Beiträge von Andy S.

    hatte vor 2Jahren ein ähnliches Thema, mir ist einer reingedonnert (glücklicherweise nicht in den Mini). Die Schadenssumme war unterhalb des Fahrzeugwertes, also noch kein Totalschaden. Ich habe mir die Schadensumme ausbezahlen lassen weil ich die Reparatur in Eigenregie durchführen wollte, sollte schließlich anständig gemacht werden ;-).
    Man bekommt den Betrag abzüglich Mehrwertsteuer ausbezahlt, da man als Privatperson kein Recht aht diese mitzukassieren, reicht man allerdings Rechnungen ein wird die MWSt für den Rechnungsbetrag nachbezahlt.

    Andy

    für mich ist das wie Fahrradfahren, entweder ich kann es und fahre dann auch stabil und gerade oder ich kann es nicht und wackle dann hin und her bis ich hinfalle. In Foren so zu schreiben wie wenn man es nicht kann, obwohl das Gegenteil der Fall ist, ist für mich unverständlich und ein Grund nicht nachvollziehbar, ich gruppiere dies eher unter Faulheit und Respektlosigkeit gegenüber den anden Forumsusern ein, auch wenn diese Zeilen als frech oder ich als Wichtigtuer angesehen werde.

    mfG

    habe auch vor bei meinem Inno eine längere Übersetzung zu verbauen. Da der Tacho auch etwas voreilt habe ich mal nachgerechnet und bin drauf gekommen, daß wenn ich die Tachoübersetzung belasse, sich nur dessen Voreilung gen 0 verändert. Hab mich allerdings noch nicht im Detail darum gekümmert ob das technisch überhaupt möglich bzw sinnvoll ist Übersetzungen und Tachoantriebe untereinander zu mischen.
    Da kann bestimmt einer unserer Getriebe-Profis was dazu sagen ;)

    Andy

    generell unterstütze ich diese Aussage und Handlungsweise. Es ist nur für den Endverbraucher schlecht abschätzbar warum der angebotene Artikel bei Anbieter "a" teurer als bei Anbieter "b" ist. Es kann tatsächlich die Qualität sein oder auch nur ein höherer Aufschlag, aus welchen Gründen auch immer, von Anbieter "a".
    Und klar sieht man zuerst mal den Preis, daß die Qualität schlechter ist/sein könnte schreibt nämlich keiner dazu, oft genug wird gar keine Alternative angeboten, folglich fehlt einem dann pro Anbieter die Vergleichsmöglichkeit und unter den Anbietern zwei mal.
    Ich als Endverbraucher kenne weder Herkunft noch Qualität der angebotenen Teile, solange bis ich sie gekauft, verbaut und Erfahrung damit gesammelt habe.
    Dabei kann ich bei Anbieter "a" "viel" Geld für schlechte B-Ware oder bei Anbieter "b" "wenig" für qualitativ hochwertige bezahlt haben ...
    Wenn man ein mal alle paar Jahre ein bestimmtes Ersatzteil kauft ist es mehr als schwierig gut von schlecht über den Preis auseinanderzuhalten, wenn sich zudem Lieferant und Qualität während dieser Zeit ändern ... :confused:

    Andy der gerne mehr bezahlt für Qualität wenn es einen gäbe der ihm das auch zusichern könnte, ohne die eigenen Interessen in den Vordergrund zu stellen ... ;)

    das einzigste was ich vermisse wären die Dreiecksfenster und die Inno-Türöffnermechanik innen, kenne aber die Details dieses Baujahrs nicht.
    Ansonsten Armaturenbrett, Sitze, Türverkleidungen, Motorraum, Haubenscharniere, Heckdeckel, hintere Seitenfenster, Seitenblinker sprechen schon für nen Inno, die Türen und der Grill mit Eingriff eher nicht, vielleicht wurde ja mal was getauscht ... ;)

    abgesehen vom höheren Ölverbrauch bei dünnerem Öl sollte man beim Mini 20W50, wegen seines technischen Aufbaus, verwenden.
    Will hier keine Öldisskusion lostreten sondern nur mal darauf hinweisen ;)

    Lass mal einen Kompressionstest machen, ggf fällt da schon ein Zylinder aus dem Rahmen, war bei mir mal so ... :(

    Andy

    beim Einbau in einen Inno wuerde ich mir Gedanken um die Hupe machen. Also die passende Nabe beschaffen.

    Gruss
    Klaus

    mein Viktor ist in meinem Inno eingetragen, die Hupe funktioniert auch, folglich passt das

    auf dem Bild ist nur die mittlere Verkleidung nicht montiert
    Hätte so eines übrigens noch übrig ... :)

    Andy

    miniforfun
    gäbe es das Prospekt auch in einer besseren Auflösung/gescannt/größer?

    .... Kennt ihr euch vielleicht mit der hier von Conrad aus? ...

    ich hab die in 2 Autos verbaut, in dem einen funktioniert sie wunderbar, im Mini nicht ganz so gut. Vermutlich ist die Scheibenheizung des Mini auch einfach nur etwas zu klein und es ist daher etwas schlechter. Hab dann zusätzlich einen kleinen Antennerverstärker dazwischen gepackt, wurde besser aber noch nicht ganz auf dem Level des anderen. Da ich aber auch auf dem Land wohne, denke ich könnten auch andere Faktoren eine Rolle spielen, trotzdem würde ich es wieder so machen weil das Lcoh und die abbrechfreudige Stabantenne hat unterm Strich mehr Nachteile ... ;)
    Und dann gibts ja auch noch CDs ...

    ein Tip von mir, gehe ohne (!) Gutachten zu einem anderen TÜV. ;)
    Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Gutachten in welchem die Montage mit Schlauch mit Schraubventilen vorgeschrieben war. Bin dann von TÜV über Dekra zum nächsten TÜV und was weiß ich was gepilgert, bis mir einer sagte "was im Gutachten drin steht ist halt bindend", dann bin ich zum nächsten TÜV, ohne Gutachten, und siehe da, ohne weitere Probleme wurden die Felgen eingetragen :thumpsup:
    Bin dazu zwar zu einer 100km entfernten TÜV-Stelle gefahren, hat sich aber gelohnt!

    Andy

    PS: die Prüfstelle war nicht mal weit weg von Dir ;) meld dich mal via PN