okay. also wenn ich das mal zusammenrechen kostet mich das ganze rund 50-60 euro. herzlichen dank für die info. gruß fabio.
Beiträge von sugy77
-
-
kann mir einer von euch sagen, wie das läuft. wie mach ch das mit meiner versicherung, oder kauf ich son ding tutto completto, wie die 50er schilder?
schon mal herzlichen dank und gruß fabio. -
klaus klinghammer ist ne ganz gute adresse. in ahrbrück neben dem alten café fahrtwind. 0170/88 12 526
-
also ich würde sagen, dasss sind engelmann spiegel von die opels.
-
hat von euch vielleciht noch einer ne schrottreife karosse rumliegen, von der er mir die front abschneiden könnte? klingt komisch, aber ich brauche die für ein projekt. hatte auch schon was passendens gefunden, aber leider war da die spritzwand mir rausgeschnitten.
das ganze sollte möglich günstig und im köln-bonner raum sein.
schon mal herzlichen dank und gruß fabio. -
das heir wäre doch schon mal ein anfang
http://mini-forum.de/showthread.php…ght=hilfsrahmen
aber da musst du schon ein paar sachen ändern. vielleicht auch die augen nach nem kompletten automaticmini aufhalten. -
jeordylaforge
du hast post von mir. vielleicht ist das ja was für dich.
-
oh sorry hab vergessen den link einzufügen.
danke meister-mini -
ich denke bei deinem fahrzeug handelt es sich um den neuen mini. dieses forum beschäftigt sich jedoch aussschließlich mit dem alten mini.
vielleicht kann man dir dort weiter helfen.
gruß fabio. -
-
kuck doch mal bei teiel zu verkaufen, da waren vor ein paar wochen minilites in 6x10 für 450 euro drin. link kommt gleich.
-
ichz meine der wagen hätte dieses jahr auf der techno classica gestanden?
kann mich nicht mehr genau erinnern, aber vom eindruck her war der wagen nicht besonder? und zu dem preis. denke da gerade an die drei letzten mini von mbm in england, die sehen zu einem ähnlichen kurs doch ganz anders aus!
nur meine meinung. -
das ganze felgenbett ist von der innofelge. würde man ich aber nicht nochmal machen, weil es doch schade um die innofelgen ist. hier war doch letztens ein threat darüber. 240 euro fand ich okay.
mich hat das damals mit 4 yokohamas um die 900 mark gekostet -
also ich hab einen satz 3,5" auf 4,5" mit hilfe eines felgenbettes von firsat verbreitern lassen. nett aussehen tuts ja nur gefahren bin ich die noch nicht.
denke aber nicht, dass sich da große unterschiede zu cooper-felgen auftun werden. nachteil bei den dingern ist aber die schlechtere belüftung der bremsen. -
also ich denk, dass die ats kein problem sein dürften. die sind auf jeden fall zeitgenössig. und mit den cobras musst du halt schauen, dass du nen netten tüvler findest. rein optisch dürften aber auch die nicht sonderlcih auffallen.
-
hallo austin-mini.de.
ich hätte starkes interesse an dem tausch. an zu bieten hätte ich einen specialbrief von 1976, ich schaue aber auch noch mal nach. ein brief von nem 10" mayfair hab ich auch noch irgendwo.
meld mich nachher noch mal, wenn ich den andern brief auchb gefunden habe.
gruß fabio. -
was meinst dun mit windleitblech. kenne den ausdruck nur als eine andere bezeichnung für den unteren scheibenrahemn. aber bei mir sitzt das nummernschild wo anders. meinst du die
- front?
- heckschürze?
beides wären aber teile, die ich neu im laden kaufen würde, da die quasi schon im prospekt rosten.
-
du hast post!
-
Bei der Heckschürze würde ich dir zu einem Neuteil raten, da es sich hierbei um ein eingeschweißtes Teil handel, dass für deinen Zweck, sofern es den einmal von einem Spender entfernt ist nur, bedingt von Nutzen sein dürfte? Wenn du aus Prüm bist dürfte das Ahrtal doch nicht all zu weit sein.
In Ahrbrück bei Klaus Klinghammer dürfte auch deiner Suche nach einer Motorhaube der Erfolg vergönnt sein.
Gruß fabio. -
geb mich geschlagen.:)
ist das ne gussbrücke? kenne die nur in stahl, aber man lernt nie aus. aber auch in besagtem threat wird erwähnt, dass weber und 1000er einander nicht benötigen. selbst die miniseven benutzen meines wissens nur den halben doppelvergaser, und die dürften doch weiter von der serie entfernt sein.