also im vierten Gang hat das Getriebe ja das Übersetzungsverhältnis 1:1 also müsste sich bei einer 4.5 er eü das Rad bei einer Motorumdrehung 4,5 mal drehen...
Denkfehler, bei 4,5 Motorumdrehungen dreht sich das Rad 1mal
also im vierten Gang hat das Getriebe ja das Übersetzungsverhältnis 1:1 also müsste sich bei einer 4.5 er eü das Rad bei einer Motorumdrehung 4,5 mal drehen...
Denkfehler, bei 4,5 Motorumdrehungen dreht sich das Rad 1mal
bei meinem Inno hatte mal die Zündspule einen Defekt, sie war leicht undicht und so konnte sich die Ölfüllung langsam aber sicher verdünnisieren.
Das ging so lange bis bei bergauf-Fahrten ein Teil der Spule nicht mehr im isolierten Öl lag und durchschlug, Folge Zündungsausfall, auf geraden Strecken und bergab gings dann wieder ...
Vielleicht ein Anhaltspunkt
Andy
5x10 ATS
gebrauchter Zustand, Bilder müsste noch machen
sorry, hab sie doch nicht mehr ...
wenn die nix haben sollten kann ich mal in meinem Lager nachsehen gehen ...
ich würde mit den vorhandenen Unterlagen beim TÜV vorsprechen und die Jungs fragen wie sie es denn gerne hätten.
Egal welche Erfahrungswerte man Dir nennt, "Dein" Prüfer kann das letztlich dann doch wieder anders sehen. Zu verlieren hast Du ja nichts, im schlimmsten Fall bittet man Dich mit der Karosse mal vorbeizukommen, wenn Du das Auto eh erst noch holen musst ginge das ggf in einem Aufwasch ...
Andy
Hallo Bernd,
auch von mir ein "welcome"
Inno und Schwarzwald passen bestens zusammen , vielleicht läuft/fährt man sich ja mal über den Weg ...
Andy
hab ich dem auch schon mal geschrieben als er noch über das doppelte dafür haben wollte ..., hab nur ne blöde Antwort zurückbekommen ...
Wie haben die Zylinderlaufbahnen ausgesehen, ggf schon ausgeschliffen ohne sichtbare Hohnspuren und fühlbarem Absatz wo die Kolbenringe enden?
So wars bei meinem, lief recht gut, irgendwann dann schlechter, ging aus wenn er warm war, fing an Öl zu saufen ..., Ursache waren ausgeschabte Zylinder und ein gebrochener Kolbenring ...
Erstmal Kompression messen!
Andy
ZitatWarum nicht einen ganz normalen Stecker dran machen...
....
weil der nicht in den USB-Anschluss passt duckundweg
welcome im MiniForum
wo kommst Du denn her!?
Andy
Ob ich da mal anrufe..
TÜV Probleme wird es wohl auch keine geben..;)
"Bitte beachten Sie, dass wir alle Fahrzeuge nur oberflächlich prüfen und Ihnen nicht immer vollständig am Telefon Auskunft geben können."
Zwischendurch anwerfen ist übrigens kontraproduktiv, das produziert nur Kondenswasser im Auspuff.
Grüße,
Andreas
und nicht nur das, der Motor läuft unter den schlechtesten Bedingungen bei denen der größte Verschleiß entsteht! Den Motor am Besten auch bei längerer Standzeit niemals zwischendurch mal laufen lassen, von Hand durchdrehen reicht völlig aus ... !
Sollte er mal länger stehen bleiben bestmöglichst richtig warmgefahren abstellen, in jeden Zylinder ein Schnapsglas voll Öl kippen, von Hand 2mal durchdrehen, Kerzen wieder rein, Luftfilter runter, öligen Lappen in den Vergaser stecken (auf Klebezettel notieren und ans Cockpit kleben! ), ebenso öligen Lappen in den Auspuffer.
Nach der langen Standzeit, Kerzen raus, Lappen aus Vergaser raus , Motor starten bis der Öldruck da ist, Kerzen wieder rein und starten, fettich.
Andy
zu Beginn wollte der glaub über das Doppelte dafür haben ...
da eher schlechteres Wetter vorhergesagt wird, wurde der Inno gestern geduscht und in die Garage gestellt ...
Habe auch letztes Jahr einen Motor welcher 10Jahre nicht bewegt wurde verpflanzt, glücklicherweise ohne daß sich dererlei Probleme eingestellt haben.
Die Sache mit dem Ölverbrauch war bei meinem alten Motor das erste Zeichen, daß es nicht mehr lange gehen sollte, dieser hatte ca. 125Tkm gelaufen.
Empfehle auch die Kompression zu messen, ggf auch mit einem Endoskop mal in die Zylinder sehen, das brachte mir bei meinem alten Motor das Erwachen ...
Drehzahlen bei echten 100Kmh (Tachoanzeige ca. 110) liegen bei 3750U/min, errechnet und gemessen via GPS und Geardata
Andy