Beiträge von Andy S.

    Es geht hier um das Verhältnis der Bremsleistung vorne/hinten, das ist so aufgeteilt, damit die Räder gleichmäßig verzögern.
    Wurde also die vordere Bremse aufgerüstet muß man also die hintere nachziehen und wieder ins richtige Verhältnis zur vorderen setzen.
    Von der anderen Seite her betrachtet wirds vielleicht klarer. Hättest Du nur hinten die größeren Zylinder eingebaut, ohne die vordere Bremse aufzurüsten, würde der Mini an der Hinterachse überbremsen. Einmal in einer Kurfe stärker gebremst und das Heck fliegt zuerst in den Acker ... ;)
    Hast Du auch den Hauptbremszylinder getauscht!? Dieser müsste nun auch einen größeren Kolben haben ansonsten wird der Pedalweg länger. Im schlimmsten Fall ist das Bodenblech früher da als die maximale Bremsleistung ... :eek:

    Hoffe ich habs einigermaßen verständlich rübergebracht

    Andy

    Ich suche für meinen Lackierer die genannte Farbkarte. Ein Scan wo man die Farbzusammensetzung ablesen kann würde auch schon ausreichen, das Farbmuster ansich ist vorhanden.

    Auf dem Lackaufkleber steht folgendes:
    Col 195.9739
    Amaranto 74

    wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, weil da soll endlich mal Farbe drauf ;)


    Danke schonmal


    Andy

    habe schon öfters bei Limora bestellt und kann eigentlich nur positives berichten. OK, kommt schon vor, daß eine Lieferung nicht sofort komplett geliefert wird aber ansonsten hat immer alles gut geklappt und die Qualität war auch nicht zu bemängeln.
    Habe erst am Dienstag online eine Bestellung eingetippt und die wurde gestern schon komplett geliefert.
    Man sollte doch bedenken, daß bei einer 20%-Aktion schon mal das eine oder andere Teil schneller vergriffen sein könnte als gedacht und daher als Teillieferung nachgesendet werden muß. Find ich nicht unbedingt tragisch, vielmehr freue ich mich, daß es die Teile in dieser Vielfalt überhaupt noch zu kaufen gibt! :thumpsup:


    Andy

    habe heute festgestellt, daß es unterschiedliche Inno-Heckdeckel gibt. Ich habe einen mit einem Kennzeichenfeld mit 28cm-Breite und einen mit einem Feld von 34cm-Breite!?
    Was hat es denn damit auf sich, kann mir das jemand sagen?

    Danke

    Andy

    momentan glaube ich der Mini will einfach mehr geschraubt als gefahren werden ...

    Nachdem ich letzten August, nach 6Jahren Standzeit, endlich einen Austauschmotor eingebaut habe ist mir bei der ersten größeren Fahrt der Benzinfilter zugegangen >> Tank raus und versiegelt.
    Dann ist mir wieder aufgefallen, daß ja die Lenkung ausgeschlagen ist und ausgetauscht werden sollte (habe ich in den 6-Jahren Standzeit vergessen), also im Winter ausgetauscht.
    Bei der ersten Probefahrt ging die Hupe nicht, war gleich gefunden, die äußere Lenksäule war zu weit unten ...
    Am Samnstag nochmal ne kleine Runde gedreht hat auf den letzten Metern die Antriebswellenmanschette aufgegeben. Glücklicherweise hab ich es gleich gemerkt, hinter dem Mini lag so nen Fettklecks auf dem Boden ... :scream:

    So und jetzt zur eigenlichen Frage, muß man die Antriebswelle zerlegen oder kann man eine Universal-Manschette drüberziehen?
    Die defekte Manschette wurde vor 11Jahren zwar gewechselt aber nicht selbst gemacht, weiß es einfach nicht mehr ...


    Andy

    gleiches hatte ich mit meinem alten Motor auch. Sprang schlecht an, hatte keine richtige Leistung mehr, fing an Öl zu verbrauchen.
    Der Kompressionstest brachte es dann zum Vorschein, 3Zylinder gut, 1er nur noch 7bar. Ich habe dann mal mit dem Endoskop die Zylinder inspiziert und einen gebrochenen Kolbenring entdecken dürfen, soviel zu "unwahrscheinlich" ;)

    Andy

    finde den ganz schick

    wurde gebaut von ca. 1954 bis mindenstens 1970 und wog selbst im letzten Baujahr leer gerade mal 240kg, 1954 warens noch 165kg!

    Ein Kollege von mir hängt den an sein Goggo (300ccm, 15PS) und fährt 100te km jedes Jahr damit ... :eek:

    hier gibts ein Filmchen dazu

    Habe einen Bj.68 nur an den Mini kann ich ihn leider nicht hängen wegen dem Mittelauspuff :D

    Vorteile sind zudem seine niedrige Bauform, zwecks Windwiderstand und, daß er ratzfatz aufgebaut und einsatzbereit ist.


    Andy

    Zitat

    Die Lenkräder von Volanti Luisi (Link von Bruno) finde ich vom Design her recht ansprechend, mir ist nicht klar ob der Inno-Hupenknopf da auch passt...

    würde ich eher bezweifeln, der Hupenknopf der Luisi sieht eher "normal" aus, der vom Inno ist da schon etwas besonderes und auch kleiner. Vielleicht könnte man sich dazu einen Adapter anfertigen ... ;)

    Mit einer Drehbank kann man schon was machen, so wie z.B. fehlende Firsat-Nabendeckel herstellen. Die werden nun noch verzinkt und bekommen das Leyland-Logo aufgeklebt. ;)


    Andy

    scheinbar suchen doch mehrere nach Alternativen ...

    gnoegg
    das Lenkrad sieht zwar schön aus, daß es aber auf die Inno-Nabe passt bezweifle ich.
    Die Anordnung der Schrauben ist beim Inno nicht symetrisch wie bei dem abgebildeten Lenkrad. Und dann sind 31cm doch schon etwas klein, oder? Würde ich jedenfalls vermuten, schick aussehen tut es aber schon :thumpsup:


    aragosta 1300
    genau so eines suche ich!!


    sachleon
    zeig doch bitte mal ein Bild von dem "VICTOR 360 SPEZIAL"


    Andy