das Ergebnis ist wichtig, wenns also funktioniert will ich nichts gesagt haben
Beiträge von Andy S.
-
-
Gummiteile kann man in Weichspüler wieder geschmeidig bekommen, habe damit schon Scheibendichtungen von "bockhart" bis "weich wie neu" hinbekommen
einfach in einen Eimer mit warmem Wasser etwas Weichspüler rein, ein paar Tage ruhen lassen und gut
kann mir nicht vorstellen, daß das mit Olivenöl+Wasser genauso gut funktioniert, das Öl schwimmt doch eher oben!?
-
-
echt schade, wäre auch gerne gekommen konnte aber leider nicht ...
laut Nachbarn seit ihr immerhin direkt bei mir vorm Haus durchgefahren .... -
bin mir grad nicht sicher ob das nicht der Hupenknopf war der bei dem Viktor bereits beim Kauf montiert war und was das vorher für ein Logo war. Das Leyland-Logo hab ich im Geschäft auf so einen Aluaufkleber mit dem Laserdrucker gedruckt, ausgeschnitten und rein damit, dazu musste der Hupenknopf zerlegt werden.
Sollte optisch dem originalen Inno-Hupenknopf vom Hellebore-Lenkrad ähnlich werden.
Müsste heute abend mal auf meinem Rechner zuhause nachsehen ob ich ggf Bilder davon gemacht hatte und ob das Viktor vom 1.Bild noch einen Hupenknopf hat oder eben der auf dem kleinen Lenkrad ist, was ich eher vermute.
Bin erschrocken, daß der Lenkradumbau auch schon wieder 7-Jahre her ist, Bild des kleinen Lenkrads stammt aus 2011 ... -
-
vielen Dank, mein Inno wird sich freuen
-
noch immer auf der Suche
-
-
finde, Bremsbeläge die eine "Gedenksekunde" benötigen haben im Straßenverkehr nichts zu suchen, auf der Rennstrecke mag das funktionieren aber nicht wenn mir ein Kind vors Auto laufen kann ...
-
brauchen vielleicht nicht, hätte ich aber dennoch gerne in den Unterlagen
ein guter Scan würde mir allerdings ausreichen, kannst Du das machen? -
hatte an meinem Inno auch immer das Problem des "überschwappens", bis ich den belüfteten Deckel zerlegt und abgedichtet hatte, nun ist Ruhe
-
....
Aber das wird zur Haarspalterei und verwirrt hier mehr, als daß es zur Beurteilung von Schweißgeräten beiträgt.
100% Zustimmung
-
VA bzw KVA ist die Maßeinheit für Scheinleistung und gibt die Anschlussleistung (und nicht die Abgabeleistung) an,
vereinfacht beschrieben, Scheinleistung (das was ein Gerät aufnimmt) setzt sich aus Wirkleistung (das was uns interessiert) und Blindleistung (Verlusten) zusammen.
Zwei Geräte mit gleich großer Anschlussleistung müssen also noch lange nicht die gleiche Abgabeleistung haben!Vorteil-Kupfer: Kupfer hat eine bessere Leitfähigkeit als Alu, daraus resultieren bei Alu höhere Verluste folglich schlechterer Wirkungsgrad. Diese Schwäche kann man nur bedingt durch reine Querschnittserhöhung kompensieren zudem muß man auch das Eisenpaket an die größere Spule anpassen. Die Aufwicklung dickerer Drähte zieht die Feldlinien der einzelnen Drähte auseinander, gewünscht wäre aber dicht gebündelt.
Vorteil Alu: Alu ist um einiges günstiger als Kupfer. Das teurere Kupfer hilft aber, daß man im Betrieb weniger Energie einsetzen muß um gleich gute Abgabeleistung zu erhalten (da höherer Wirkungsgrad) wie mit Alu, diesen Posten trägt aber der Hersteller, da er ja mit dem billiger hergestellten Aluprodukt konkurieren muß. Die höheren Betriebskosten der Aluspule trägt aber der Endverbraucher, kann dem Hersteller also egal sein ...Warum sind die meisten Maschinen mit teurem Kupferdraht gewickelt wenn das billigere Alu genauso gut sein sollte!? Ich denke weil die Nachteile überwiegen
-
Ein dicker schwerer Kupfertrafo ist heutzutage nicht mehr unbedingt ein Qualitätsmerkmal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3…i.C3.9FinverterIch würde auch Drehstrom verwenden, wenn möglich. Und eher ein Markengerät, da gibt eher Ersatzteile.
Grüße
Andreasein mit Kupfer gewickelter Trafo ist, bei gleicher Leistung, kleiner als wenn Aludraht verwendet wird weil der Widerstand von Kupfer geringer ist als von Alu, daher ist dies noch immer ein Qualitätsmerkmal da höherwertiges Material verwendet wurde.
In dem Link steht zudem ja auch "über einen relativ kleinen Transformator ", warum sollte man also den einen Vorteil (Invertertechnik) mit dem anderen Nachteil wieder zunichte machen!? -
Schickes Auto.
Aber mal ne Frage, warum zerlegst Du den denn? Kein Rost, alles konserviert, der Lack siehr auf den Fotos auch recht nett aus, da bedarf es doch eigentlich keiner Arbeit.mmhhhh, gleiches hab ich mich auch gefragt ...
-
-
-
in welcher Zeit wird die Batterie leer?
über Nacht? Wird sie überhaupt geladen!? -
Spielverderber!