Beiträge von Andy S.
-
-
3:44
3:65
mir ist selbst das 3:44er zu kurz
Andy
-
ich würde das auf jeden Fall beobachten. In 2-3Monaten das Geliche nochmal durchführen und die Messergebnisse mit den heutigen vergleichen um eine Tendenz bestimmen zu können.
Es kann gut sein, daß es immer schlechter wird oder aber auch, daß die Unterschiede bestehen bleiben ohne sich zu verschlechtern ...Andy
-
hab ich diese Woche doch zufällig bemerken müssen, daß vor 11Jahren sich ein Fehler bei der Übertragung der Fahrgestellnummer aus den alten Papieren in das §21-Gutachten eingeschlichen hat. Diese fehlerhafte FIN wurde dann in den damals neu erstellten Brief übernommen, von da in die neuen Zulassungsbescheinigung (oder wie auch immer dieser EU-Brief heißt) und weiter in das Heft der 07.
Heißt in den Papieren steht seit 11Jahren nicht die richtige FIN ...
Da bin ich ja mal gespannt wie die sich auf dem Landratsamt nun anstellen wenn ich das berichtigt haben möchte und vor allem wer die Kosten zu tragen hat ...Andy
-
-
-
Wenn sie so kurz sind, bekommst du sie aber garnicht eingebaut.
Quatsch! Das Gas unter Druck verringert lediglich das Schäumen vom Öl im Dämpfer und gleicht Volumenänderungen bei Temperaturänderungen aus. Die kann man trotzdem von Hand zusammendrücken, die heben nie im Leben das Auto an.
Gruß
Jörg
zum ersten mags Du recht haben, eine Möglichkeit wäre das dennoch ...
Bei zweitem liegts Du allerdings falsch, Gasdruckstoßdämpfer können durchaus einen Unterschied machen!
Ich fahre nicht nur Mini, und daher weiß ich das, bei anderen Fahrzeugen ist das durchaus ein Thema!
Gasdruckstoßdämpfer gehen wieder auseinander wenn man sie zusammengedrückt hat, Ölduckdämpfer bleiben zusammen. Diese Kraft welche die Gasdruckdämpfer auseinanderdrückt wirkt mit der Federkraft und hebt das Fahrzeug, das kann 10mm oder mehr ausmachen!Erfahrungsberichte zu lesen
hier
oder hier
oder hier
oder hier
oder hier
oder hier
...Andy
-
Nur mal so nebenbei: Ein Stoßdämpfer hat mal gar nix mit der Fahrzeughöhe zu tun. Egal welcher Hersteller oder Händler!
außer sie sind zu kurz und verhindern dadurch des komplette ausfedern ...
Dann gibt es noch Unterschiede bei Gas- oder Öldruckstoßdämpfern, Gasdruck heben das Fahrzeug durchaus etwas an!
Also vorher Gas und jetzt Öl!? -
sollte ein Gag sein ...
schon klar, daß er verkauft wurde
-
ja wie jetzt, könntet ihr euch mal einigen ...
gekauft, verkauft, da blickt doch keiner mehr durch
-
Temp.Fühler ausbauen und in kochendes Wasser hängen, parallel dazu den Widerstandswert messen.
Diesen Wert dann dem Messinstrument zur Verfügung stellen, bestenfalls mit einer Widerstandsdekade, und die Anzeige dazu ablesen.
So wird der Anzeigefehler, wenn es denn einer sein sollte, eingegrenzt ...Die Dekade könnte ich Dir bei Bedarf ausleihen
Andy
-
von Bridgestone gibts keine Reifen mehr in 13Zoll und kleiner
-
es wurden nur die Teile über den Radhäusern verklebt. Die großen Teile werden original mit Druckknöpfen fixiert, die habe ich zwar in den neuen Teppich übernommen habe aber keine Löcher ins Blech machen wollen für die Gegenstücke, hält trotzdem problemlos.
Die restlichen Teppichteile können eigentlich auch nirgends hin, am Einstieg sind sie untergeklemmt und der über der Quertraverse hält auch problemlos ohne Kleber.
Der originale Teppich war qualitativ auch eher schlechter als der jetzige und ebensowenig vorgeformt, so zumindest ists beim InnoAndy
-
Ich habe mir überlegt in ein Teppichgeschäft zu gehn und mir den Teppich meiner Wahl zu kaufen und den alten als Schablone zu nutzen und einzusetzen. Ich wollte sowieso einen zur Wagenfarbe passenden roten haben. Dämmmaterial bekommt man doch auch ausm Baumarkt
Und die hässlichen komischen Schutzfanggummidinger im Fußraum brauch ich auch net, man hat da ja eh noch Matten liegen...aba viellei lasse ich die auch weg.
Hat das schonmal einer von euch gemacht? Ich stelle mir das nicht so schwer vor. Is doch auch nix anderes als Teppich in der Wohnung zu verlegen, oder:D
so dumm ist die Idee nicht
https://www.mini-forum.de/interieur-hifi…ghlight=teppichAndy
-
solche Marketingumfragen mag ich gar nicht, damit geben wir denen nur wieder Daten in die Hand mit denen man am Besten berechnen kann mit was man uns die Kohle besser aus der Tasche ziehen kann ...
Nein Danke!
-
vermute auch das Thermostat, vorrausgesetzt es befindet sich auch genügend Wasser im System!
Andy
-
Mit dem Modell kenne ich mich zwar nicht aus, heißt ich kann keinen Tip zu einem bestimmten Bauteil geben, das Problem wird aber die Kaltstartautomatik sein.
Da lobe ich mir doch meinen Chokezug
Andy
-
ich hatte meine ausgeschlagene Lenkung auch erst bemerken können als ich das auf der Grube geprüft hatte, hochgebockt mit hängenden Rädern war alles so unter Spannung daß es nicht bemerkbar war ..., daher vorher der Tip mit der Grube!
Andy
-
Lenkung ausgeschlagen!?
dadurch dürfte zwar das Rad nicht weiter vorne stehen, derartige Geräusche entstehen dann aber auch.
Die Lenkung schlägt gerne auf der rechten Seite aus, Mini auf eine Grube fahren und an der Lenkstange mal hin und herziehen obs da wackelt.Andy
-
in der Verteilerkappe ist mittig ein Kohlestift, der kann schon mal verschleißen, ebenso brennen weiterhin die Kontakte der Kappe ab.
Heißt, der Unterbrecherkontakt wurde gegen ein verschleißfreies Bauteil ersetzt, die Kappe und der Verteilerfinger sind aber mechanische Bauteile geblieben und werden selbstverständlich auch weiterhin verschleißen!Andy