Falls sich auf der Bergischen jemand dafür interessiert, wer denn hinter dem Stammtisch steckt. Wir sind die beiden jungen Minifahrer in dem nicht gerade ansehnlichen mausgrauen Studio 2.
Beiträge von sugy77
-
-
Hm, schade. Es gibt aber auch hier nette Leute mit Minis. Wäre ja vielleicht einen Besuch wert.;)
-
Bis jetzt ist die Resonanz ja nicht wirklich groß. Woran liegt das? Gibt es hier Niemanden aus unserer Nähe, oder gefällt das Konzept nicht?
Ich fände es schade, wenn der ganz Aufwand mit der Seite umsonst gewesen wäre.
Schönen Gruß Fabio. -
@austin-mini.de:
jene kombination wir auch meine mini schmücken. 5 lp918 liegen schon hier und eine orginale lp883 mit passender nummer für den tüv mann auch.
p.s. hab auch nen threat aufgemacht.gruß fabio
-
Hallo liebe Minifahrer.
Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es viele Minis. Alleine in meiner direkten Nähe könnte ich zirka 8-10 Minis nennen.
Jedoch kennt man sich untereinander nicht. Um diesen Umstand zu ändern haben ein Freund(campino89) und ich eine Forum online gebracht, wobei die technische Umsetzung auf das Konto meine Mitstreiters geht.
Ziel dieses Forums ist es den Kontakt zwischen den Minibegeisterten im R-S-K herzustellen, in der Hoffnung, dass sich daraus möglicherweise ein Stammtisch entwickeln könnte.
Wer also aus der Umgebung stammt kann uns sehr gerne besuchen:
http://www.mini-pirates.de.vu
Zu dem haben wir vor Visitenkarten zu machen und diese an die Minifahrer, die man so auf offener Straße trifft, zu verteilen. Ausserdem möchten wir diese bei den 'Üblichen Verdächtigen' in Sachen Mini auslegen und auch auf der 7. Bergischen Ausfahrt werden wir vor Ort sein.Ein erstes Zusammentreffen haben wir lose für den 9. Oktober in Siegburg im Casbah(http://www.casbah-club.com) angesetzt. Dieser Termin war jedoch nur eine ersten lockere Überlegung.
Derzeit sind wir 5 Mitglieder, sowie weiter Wackelkandidaten und hoffen auf weiteren Zulauf.
Mit minmalem Gruß Fabio
-
Sieht doch alles sehr schick aus. Auch die Flip-Front macht einen wirklich stabilen Eindruck.
Nur eine kleine Anmerkung hätte ich noch. Mit einführung der 7,5"-Bremse wurde doch die Front geändert um die Kühlung der Bremsen zu gewährleisten. Diese Aussparung habt ihr weggelassen und sogar noch die Schürze nach unten gezogen?! Aber ich vermute mal da kommt auch noch ne schicke Lösung für(ernst gemeint).
Noch viel Spaß beim Umbau und ich freue mich auf den fertigen Wagen.
Gruß Fabio -
Ich bin auf der Suche nach der Schriftart, in der auch der Schriftzug des Austin Seven auf der Heckklappe gehalten ist. Irgendow hab ich die glaube ich schon mal gesehen. Aber wo?
Schon mal herzlichen Dank und Gruß Fabio -
Im Vergleich zu anderen Gebrauchten kommt der Mini doch recht schlecht weg.
Nur kurz als Beispiel. Mein letzter Wagen war ein Golf 2. Den hat der Vorbesitzer mir geschenkt und ich hab danach 17.000 sorgenfreie Kilometer damit abgespult.
Nur Scheiben und Beläge Vorne musste ich einmal tauschen.
Im Vergleich dazu zahlt man für einen ebenfalls fast 20 Jahre alten Mini den "mini-typischen" Aufschlag beim Einstand und ich denke nicht das der dann 17.000 km ohne Probleme läuft!
Das nur zu "kein Neuwagen".
Aber bei guter Wartung und Pflege macht auch ein Mini lange Spaß. Nur mit dem "Reinsetzen und Losfahren" ist das halt je nachdem so ne Sache.In der Region um 3000 Euro sollte man doch schon etwas erwarten können. Das sind immerhin fast 6000 DM. Wenn man eine Weile sucht bekommt man zu dem Preis bestimmt etwas Brauchbares! Mein aktueller Mini hat 300 Euro gekostet und läuft bisher auch einwandfrei!
Also viel Glück bei der Suche. Fabio -
Zitat von edefauler
Hab am letzten Wochenende Mini´s mit Laufleistungen zwischen 30t und 100t
Norbert
Den Ausführungen meiner Vorredner wäre höchstens noch hinzu zu fügen, dass der Minitacho nur 5 Stellen hat. Die besichtigeten Fahrzeuge dürften also ein Laufleistung von 130t bist fast 200t km aufweisen. Zumindest sind mir bisher sehr wenig gebrauchte Minis mit glaubhafter 5-stelliger Laufleistung untergekommen.
Gruß Fabio. -
hab uns (Sugy77+Campino89) auch gerade angemeldet.
freuen uns schon.
gruß fabio -
offtopic:
wo ich das gerade lese. in der aktuellen motor klassik ist so ein bericht über den flügeltürer einen 50er - 60er jahre playboys. der hat auch den tacho neu skaliert. in 40er schritten. muss den damen echt imponiert haben, mit was für einem speed der kerl unterwegs war:D -
gerade bei blechen ist limora nicht zu empfehlen! deren bleche sind eine zumutung und orginale gibt es an anderer stelle schneller und zuverlässiger.
-
also front und kotflügel müssen neu, sowie die vorderen stehbleche(innenkotflügel).
-
-
denke nicht, dass das mit dem glanz auf dem felgenrand klappen dürfte. polieren ist nicht, da sthal. und verchromen geht nur komplett. obwohl es ja jetzt wohl auch chrom aus der dose zum sprühen geben soll.(stand mein ich in der oldtimer markt, nicht in der april-ausgabe)
-
ich denke mal, dass es sich um die, vor kurzem hier im forum angebotenen, felgen vom großen inno handelt. die sind im rostyle design gehalten und nicht für die montage vom chromkappen ausgelegt. kann nur von rostyle in 10" und vom mgb sprechen und die haben beide keine aufnahme dafür. zudem dürfte das recht bescheiden aussehen, die die kappe durch die form nicht rundum plan aufliegen würde.
-
in ahrbrück gibt es den klaus klinghammer. der kann dir das aus erster hand und live beurteilen.
knick im dach ist aus meiner sicht ein schlechtes zeichen. -
und der gelbe mini im hintergrund wird dann in der nächsetn ausgabe präsentiert und dann verkauft.
machen die in der mini world aber genau so. -
nimm lieber nen bunsenbrenner. damit wird das zeug richtig heiss und du kannst das zeug wie warme butter da runter holen.
alles andere ist nur sauerei(fächerscheibe, topfbürste, negerkecks, etc.). -
http://classicmini.de/
unter "tipps und tricks". ist sogar mit bildern.