Bei den letzten Bildern war es glatt falsch geschrieben
Auf die ganze Breite ist echt schwierig, Man hat ja nun mal einen Spalt.
Bei den letzten Bildern war es glatt falsch geschrieben
Auf die ganze Breite ist echt schwierig, Man hat ja nun mal einen Spalt.
Hier eine Version, wo es auf beiden Seiten pass. Daß die Schrift den Streifen überschreitet, finde ich persönlich sogar noch praller.
Auf der anderen Seite wird es schwierig, Da könnte höchstens das ".de" auf den hinteren kotflügel. Sonst ist es nicht trennbar.
Das ist meine Meinung auch. Exakt mit der Begründung.
Damit steht es im Moment 2:2
Jacki und mein Sohn Jesko meinen "ohne"
Mein Kumpel Achim und Du meinen "mit".
Ich würde es auch so machen. Der Umbau ist ja nicht der Akt ...
Wenn es ein Metro 1300'er ist, dann müssen die "Buchsen" für die Antriebswellen am Differential gewechselt werden, wie wir gerade aktuell lernen mussten, sogar am Besten, wenn er hinterher auch noch richtig dicht bleiben soll, noch die beiden Differential-Seitendeckel. (Je 106 EUR).
Gfs. auch besser noch Ölkühler einbauen. Kostet nicht die Welt und findet von vorn gesehen links genung Platz im Motorraum.
Hier ist das Ergebnis. Farben nicht so ganz echt. Der Streifen ist tief schwarz.
Hier noch das, was mir im Kopf rumschwirrt:
Was meint ihr?
Wie gesagt, das ist die Lösung für den Moment. Im Winter werde die Türen mit neuen Häuten versehen.
Hat sich an andere Stelle erledigt.
Vielen Dank!
Bei der neuen Wasserpumpe ist der Bypass offen.
Dann kann ich ja ans einbauen gehen ...
Weiß der Teufel, warum den mal jemand zugemacht hat. Wenn die Wasserpumpe nicht geleckt hätte, dann wäre es nie aufgefallen. (Oder erst, wenn es zu spät ist ...)
Nochmal Danke für die schnelle Hilfe!
Hallo,
habe das ja schon in meinem Projektthread gschrieben. Ich wollte gerade die Wasserpumpe wechseln, dabei stellte ich verwundert fest, daß bei der alten Pumpe der Bypass mit einer Schraube verschlossen ist, obwohl der Bypass - Schlauch draufsaß.
Jetzt bin ich mir nicht so richtig schlüssig, ob ich bei der neuen Pumpe den Bypass verschließen soll oder nicht. Jemand eine Idee?
Es muss wohl sein die "Kappe für Bypass wenn Bypass nicht verwendet".
Der Bypass Schlauch hat aber drauf gesessen ...
Alte Wasserpumpe: Im Bypass ist eine Schraube drin ... Das gehört doch nicht so?
Angemeldet isr er nun, die Wasserpumpe liegt aber noch auf dem Beifahersitz.
Da wir die Türen aus Zeitgründen vor dem IMM nicht mehr mit neuen Häuten versehen können, wurden sie erstmal vom Rost befreit, mit einem Leichenhemd versehen, gespachtelt und es kommt eine "schicker" Folienstreifen unten dran.
Klingt erst mal furchtbar, ist es aber nicht. Bilder folgen.
Nun gut, da ich eh heute unverhofft nach Braunschweig muss, hole ich mich doch gleich eine neue Wapu.
Danke nochmal für die Tipps
Hi Öli,
mit der neuen hast Du Recht. Bestelle ich auch. Dichtungen habe ich 2 hier und brauche den Mini über Ostern
Erst mal also eine alte rein. Soviel Aufwand scheint es ja nicht zu sein. Kühlerausbau schaffe ich geübterweise inzwischen unter 10 Minuten Einbau 12.
Pahh. Heute Kühler getauscht, weil er leckte, nun leckt die Wasserpumpe.
Ein echter Mini.
Irgend etwas zu beachten beim Tausch der Wasserpumpe? Haben noch ein paar Motoren hier, da kann ich sie abschrauben.
Gott sei dank hast du so nen allwissenden Schatz
WOHL wahr!
weiß nicht was du hast, hab morgen gigantische 1,5h, mach das erstmal nach!!!:D:D:D
ICH habe morgen Urlaub. Mini anmelden und pflegen.
Lt. Jacki sind die beschaffbar. Und werden dann eben auch beschafft und angebracht.