Beiträge von Andy S.

    die Zündspule kann dabei Schaden nehmen, verschmoren oder durchbrennen.
    Das Problem ist, daß bei dem permanenten Stromfluss nur noch der ohmsche Widerstand der Spule wirkt, beim regulären Betrieb kommt der induktive Widerstand, durch die ständige Ladung/Entladung dazu.


    Andy

    hab schon von jemandem gehört der einen kennt dessen Nachbar eine Lösung gefunden haben soll ... ;)
    in dessen Landkreis hat man keine Aufkleber sonder Becher für die Stempel. Nun hat er sich sein "Wunsch"-Schild in einem online-Schilderdienst anfertigen lassen und hat dann die Stempel selbst umgebastelt. :eek:

    Bitte nicht nachmachen!


    Andy

    es handelt sich nicht um ein Kapitalpoker (was ein interessantes Wort ;) ), ich habe einen Mini angeboten bekommen und ihn nach versuchter Wertermittlung angesehen und dabei auch einen Preis genannt bekommen.
    Der Bedarf ist nicht wirklich da weil ich ja einen Mini habe, der schwarze steht ja auch erstmal noch gut. Ich bin noch am nachdenken, wobei die 8Riesen schon eine ordentliche Zahl darstellen, ob realistisch oder auch nicht. Man darf ja nicht vergessen, daß da noch mal gute 800Eu nachgeschoben werden müssen bis er wieder seinem Tachostand entsprechend dasteht (Lack, Reifen, Bremsen).
    Wenn ich mich gänzlich dagegen entschieden habe werde ich die Kontaktdaten gerne an andere Interessenten weitergeben, versprochen.

    Andy

    wenn man Platz ohne Ende und Geld in ähnlichen Mengen zur Verfügung hat kann man über so was schon nachdenken.
    Hat man das aber alles nicht (und wer hat das schon ;) ), muß eine Garage, für sagen wir mal 40Eu/Monat, anmieten, und entgehen einem die Zinsen die man für die Kohle bekommen würde, so bezweifle ich, daß die eventuelle Wertsteigerung des Minis diese ganzen Kosten auffangen würde ... :rolleyes:

    Andy

    der Mini hat nun ein Gesicht

    hat original 6680km auf der Uhr, ist Bj.93, hat noch die ersten Reifen auf den Felgen, ein Faltdach, Holzapplikationen im Innenraum, wurde noch nie im Winter gefahren und steht seit 1998, TÜV/AU abgelaufen 2000, hat den erwarteten Jahreswagenzustand, Lack aktuell matt (vielleicht auch weil er die ganzen Jahre mit einer Plane abgedeckt war ...) und soll nicht unter 8KEu den Besitzer wechseln.
    Realistisch betrachtet muß man die Bremse checken (ggf. neue Bremszylinder hinten und einen Dichtsatz für vorne), Flüssigkeiten wechseln, neue Reifen aufziehen und den Lack aufbereiten.

    Rost oder andere Schäden bzw. Abnutzungen sucht man vergebens!
    So was gibts also wirklich!


    Andy

    das ist doch klar, aber darum geht es doch gar nicht, ich hätte eher Antworten wie "in dem Zustand dürfte er bestimmt Summe-X wert sein" erwartet/erhofft. Da gute Minis mit "normalen" Laufleistungen und Lebensläufen ja schon um die 5 gehandelt werden (oder liege ich jetzt da ganz daneben!?), werde ich den glaub nicht für 6 mitnehmen können, oder!? Was ist denn realistisch, nicht wieviel auf meiner Bank liegt oder liegen könnte/sollte/müsste, sondern wenn die Tante meint sie möchte nen 10er haben, ist das realistisch oder wäre so ne Kiste niemals soviel wert oder gar das doppelte ..., ich bin echt planlos und hätte gerne eine Hausnummer dabei wenn ich mir den Mini anschaue :confused:

