv ist bei Mini nicht drin. Er bedarf doch wesentlich mehr Wartungsaufwand als modernere Autos.
Macht aber 1000mal mehr Spaß
Gruß Fabio -
Ab 10 Satz bin ich dabei.
Gruß Fabio -
Zu dem Anlass werden auch die Mini-Piraten den Rhein überqueren und sich mal das Gelände jenseits des großen Wassers beschauen.
Die R-K-A ist auch jeden Fall ein Pflichttermin für Fans des klassischen Motorsports.
Gruß Fabio -
Grundsätzlich wäre Interesse meinerseits da.
Kommt allerdings auf den Preis und die Ausführung an.
Wenn es die Heckscheibe ohne diesen Tankdeckel und die Seitenscheiben in der nichtausstellbaren Version gibt, wäre ich dabei.
Gruß Fabio -
Das sind auf jeden Fall 883.
Vor einer Weile habe ich mal eine Neuen bei E-Bay erstanden. Hat aber auch 110 euro gekostet. -
Mit dem Wasserbad ist ja ne gute Idee, aber wie willst du das auf 120 grad bekommen?
Würde einfach das Oldtimer Markt Sonderheft über Rostschutz kaufen und das alles mal durchlesen. -
Die Dunlop Lp918 ist eine 4,5" breite Stahlfelge im Design der Cooper Felgen. Sprich mit den neun Runden Löchern versehen. Jedoch ist bei dieser Felgen das Felgenbett genau anders herum verschweißt, wodurch sich eine um ein Zoll geringere ET ergibt.
Die Lp883 ist die orginale Cooper/s Felge in der breiteren Version(4,5").Die Lp883 lässt sich mit der 7,5" Scheibenbremsanlage ohne Verbreiterungen fahren. Dies geht bei der 918er nur mit der 7"-Anlage oder schmalen Trommeln.
Na dann viel Freude mit dem Nachwuchs.
-
Also der Bericht wurde in der Ausgabe vom März 2005 abgedruckt. Dort heisst es "Momo 6Jx10 alloys, built in Italy 1975". Aus meiner Sicht handelt es sich dabei um die Felgen auf deinem Photo. Die Felgen auf dem BCT-Renner haben für meinen Geschmack eine andere ET und unterscheiden sich im Detail(sehr subjektiv).
Das Design der Felge dürfte durch jene des Countach inspiriert sein.
Gruß Fabio -
Besagte Felgen waren mal in der Mini World auf einem orangen Inno aus Holland abgelichtet. Dem Bericht zu folge handelt es sich dabei wohl um Momo Felgen(soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe). Werd gleich mal die Ausgabe heraussuchen und dann Bericht erstatten.
Gruß Fabio -
Nach jetzigem Stand werden am 9. wohl sehr Wenige kommen.
Daher verschieben wir den termin auf den 8. November 2006.
Treffpunkt ist das Casbah in Siegburg(http://www.casbah-club.com/) und los geht es um 20 Uhr.Diesen Termin werde ich auch im Kalender eintragen.
Wer kommen möchte ist herzlich Willkommen.
Ich wünsche euch einen schönen Feiertag.
Gruß Fabio -
Was soll man da noch groß hinzufügen?
Das war einfach ein rundum gelungener Tag im Mini.
Auch von meiner Seite ein ganz großes Lob und auch Dank an die Organisation und alle Helfer.
Fürs nächste Mal würde ich auch gerne meine Unterstützung anbieten.
Allen einen schönen Feiertag und Gruß Fabio -
-
Also ich wäre froh, wenn die das hinbekommen. Dann kann ich mir den ganzen Ärger sparen und schön bei denen abkupfern. So ein sequentielles Setriebe fänd ich nämlich sehr cool
-
So ein Motorradmotor ist schon ne feine Sache. Speziel das sequentielle Getriebe kann was.
Eine Anleitung gibt es von der Mini World. Allerdings nur für das Z-Cars-Kit.
Was für eine Differential verwendet ihr denn und wie ist das mit dem Rückwärtsgang geregelt?
Soll der Motor vorne oder hinten eingebaut werden?
Hier gibt es auch ein paar Infos:
http://www.honda-mini.de/phpBB2/viewfor…9549d244a68a8e8Aber jetzt mal Spaß bei Seite. Habt ihr wirklich die Hoffnung, dass der Tüv das einträgt? Und auf welchem Niveau liegt euer finanzieller Spielraum für das ganze?
Gruß Fabio