kann dir zwar kein bild machen, aber ich bin einer von den w-lan angebern. und ich sitzte stilecht auf nem mayfair fahrersitz. und nen platz für einen beifahrer gibt es auch.
Beiträge von sugy77
-
-
Müsste man sich mal bei der firma informieren.
Welchen anderen Anbieter meinst du? Rindt schweißt doch keine Stahlfelgen mehr.
Und um zu heißen gibt es allein wegen des Gewichtes doch schon bessere Lösungen -
Vielleicht kann euch ja dort weiter geholfen werden?
http://www.ds-tuning.com/index/3-index.html -
mir ist nur eins in 1:10 von kyosho bekannt. es soll auch eins von hpi geben, kann ich aber nicht ganz glauben.
-
das wäre mir jetzt neu, aber ich lasse mich da gerne belehren.
auch wenn ich den sinn nicht ganz verstehe
ich würde hinten aber auch auf schmale trommlen gehen, weil du somit bei vielen verbreiterungen weglassen könntest, was meiner meinung nach der einzige vorteil an trommeln rundum ist. -
und dieliste der benötigten teile vom aspalt musnoch um die scmalen trommeln für hinten erweitert werden.
-
es ist aber auch von den felgen, die die verwenden möchtest abhänig welche option du wählst.
grundsätzlich ist dein ansatz auf 10" zurück zu gehen der einzig wahre.
abhängig von der felge ist es jetzt ein rechenbesipiel welche option du wählst die da wäre:a: zurück zu trommeln, was aber den tausch sehr vieer teile mit sich führen würde(unter anderem auch die trommeln hinten/ oder vorne breite trommeln)
b: cooper s, wäre pro seite nur der flansch die scheiben und die sättel
c: wenn die scheiben noch gut sind auf 7,5 zoll abdrehen und ms - sättel nehmenes wäre auch noch zu beachten, dass die beiden optionen b und c die spur vorne um zirka ein zoll verbreitern, was bei manchen felgen die montage von verbreiterungen notwendigen machen würde
-
das ist gerad mal so 30mm x 30mm groß.
weiß nicht, ob man da so viel sieht.
werd das aber mal versuchen. -
hat den keiner ne idee, was das für ein kopf ist.
für die, die die zeitung nicht haben, dort ist ein mini mit einem motor abgebildet, der sehr nach a-serie aussieht. jedoch verfügt der motor über zwei nach hinten gerichtete weber doppelvergaser (keine split-set). zudem sieht der ventildeckel ganz anders aus und auch das thermostatgehäuse sitzt ganz wo anders. -
Hat zufällig schon einer von auch die neue MIni World.
Auf Seite 141 rechts unten ist ein mintfarbener Mini abgedruckt.
Was hat der für einen Zylinderkopf da drauf?
Würde mich freuen, wenn mir da einer weiterhelfen kann. -
sugy77 und campino89 auch,
also
1 M 2 E
aber nur wenn wir bis zum wochenende noch irgenwie einen mini zum laufen bekommen. -
wusste garnicht, dass es sowas gibt. und dann kucke ich gestern ams/tv und da haben die so nen reifentest. abre beim wechseln haben die keinen wagenhaber benutyt, sondern so ein riesen kissen.
sorrz ein bisschen ot, aber ich wollte nur meine verwundernung {ber das erlebte yum ausdruck bringen.
bei der gr;-e dieses dingen braucht man aber schon nen ordentlichen kompressor! -
Dass die Seitenblinker fehlen passt auch, die wurden erst 86 eingeführt.
Hast de einen der letzten 10Zöller ergattert. -
ein bekannter von mir hat den dellorto im mini montiert.
er hat den gewählt, weil er vom alfa romeo kommt und zwei 40er wohl serienbestückung beim 2 liter waren.
über die genaue bedüsung kann ich dir nichts sagen, aber so ein vergaser könnte wohl ein studium füllen.
der motor ist ein standart 1275er aus dem metro, brücke ist glaube ich 5" lang(kann das sein?), auf jeden fall musste die spritzwand ausgeschnitten werden.
wenn du ne frage hast kann ich die aber weiterreichen. -
schon mal limora geschaut?
-
ist im mo bei e-bay drin. sonst auch eher schlecht zu bekommen. oder kuck mal da http://www.prostreet.de.
gruß fabio -
wenn es sich um den wagen, der auch in deinem profil beschrieben ist, gehört dort ein prallschutz mit aschenbecher hin.
zwischen a-säule und den lüftungsschlitzen müsste sich doch auch auf jeder seite ein unansehnliches loch in deinem "inneren scheibenrahmen befinden"? -
bei den kotflügeln von limora macht es meiner erfahrung nach einen unterschied, welche seite man verwendet. ahatte zei mal das gefühl, das der recht weit weniger gut passt. das hat sich ja auch in dem beitrag bei den atuoschraubern bewiesen. denke, dass die sachen von limora mit vorsicht zu betrachtn sind, besondrs, wenn es deine erste front ist.
-
Das Getriebe kann man gut erkennen. Die Modifikationen am Rahmen sind leider nicht abgebildet.
Aber egal, ob der Umbau machbar ist, oder nicht: Ist es denn überhaupt noch möglich an so ein getriebe ran zu kommen?
Die Wagen sind ja nicht mehr besonders häufig zu finden. -
hast du irgendwelche ungefähren werte? hab mal an nen mg b - motro den zollstock dran gehalten. der motor ist zirka 5 cm breiter als der vom mini. könnte also passen. wenn das echt die b-serie ist wird man dafür ja auch ordentliche kolben etc. bekommen.