    ja klar, der Verdacht auf 106Tkm liegt schon sehr nahe, daher frage ich ja hier was so ein Mini wirklich wert sein könnte, den Marktwert eines mit 106Tkm könnte ich bei Mobile etc selbst recherchieren.
    Der Wagen ist schon seit vielen Jahren im Gespräch und die Km-Leistung auf Grund der bekannten Umstände durchaus realistisch bzw glaubwürdig. Und wenn dem wirklich so ist, was bei einem vor-Ort-Termin dann erkennbar sein wird, dann hätte ich gerne eine Zahl im Hinterkopf um nicht ganz doof dazustehen wenns um den Preis geht. Daß es ein Fahrzeug mit dem Alter und der Laufleistung eher selten bis gar nicht gibt macht eine Preisrecherche nicht gerade einfach, das kann man sich ja vorstellen.
    Wenns dann nichts ist wenn ich vor dem Mini stehe dann halt nicht, aber wenn doch ... !?
    Den Unterschied ob 6 oder 106Tkm werde ich dann schon beurteilen können, und klar die Infos die ich aktuell habe sind schon seeehr oberflächlich und mager, mehr hab ich halt noch nicht. Es besteht aber vielleicht die Möglichkeit einen Mini in originalem Jahreswagenzustand zu erwerben, das wäre doch mal was.
    Und einen Schnellschuss wird das auch nicht geben, Mini-technisch bin ich ja versorgt, alles nur eine Option und die aktuelle Besitzerin will ihn auch noch nicht wirklich verkaufen ...

    Hoffen kann man ja mal, es gewinnt schließlich auch jede Woche jemand beim Lotto ... ;)

    Andy

    ich habe einen Mini angeboten bekommen von dem ich allerdings noch nicht wirklich viel weiß, Bilder gibts auch noch keine da ich ihn noch nicht live gesehen habe.
    Es soll sich um einen Mini, laut Besitzer (Kunde meines Bruders), mit Doppelvergaser und geregeltem Kat (ich vermute eher Einspritzer, da er sofort anspringen soll selbst wenn er länger steht), Bj/EZ 92 mit 6000Km handeln.
    Es ist der Mini seiner Frau und wird so gut wie nie bewegt, die letzten Jahre steht er nur noch (Garage). Denke bei der Km-Leistung dürfte er auch vom Rost her entsprechend gut sein ...
    Was wäre denn ein reeller Preis für so was?
    Möchte ihn ggf für meine Frau kaufen und mich vorher schon mal etwas schlau machen ...

    Danke

    Andy

    fand die Veranstaltung auch echt klasse :thumpsup:

    umsatztechnisch war die Kasse vorher aber irgendwie voller :confused: , komisch ...
    hab was verkaufen können und hab auch was gefunden, so solls ja auch sein ...

    war für mich eine sehr informative Veranstaltung und mit vielen neuen netten Bekanntschaften, hoffe das Event gibts wieder, würde mich sehr freuen

    wenn man jetzt nur noch die Gesicher den Namen zuordnen könnte ...

    in diesem Sinne ein großes Dankeschön an diejenigen die das Event organisiert und uns allen ermöglcht haben :thumpsup::thumpsup::thumpsup:


    Andy

    Oder einfach zwei Motorhalter hinten und vorn, und aus Vierkant baut man sich einen Heberahmen, dessen Längsrohre auf die original Wagenheberaufnahmen passen.
    Alternativ, wenn dort geschweißt werden soll, vorn durch die Maske auf die beiden großen HR-Schrauben und hinten genauso, direkt quer an die beiden vorderen HR-Befestigungen.


    schönes Auto! :thumpsup:

    ....

    Kann man auch berechnen , wieviel schneller (theoretisch) die Beschleunigung wird zw. 3,1 ; 3,2 u 3,4 ?

    Da fehlt mir der Ansatz (Elektriker halt !)

    ...

    das heißt nix, im Gegenteil, Elektriker sind die eigentlichen Durchblicker (bin ja auch einer ;) ) ...

    berechnen kann man das meines Erachtens nicht, da spielen zu viele Faktoren eine Rolle wie Schlupf, Luftwiderstand, Leistung, ...
    Man kann nur sagen, daß sich etwas und in welche Richtung ändert!


    Andy

    und warum ist die kleinere Zahl die längere ???? Das hab ich irgendwie nicht verstanden...

    ....

    Danke erstmal ,

    LG, Dirk

    die Zahl besagt, daß sich die Eingangswelle die das Diff antreibt, bei z.B. 3,44:1, 3,44 mal drehen muß um die Ausgangswellen (Antriebswellen) eine Umdrehung zu drehen.
    Ist die Zahl nun kleiner muß sich die Eingangswelle entsprechend weniger drehen um eine Umdrehung auf der Ausgangswelle zu erreichen. Die Drehzahl eingangsseitig sinkt bei gleicher Ausgangsdrehzahl => die Übersetzung ist länger weil die Gänge für einen größeren Geschwindigkeitsbereich nutzbar sind. Da wo bei einer kürzeren Übersetzung der Motor schon ausgedreht ist hat die längere Übersetzung noch Reserven in der Motordrehzahl.

    Hoffe für genügend Verwirrung gesorgt zu haben ... ;)

    Andy