Beiträge von Andy S.

    hab jetzt auch mal etwas genauer nachgemessen, mit Wasserwaage, Libelle mittig ausgerichtet (wegen dem unten bauchigeren Reifen, hatte ich vorhin nicht berücksichtigt)

    Vorne gleichmäßig 16mm

    hinten-li 11mm, re 17mm (soll aber normal sein, daß dies nicht 100%ig genau ist ... ;) )

    ist also auch bei Deinem Mini normal, Distanzscheiben sind jedenfalls keine montiert. Warum willst Du breitere Verbreiterungen, gefällts Dir nicht oder motzt der TÜV!?

    stell doch mal ein Bild rein, 2cm kommt mir schon viel vor, kann eigentlich nicht sein. Bei meinem Inno (vorne Scheibe, hinten breite Trommel) mit den gleichen Felgen und Reifen stehen die zwar etwas über, gemessen vorne =12mm, hinten=8mm, das Profil ist aber voll abgedeckt.

    Andy

    wenn auch die Anfrage schon etwas älter ist, hätte ich auch gerne gewußt ob es Unterlagen zu dem Lenkrad gibt. Habe mir das selbe hergerichtet und verbaut nun möchte ich das gerne noch legalisieren ;)


    eingeprägt steht auf der unteren Speiche Cisa, Durchmesser 33cm,
    in meinem Fall via Adapter auf die originale Inno-Nabed montiert

    Andy

    kann zwar mit der Bezeichnung/Aussage "Einbau Stage Kit: check" nix anfangen, wenn aber das ein normaler Vergaser ist den man auf CO einstellt, kann ich Dir anbieten, daß wir mal nach ZZpkt und CO sehen. Versprechen kann ich nichts, aber wäre nicht das erste Auto was ich wieder zum laufen bekomme ;)
    Nach Möglichkeit solltest Du aber den Mini 35km zu mir bringen, dann haben wir alles griffbereit ...

    Andy

    es ist die Mindest-Dicke und ggf ein Schlag/Unwucht was darüber entscheidet ob noch in Ordnung oder nicht. Das Bild alleine sagt jedenfalls nix aus
    Im Zweifelsfall einfach neu, kostet ja auch nicht die Welt.

    So meine Meinung und Erfahrung


    Andy

    Eine Sicherung ist ein Leitungsschutz! Und wenn ein Kabel/Leitung auf Grund seines Querschnittes maximal X-Ampere (Dauer-)Belastung aushält sollte man es vermeiden Sicherungen gegen höher belastbare auszutauschen.
    Es ist ja auch nicht der normale Betrieb der eine Sicherung durchbrennen lässt sondern meist ein Defekt oder ein versehentlich hergestellter zu hoher Stromfluss (Kurzschluss oder einfach zuviel Verbraucher ...), und dann soll doch bitte die Sollbruchstelle, nämlich die Sicherung, durchbrennen und nicht der Kabelbaum Schaden nehmen oder gar der ganze Mini abfackeln ... ;)
    Und kurzfristige Leistungserhöhungen können Sicherungen ebenso kompensieren, das machen die mit ihrer Auslöseträgheit, also alles schon vorberechnet ;)

    Ist nur ein gut gemeinter Rat, selbstverständlich dürft ihr Sicherungen oder Alufolie einbauen wie ihr wollt, aber bitte hinterher nicht rumjammern ... :eek:


    Andy

    ich habe mir vor Jahren in der Bucht eine Poliermaschine gekauft, kostete unter 100Eu und hatte bereits alle möglichen Schwämme und ein Schaffell dabei, meines Erachtens für den gelegentlichen Betrieb eines Hobbypolierers völlig ausreichend.
    Mir war wichtig eine Drehzahlregelung via Verstellrad und eine möglichst niedrige Mindestdrehzahl.
    Habe damit auch schon einigen Autos zu neuem Glanz verholfen. :thumpsup:

    War so was wie das hier

    Politurmittel nehme ich handelsübliche Mittelchen z.B. aus Baumarkt und davon verschiedene, vom Lackreiniger bis zum reinen Wachs, je nach Lackzustand verwende ich entsprechendes.

