am kiosk gibt es die neue ausgabe der mini-scene.
würde mich doch mal interessieren, was andere über dieses magazin denken.
gruß fabio
Beiträge von sugy77
-
-
wenn du fertan aufträgst wird das schwrza, wo es mit rost reagiert. nach 24h ist das zeug so komisch getrocknet, was man auch als pulverartig beschreiben könnte. dann gründlich mit wasser abspülen und man gekommt ne schöne metallisch glänzende oberfläche.
-
Tommy: da melde ich mich doch mal. komme aber eher aus der bonner ecke. wie wolltest du denn da hin fahren, dann könnte man einen treffpunkt machen.
-
bei auto motor sport tv war auch mal ein goggo mit busa-motor.
nur farg ich mich da welches ziel verfolgt wird. günstig viel haltbare leistung, oder einfach nur mal was anderes machen.
bei fall eins würde ich das ganze projekt vergessen, anderfalls hast du noch was vor dir.:D -
die bilder, die ich aus der mini wold kenn, lassen eingentlich keinen zweifel daran, dass der rahmen ordentlich gemacht ist. nur sitzt du bei dem ding ja quasi aufm ventildeckel. findet der tüv glaube ich nicht so dolle.
-
dann lass doch die tür weg und ersetz sie durch son kettchen. dann kannste mitm linken bein schieben. dazu muss man den sitz ja nicht verlassen.:D
also ich denk auch, dass die ganze geschichte in deutschland nur sehr sehr schwer umsetzbar ist.
von der mini world gab es vor ner weile so ein sonderheft, indem der umbau eines roten minis mit z-cars-kit beschrieben wurde. feine sache. nur zu dem preis kannst du dir wahrscheinlich auch nen tüv-baren honda-rahmen besorgen.
aber geil wäre es ja, wenn jemand das in deutschland hinbiegt.
-
soweit ich das weiß braucht man in deutschland erst ab einem gewicht von 400kg einen rückwärtsgang. also abspecken:D
-
hallo noch mal.
hab direkt noch ne frage.
vor ne ganzen weile hat mir ein anderer kunde beim kischka in köln seine karte in die hand gedrückt:
heinz claßen, köln
weiß jemand näheres dazu(werkstatt, privatmann, teile etc.)?
die karte sieht recht professionel aus, gibt aber keine genaue auskunft zur tätigkeit des mannes.
schon mal herzlichen dank und gruß fabio -
achso, an aktuellen kontakten wäre ich natürlich auch interessiert.
also alle mini, die sich in der gegen tummel können sich ja mal melden.
schon mal herzlichen dank und gruß fabio -
hallo. von kollegen, die schon in den 80ern und 90ern mini gefahren sind hab ich die info, dass es früher im rhein-sieg-kreis mindestens 2 minispezies gegeben haben soll.
zum einen oberhalb von donrath jemand mit dem namen "mai", oder so ähnlich.
darüber hinaus gab es wohl auch in porz-grengel neben der autobahn jemanden, der sich mit minis beschäftigte.
wenn einer von euch näheres dazu weiss, immer her damit.
schon mal herzlichen dank und lieben gruß fabio. -
ich finde das thema auch sehr interessant.
die späteren werks-rally-minis hatten diese konfiguration. in der bct oder der mini-miglia sieht man diese kombi dagen seltener. wundert mich!
eigentlich müssten man den ansaugweg durch den zweiten vergaser doch weiter "begradigen" können? oder spielen da noch andere effekte negativ mit rein? -
bei so einem vorhaben, bist du hier an der richtigen addresse.
gruß fabio -
ich weiss zwar nciht genau, wie weit das für euch ist, aber das könnte doch was sein, oder.
http://mini-stammtisch.de/
Gruß fabio -
also meiner meinung nach ist das ja alles schön und gur aber ob das soviel bringt.
verzinken würd ich auf jeden fall lassen und sandstrahlen ist halt gescmacksache. auf jeden fall muss der rest des strahlguts nachher auch wieder aus den hohlräumen raus.
ich würde die rostigen partien rausschneiden und ersetzten. wenn man danach alles schon grundiert rostet da auch nix mehr. dann noch versiegeln und gut. alles andere ist spielerei.
nur mein meinung -
beüzglich des rosts an der windschutzscheibe macht es einen großen unterschied, ob der rost in der mitte, also an der stelle an der die dichtung geklebt ist, oder am rand ist.
im ersten fall drückt der rost bereits von unten, im zweiten kann man glück haben und der rost ist nur an der stelle.
der zweite fall in verbindung mit etwas rost um die scheinwerfer ist in meinen augen noch nicht so schlimm. wenns nur das ist hat man ja fast schon glück gehabt. -
ich schweiß da immer ne schraube an. geht auch recht einfach.
-
leider habe ich noch nie die möglichkeit gehabt mir mal in live einen schiebefenstermini an zu schauen.
hat jemadn vielleicht photos von dem bereich?
in dem magazin kommen die inneren a-panels zur verwendung. wäre es nicht auch möglich sich einfac versteifungen selber zu bauen. ich fände esnicht so passend, wenn das blech an der stelle doppelt läge?
-
die sehen ja goil aus. was sins das für felgen? 12" und dann aber mit den 10" radkappen?
und auch schon breit
-
waren die türen auch verstärkt?
hast du vielleicht bilder von dem ergebnis?
schon mal danke für den tipp. fabio -
in einer der letzten Ausgaben des "Mini Magazine" soll es eine Beschreibung für den Umbau auf aussenliegende Türschaniere gegeben haben.
Hat den einer von euch?
Würde mich sehr interessieren, wie die das gelöst haben.
Schon mal herzlichen Dank und Gruß Fabio