Noch mehr Bilder.
Beiträge von sugy77
-
-
Der von einem der Vorbesitzer unsachgemäß behobene Unfallschaden ist jetzt richtig beseitigt. Hierzu hab ich die Front und den rechten Kotflügel getauscht und zuvor den rechten Innenkotflügel glattgebügelt. Zudem sind beide Dreiecksbleche neu und ein paar Rostlöcher an der A-Säule durch frisches Blech erstetzt. Die unteren Windleitbleche sind auch auf beiden Seiten neu. Erfreulich war der gute Zustand der Karosserie. Sowohl Innen - als auch Aussenschweller zeigten sich völlig Rostfrei und auch sonst hatte der Wagen eine super Substanz.
-
Und noch ein paar Bilder vor Beginn der Instandsetzung.
-
Der Winter ist gekommen und der Mini hat die Tüvhürde nicht mehr genommen. Also hab ich mich entschlossen ihn bis zum Sommer wieder fit zu machen. Und damit ihr auch was davon habt, und weil ich so gerne Bilder kucke, werde ich versuchen die Fortschritte hier zu Dokumentieren.
So erst mal eine Paar Bilder vom Wagen vor Beginn der Instandsetzung. -
Wenn es sich dabei um den 1300 er Innnomotor handelt müsst der sdoch auch 11 stehbolzen haben?
-
bist du sicher, dass das eine a-serien motor ist. müsste der dann nicht hinten auch deckel für die stößelbecher haben?
-
Dein Angebot gehört vielleicht eher in die Rubrik "Teile Verkaufen"
-
Dem Baujahr in deiner Signatur zu folge dürfte dein Mini schon einen Prallschutz haben. Dann würde ich das Loch mit einer Digitaluhr Füllen. Gibt es schon fertig und sieht ganz gut aus.
-
Meinst du sowas:
http://minimotorsport.de/etk_detail.asp…2F70R12YOKM%26S
Oder hast du dort schon nachgefragt und nichts bekommen? -
Auf zahlreichen Bildern aus den 60er sind Sportlenkräder mit den orginalen Kappen zu sehen. Ich habe eine Moto-Lita-Lenkrad und würde gerne wissen, ob so eine Abdeckung ohne Aufwand auf mein Lenkrad passt.
Ich würde ja messen, aber dazu müsste ich einen solchen deckel haben
Schon mal herzlichen Dank. -
das ist so ja nicht geasgt. damals gab es ja auch schon 1300er. je nachdem kann es bei der versicherung aber trotzdem ein vorteil sein, weil die u. u. nur nach dem alter des wagens gehen.
-
also der wagen muss den abgasbestimmungen, die zu dem zeitpunkt der ez herrschten erfüllen. daher ist manchmal eine verschlechterung des abgasverhaltens eintragungsfähig. in deinem fall würde ich aber die karosse als ersatzteil verstehen und den anderen brief nehmen. zu dem zweck ist es möglich die alte fahrgestellnummer ausxen zu lassen und die neue nummer einschlagen zu lassen. mit nachweis von nem fachbetrieb ist das dann eintragungsfähig.
motor und so bekommmst du auch in den 86er brief eingeschlagen.
aber du könntest dich ja auch nach einem etwas älteren brief umschauen. so vor 76 das könnte auch vorteile haben -
Okay dann werd ich mal nach nem brauchbaren Buch suchen. Danke für die Informationen.
-
Auch hier wieder die Frage nach einem Erfahrungsbericht. Existiert hierzu fachliteratur? Wie sieht es mit der benötigten Ausstattung aus?
Schon mal herzlichen Dank und Gruß Fabio. -
Hat einer von den erfahrenen Schraubern Erfahrungen mit diese Methode und kann mir ne Anleitung dazu geben. Womit erfolgt die Erwärmung(Bunsenbrenner?) und das Abschrecken(Wasser, Öl oder ..)?
Schon mal herzlichen Dank fabio. -
Vieöeicht hab ich es auch überlesen, aber wo genau steht der Wagen
-
das sieht doch schon gut aus. danke für den tipp
-
Ich würde mir gerne eine Punktschweißzange zulegen. Das Budget dafür liegt so bei 500 - 600 Euro. Geschweißt werden sollen damit Karosserieteile.
Worauf sollte ich beim Kauf achten und kennt jemand ne gute Quelle für soetwas?
Schon mal herzlichen Dank und Gruß Fabio. -
Ich suche eine oder auch zwei hintere Seitenscheibe/n. Allerdings, den nicht ausstellbaren, Typ. Ist mir egal ob getönt oder nicht oder auch nur eine Seite. Hauptsächlich sollte das ganze recht günstig sein.
Schon mal herzlichen Dank und Gruß Fabio. -
zieh mal die kronenmutter vorne nach. hatte ich auch schon mal, dass der mini quasi nur jedes zeite mal gebremst hat. beide seiten festgezogen und weg wars.