Beiträge von Coolmini

    Zitat

    Habe schon den Temperaturfühler getauscht, Unterdruckleitungen gecheckt, fast alle Steckverbindungen, geschaut und ggf. erneuert, komplette Luftfilterkasteneinheit mit Sensoren mal getauscht.... alles kein Erfolg....!!!

    ok das was mich etwas stört was heisst bitte schön unterdruckschläuche gecheckt ???

    wirklich die unterdruckschläuche abgezogen vorallem die gummiwinkelstücke angesehen ???
    1. der rote unterdruckschlauch geht vom lufti zur ansaugbrücke
    falls k&n verbaut muss der mit einer schraube oder sowas in der art verschlossen werden .
    2. der kurze unterdruckschlauch geht von der ansaugbrücke zur benzinfalle .
    3. der lange unterdruckschlach geht von der benzinfalle zur ecu .
    winkelstücke auch nicht zu fest auf die schläuche ?

    kann es sein das der mini im notprogram läuft ?
    gaspedalschalter funktion ?
    Drosselklappeneinstellung ok ?
    falschluft ?
    wie die anderen schon beschrieben haben , testbook !
    kontrollier auch gleich mal benzinfalle
    benzinfilter hinteren hilfsrahmen linke seite ?

    einige sehr nette mail bekommen , danke für das intresse .

    und für die anderen die nicht wissen was so etwas kostet mal ne kleine info :

    gebrauchte tachoeier werden so um die 50 € gehandelt ,
    wobei man viele teile nicht mehr verwenden kann je nach zustand .
    dazu je nach arbeitsaufwand ca. 4 stunden arbeitszeit eher mehr .
    instrumente , die preise liegen bei ca.:
    öl ca. 60 €
    wasser ca. 55 €
    tacho ca. 100 € bis 160 €
    tachoei ca. 50 € mit kleinteile wie clips und chromleiste .

    link dazu :
    http://www.albrit.de/search.asp?SUCHE=tacho&MOD=MIN
    da ist alles aufgeführt was alle teile kosten beim minihändler ,

    da sag nochmal einer ich bin zu teuer :madgo: :D

    es kann auch sein das es an der fliegenden sicherung hinter dem luft liegt ,
    also das mit deiner benzinpumpe !
    kontakt probleme ?
    sicherung mal überprüfen !
    ansonsten benutze doch mal bitte die suchfunktion !

    zum steuergerät es gibt unterschiede , schreib mal die nummer auf !

    Zitat

    Kann es auch sein, dass die Wegfahrsperre (ist eigentlich nicht angeschlossen) die ganze Sache blockiert

    hast du die selber ausverdrahtet oder wie kommst du darauf ? gibt doch mal ein paar info zu den mini !?
    zb. erst geklauft oder sowas in der art

    Hallo
    verkaufe eins von mehreren komplett überholten Tachoeiern mit
    Smiths Amaturen .

    Vorweg : Die Tachoeier sind über 30 Jahre alt , erwartet bitte kein reines
    Neuteil !!!

    Schaut Euch die Fotos an .

    Zum Ei selber ,
    Das Tachoei ist komplett auseinander gebaut worden ,
    alle Amaturen wurden gereinigt und Instand gesetzt .
    Kilometerzähler wurde auf Null gesetzt -->>>
    gerne auch auf Wunsch anderer Kilometerstand .

    Bitte habt verständnis das ich hier nicht jeden einzelen Arbeitsschritt inklusive der Fotos einstellen kann .

    Vor der resturation :

    Amaturen instand setzung :

    Amaturen instand setzung :

    Tacho fertig :

    Tachoei rückseite :

    Tachei vorderseite :

    Tachoeier :

    Wie gesagt hier wird ein gutes überholtes komplettes Tachoei von mehreren angeboten .

    Ohne Verkabelung und den Anzeigelämpchen
    ( die man aber bei jedem guten Mini teile händler bekommt )

    Preis auf Anfrage am besten per mail :
    magic-harry@gmx.de
    oder
    02064/97162 falls ich nicht da bin hinterlasst bitte Eure Telefonnummer .

    gruss harry

    hallo thomas
    zu deiner frage :
    an jeder tankstelle , im baumarkt , im supermarkt , bei autoteilehändler und was weiss ich noch wo :D:D:D

    also überall da wo es öl zu kaufen gibt !!!

    du brauchst kein extra vergaseröl es reicht motoröl aus 15W40 reicht da .

    aber benutze demnächst doch bitte die suche die frage ist schon einige male gestellt worden und wir haben hier die suchfunktion und da gibt es auf fast alle fragen eine anwort !!!

    übrigens ist in braunschweig demnächst mini treffen !!!
    https://www.mini-forum.de/treffen-events…html#post654892

    hi matze ,
    sorry hab den kopf momentan nicht frei , zuviel stress und so ,
    da funktioniert der kopf nicht so richtig :confused:

    den innogeber bring bitte mit falls ich nicht komme nach bs dann geb den geber bitte sveni , ist ja auch sein brett lach .

    auch brüderchen verkabelung als plan ist soweit fertig , jetzt muss nur noch dein kabelbaum von den farben passen . nah wird schon .
    da war noch was achsoja genau :
    lämpchen ich brauche lämpchen , ein paar hab ich hier
    adapterstück ( was im block reingeschraubt wird ) für die öldruckleitung
    öldruckleitung
    halter für den tacho und drehzahl
    ein brüderchen was immer sagt : ach du sch****e :D:D:D

    mhmhm irgendwie werde ich das gefühl nicht los das ich einen fehler drin habe ? momentan blick ich da nicht mehr so ganz durch :confused:

    frage :
    spannungskonstanter : weißes kabel ( zündungsplus ) an " B "
    und von " I " einmal an wasser und tankuhr ? wo da genau ???

    drehzahlmesser weiß/schwarz und Hellgrün/orange ? wo da genau ?

    hat der drehzahlmesser den spannungskonstanter eingebaut oder wo ist der hin ich finde da nichts mit " b und i anschlüsse " ?