    Es hat sich als hilfreich herausgestellt, angrenzende Kunststofflächen, wie z.B. die schwarzen Mini-Verbreiterungen, vorher mit Krepp abzukleben.
    Stellen an die ich mit der Maschine nicht hinkomme poliere ich von Hand, den Rest mit der Maschine.
    Ist das Auto durchpoliert wische ich das getrocknete Poliermittel mit einem feuchten Schwamm ab (immer wieder in klarem Wasser auswaschen und gut auswringen), das geht deutlich leichter als es herunterzupolieren und es gibt keine übersehene Rückstände ..., es bleibt stellenweise ein hauchdünner Film übrig ähnlich wie Putzschlieren, abhängig davon wie sauber der Schwamm war und wie oft er ausgewaschen wurde, ist aber nicht weiter tragisch.

    Es wird nämlich danach mit einem Frottee-Handtuch die übriggebliebenen Poliermittelreste runterpoliert. Dann Wachs drauf und nach dem trocknen wieder mit Frottee runterplolieren. Wenn man dann noch Lust hat kann man mit der Maschine und dem Schaffell nochmal hinterher ...

    vielleicht kann man mit namhaften Mittelchen noch bessere Ergebnisse erzielen, mir ist es aber nicht nur einmal passiert, daß man mich auf das neu lackierte Auto angesprochen hat ... :D

    Andy

    Du meinst sowas hier: AL85

    Lass es. Hab ich schon probiert und wollte damit nen Tank bauen.
    Wenn die Bleche sehr klein sind, ca. 4cmx4cm geht das wunderbar.
    Bei größeren Bleche hast du nen wahnsinnigen Hitzeverzug.

    Daher hab ich meine Teile dann schweißen lassen.

    ja das meinte ich, hatte eigentlich einen guten Eindruck davon erhalten bei der Vorführung. Werde es mir trotzdem mal holen, für den Fall mit dem Diffusor mags nicht das richtige sein aber da gibts bestimmt mal was ... ;)

    Andy

    Es gibt da eine Art Alu zu verschweißen/verlöten, hab das mal auf einem Oldtimermarkt gesehen aber leider nur die Broschüre mitgenommen.
    Will mir das Zeugs auf jeden Fall mal kaufen, ist wie Lötzinn zu handhaben und hält alles mögliche zusammen und füllt Löcher auf wenn nötig ...

    Werde heute abend mal nachsehen nach deren Adresse.

    Andy

    zum Thema Falken ...

    Zitat

    In England werde diese Reifen sogar in der Mini- Challenge gefahren allerdings werden sie vorher so heruntergefräst dass sie nicht mehr der Stvzo.entsprechen aber dafür haben sie Gripp wie verrückt ...


    Quelle

    glaub ja fast schon das ist wie ne Religion ..., bin auch grad am rätzeln was ich für meinen 2.FelgenSatz für Reifen nehmen soll. Bin eigentlich mit den Falken zufrieden und gefallen mir auch gut, sind aber auch schon ein paar Jährchen alt. Und da ich auch schon gelesen habe, daß die in den letzen Jahren wohl erst schlecht geworden sind ... (?), heißt das jetzt meine aktuellen sind noch von den Guten, ein neuer Satz wäre dafür grottenschlecht oder, ich hab bei meinen aktuellen schon nicht geblickt, daß die nix taugen!?

    :confused:

    tendire daher schon zu den A032


    Andy

    gestern war ich nun bei der Zulassungssstelle. War alles sehr problemlos, der Eintrag im 07er-Heft wurde gestrichen und der Mini neu, mit nun richtigen Daten, eingetragen. Dazu gabs noch einen Aktenvermerk auf deren Server und als Ausdruck, mit Stempel und Unterschrift, für meine Unterlagen, daß beim nächsten regulären zulassen die FIN berichtigt wird.
    Gekostet hat das nix und wenn eine Zulassung erfolgt gibts eh ein H und dann brauchts auch neue Papiere.
    Bei der Gelegenheit wollte ich noch eine Lösung finden für meine 07er-Nummer die aber leider nicht ganz zu meiner Zufriedenheit gelöst wurde.
    Ich habe aktuell noch eine falsche Heckklappe montiert, es soll nun aber endlich die originale Inno-Klappe dran, und dazu wollte ich gerne ein passendes 2-Zeiler-Schild. Ich hätte es bekommen aber nicht zusätzlich, heißt dann passt das 2-Zeiler wiederum nicht an anderen Autos ...
    Da muß ich mir noch was einfallen lassen weil ein Ein-Zeiler auf der Inno-Klappe ebenso bescheiden aussieht ... :headshk:


    Andy