sorry, wenn ich da wiederspreche, aber es gab auch inno cooper mit tachei. und die unterteilung MK 1/2/3 wird noch durch das modell Mk1/2 ergänzt, welches das 5er-innobrett eingeleitet hat.
so sagt es zumindest mein schlaues buch
Beiträge von sugy77
-
-
also da kann ich dir auch nicht viel weiterhelfen, jedoch hatte ich letztens einen nachbau kaettenspanner von limora gekauft und der war im vergleich zum alten ebenfalls weniger gekrümmt. hast du einen nachbau, oder einen orginalen auf dem foto?
-
ein special vielleicht? ist der stoff so velourartig, oder halt normaler stoff? beim special war da auch noch so was grünliches drin.
-
den special gab es erstmals 76 in weiß mit mitteltacho und 1000er. meine ich so im kopf zu haben. kann mich aber auch irren. bei dem wagen, denke ich, wurde der 1098er aber einfach irgendwann mal gegen nen normalen 1000er ausgetauscht.
da wäre der mann aber ungeschickt, wenn er dir den wagen für weniger als 625 euro mitgibt.rechtmäßig steht im das geld ja zu. die 1000km wärst ja vielleicht besser in den süden gefahrn und hättest dir was weniger rostbelastetes als basis zugelegt. nur meine meinung.
-
also ich hatte mal einen mayfair sport, der genau so aussah. unter obrigem link findet man ein prospekt dazu.
nicht zu verwechseln mit dem mayfair sport auf 10 zöllern. die sitzbezüge hatten unter anderem ein anderes muster und smith statt nippon seiki instrumente etc. -
http://www.custom-minis.de/fotos/guido/3371.jpg
das bild ist aber nicht von ihm und hat er auch mit keinem wort erwähnt.
aber wir wohl der grund sein, hast schon recht -
du hast doch schon bilder von der seite http://www.custom-minis.de zitiert. dort gibt es doch auch eine beschreibeung über den umbau auf stehenden bkv. dort sieht man ganz genau, wie weit du den nach unten setzen musst, damit die haube noch zu geht. du kannst natürlich auch die haube hinten ein bissschen hoch stehen lassen, aber das sieht bestimmt nicht so dolle aus.
aber vielleicht noch mal die frage, wozu das ganze? -
das ist doch der wagen von e-bay aus kerpen, oderß mit nem moto-lita holzlenkrad?
dürfte ein mayfair sport sein, also kein sondermodell. mit der grauen velourausstattung und drehzahlmesser. kuck mal unter http://www.mini-net.de dort gibt es einen werbeprospekt von dem modell. -
also das ist ja ein gta, abe der gti hatte keine 4-kolben festsättel mehr.
der hatte schwimmsättel: ein bisschen runtersrcoller, dann sieht man bilder davon
http://www.custom-minis.de/Mini1990.htm -
was für ein baujahr ist dein wagen denn? verfügt er über radkastenverbreiterungen? soll der chromkeder um die zwei radläufe rum gehen, oder nur zwischen den verbreiterungen als ersatz für die schwarze leiste?
also den chromkeder den ich kenne kann man stramm aufziehe und der hält dann? -
habe ich eben in der neuen oldtimer markt gefunden.
möchte hiet keine neue grundsatzdiskusion aufrufen, aber könnte das nicht was sein? -
wenn es um den mini aus deiner signatur profil geht könntest du sogar die orginal aluflegn mir 145ern ohne verbreiterungen fahren.
oder halt die stahlfelgen wahlweise auch mit chromradkappen. -
den chromkeder gibt es auch in einer breiten version, dann hat man auch schon was gewonnen. mit 145er sollte das aber sowieso kein problem sein. ausser bei den lp 918, aber die stehen ja eher nicht zu debatte.
-
kuck mal bei e-bay. ist eine für nen euro aus aachen drin.
-
also die front würde ich tauschen. die ist beim mini ja schon fast ein verschleißteil und wenn du schon mal dabei bist. leider hast du ja keine bilder, aber das trifft auf die allermeisten minis zu.
für die spritzwand ist strahlen sicher ne gute sachen. nur musst du kucken, dass nachher aller sand wieder aus den hohlräumen raus ist.
generell sollte man nur stabile partiene straheln, da es sonst zu beulen und verzug kommen kann. -
was sollen die sitze denn kosten?
gruß fabio. -
ich glaube nicht, dass das dem tüv gefällt, weil das beides wichtige tragende teile sind. anders sehe es vielleicht aus, wenn du ein festigkeitsgutachten für dein rohrgeflecht vorweisen könntest.
die batterie wäre egal, weil die ja auch bei anderen minimodellen im innenraum sitzt. mit dem tank könnte auch ärger geben.
ich würde die idde begraben, weil enorm aufwändig. -
unterbodenschutz würde ich mit nem bunsenbrenner warm machen und dann mitm spachtel. den ne topfbürste für auf die flex. damit geht der rost gut weg. strahlen ist auch gut, nur musst du halt den ganzen sand wieder aus allen hohlräumen bekommen.
ich hatte auch mal nen estate, den ich auf rundschnauze umgebaut hab. im zarten alter von 12 jahren.leider nicht mehr in meinem eigentum
-
su-lf-46 der mini, der hoffentlich im sommer wieder läuft
su-fl-46 der wintergolf
der mini muss wieder ans laufen kommen, weil ja sonst die schöne nummernschildcombo nicht mehr passt -
das hosenrohr ging aber wie von euch beschriben vom serienkrümmer ab und hatte auch einen anschluss für eine lamdasonde. nur fürhrte die leitung vor den motor und war dort mit ner schraube verschlossen. und der auspuff hinterm kat ist dünner als der 1300. also irgendein gewurschtel?