    Benzinuhr : grün/schwarz wo da genau ?
    ich denke mal meine zeichnung ist falsch mit dem massepunkt !!!

    bei der wasser und benzinuhr kann man da die anschlüsse vertauschen oder ist das egal ?

    Oliver dank dir recht herzlich damit komme ich schonmal etwas weiter .
    übrigens coole seite : http://www.auenland.ch/gallery/albums…albumListPage=1

    jetzt fahren soviele mit innobrettern rum und keiner weis richtig wie das angeschlossen wird :D:D:D

    ich hab mir das so vorgestellt :
    quasi
    kabel blau-weiß ( Fernlichtkontrolle ) vom multistecker ( alter stecker von den dreierkombiinstrument ) -->>
    geht an Tacho klemme X sowieso .

    Konstanze
    irgendwie hast du mich missverstanden ,
    ich habe dich oder deinen mini in keinster weise kritisiert .
    meine aussage zum italien job war ernst gemeint !
    wobei es wirklich intressant wäre zu wissen ob es wirklich einer ist !
    weil dann hast du schon etwas seltenes !

    die italien job minis waren im prinzip spi nur mit vergaser technik ausgestattet . ( reimport )
    sondermodell ITALIAN JOB mit vergaser 53 ps , reimport aus italien
    wurde in deutschland bis 1994 verkauft .

    das relais ist für eine bestimmte leistung ausgelegt , zB 3 x 21 watt ,
    fällt eine birne aus ,
    erkennt das die elektronik des relais daran ,
    das weniger strom fliesst und reagiert mit einer höheren blinkfrequenz .

    http://de.wikipedia.org/wiki/Blinkrelais
    auszug :
    Als Besonderheit verfügen Blinkgeber über eine Überwachungsfunktion der Blinklampen. Bei Ausfall einer Glühlampe verringert sich der Stromfluss im Blinkerstromkreis. Der Blinkgeber arbeitet daraufhin mit der doppelten Schaltfrequenz und zeigt dem Fahrzeugführer an, dass an der Blinkanlage ein Fehler vorliegt, hörbar am schnelleren Ticken und sichtbar an der grünen Blinkerkontrolleuchte.

    Für die Funktionskontrolle der Blinkleuchten von Zugfahrzeugen mit Anhänger gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten:

    Einkreis-Kontrolle
    Zweikreis-Kontrolle
    Bei der Einkreis-Kontrolle haben sowohl der Anhänger als auch das Zugfahrzeug einen gemeinsamen Kontrollkreis. Über den Kontrollkreis werden zwei Kontrollleuchten im Rhythmus der Blinkfrequenz angesteuert. Bei Ausfall einer oder mehrerer Blinkleuchten am Zugfahrzeug oder am Anhänger bleiben beide Kontrollleuchten dunkel. Bei diesem System ist keine Zuordnung bei einer Lampenstörung auf den Anhänger oder das Zugfahrzeug möglich. Die Blinkfrequenz bleibt hierbei unverändert.

    Bei der Zweikreis-Kontrolle gibt es jeweils separate Kontrollkreise mit separaten Kontrollleuchten für den Anhänger und für das Zugfahrzeug. Bleibt eine Kontrollleuchten dunkel, ist eine eindeutige Zuordnung der Leuchtenstörung möglich. Je nachdem welche Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist entweder am Zugfahrzeug oder am Anhänger eine Lampenstörung vorhanden. Auch bei diesem System bleibt die Blinkfrequenz unverändert.

    hallo da ich mal wieder meine unterlagen endweder verlegt oder verliehen habe (suche war leider erfolglos ),
    suche ich dringend einen anschlussplan .
    wie kann ich das 1300 amaturenbrett vom inno in einem 1000 mini bj.84
    anschliessen ???
    kenne leider den kabelbaum vom 1000 nicht ( sieht auch so aus als wenn der nachgestrickt wurde also nicht mehr orginal )

    blau-weiß / Fernlichtkontrolle
    braun-gelb / Lichtmaschienenkontrolle
    grün-blau / Wassertemp.
    grün-schwarz / Tankanzeige
    grün-rot / Blinker links
    grün -weiß / Blinker rechts
    hellgrün-orange / Zündspule Klemme 15
    rot-grün / Instrumentenbekleuchtung
    schwarz / Masse
    weiß-schwarz / Zündspule Klemme 1
    weiß-Braun / Oldruck
    weiß / Zündspule Klemme 15

    instrumente brauchen ja plus und masse , alle durchverbinden ???
    bzw gehäuse - masse durchverbinden ,
    beleuchtung - plus durchverbinden ,

    spannungswandler
    b ( batterie -> weißes kabel )
    i ( instrument -> kabel für tankanzeige grün-schwarzes kabel
    und
    temperatur grün-blaues kabel ) ???

    könnt ihr das mal bitte mit euren unterlagen vergleichen ???
    danke schonmal für eure hilfe .
    gruss harry