Beiträge von BO33

    es war kein einziger Mini vor Ort!!
    Traurig, traurig!!
    Naja wir konnten dann ein wenig schnacken mit einem Packardt Besitzer, Bj 35. Er meinte das man ja aus einer Tür einen ganzen Mini machen könne!! Tja er hat es nicht ernst gemeint, war jedenfalls supernett!!

    @ AnniB

    :D Dann kannst Du Dich ja mit Horzi zusammen tun, der bekommt seine Felgen auch nicht rechtzeitig wieder! Und auf das Angebot auf meinen Winterschlappen zu fliegen will er nicht annehmen! :D Und somit haben wir Ihn auf der Rückbank und muß mit Jacky ausharren!! :D
    Deshalb versuche Dein bestes, damit wir Ihn los sind!! :D :D :D

    Moin Maddin,

    in welchem Mirror willst Du den gesehen werden? Biste wieder eitel, heut, gell :D

    @ Oskar: danke das Du uns dran erinnerst ein neues Thema darüber zu gestalten!! :D Werden wir dann bei Gelegenheit machen!!

    @ Maddin I..A.. liegt ab Freitag bereit. :scream:

    HAHAHA

    Daran hat er sicher noch nicht gedacht, der Maddin!!!!
    Dann werde ich Ihm erst mal um die Ohren sausen!!!
    Das mag er sicherlich garnicht haben, als letztes im Lokal ankommen!! :D
    Doch er hat ne HHKHW eingebaut!
    Mal sehen wann er sich meldet!!

    Tschüß Olli

    :D :D :D

    Moin Jan,

    das was Du so ausführlich im Forum beschreibst, hört sich tatsächlich nach Masseproblemen an!
    Versuche mal eine fliegende Masseverbindung von Deiner Batterie zur Motormasse zu legen! Entweder an den Knochen oder an eine Karosseriemasse, zb unter dem Haubenfeststeller, die Schraube. Wenn Du schon an der Batterie bist schau Dir mal die Masseverbindung zur Karosse an. Bei meinem 97er war das total verrostet. Habe es dann schön abgeschliffen und mit Hartlot wieder verzinnt, dann noch Batteriepolfett drauf und gut isses.
    Zusätzlich habe ich noch eine neue fliegende Masseverbindung von der o.a. Stelle beim Haubenfeststeller zum Knochen gelegt, welches ich aber jetzt wo es warm wird original machen werde. Meine Elektrikprobleme sind seitdem wie weggeblasen. Die äußerten sich nicht so wie Deine, unser sprang nur schwer an, weil Batteriemasse an Motorblock fehlte!
    Das der Lüfter nicht ansprang war aber ein anderes Problem: Kontaktprobleme an dem Thermoschalter. Lösung: WD 40 in den Stecker gesprüht und er springt nur noch an wenn Ihm zu warm wird! Vorher ist er auch bei kaltem Motor nach nur 5 Minuten Laufzeit angegangen, auch bei -15°!

    :D Hoffe das ich Dir eine Hilfe war! :D

    Bis denne

    Na dann sind wir ja mal gespannt, wer und wieviele sich in Schacht-Audorf am 28ten treffen!

    Und mal sehen, ob Horzi seine Rennsemmel bis dahin auf die eigenen Räder gestellt bekommt! Naja kann ja noch auf unseren Winterreifen mitfahren! So als Mitfahrer in unserem Mini ist es aber sicher auch nicht schlecht!! :D

    Bis denne

    Tja und hier sind wir!

    Wir, das sind eine kleine Minigemeinde die z.Zt. aus drei Minis, fünf Fahrer/innen + Hund bestehen, wobei wir einen haben, der richtig Ahnung hat, einer (meinereiner) halbwissen und eine die (kaput)fährt! :D

    Das wir uns regelmäßig treffen, kann man nicht sagen, aber man ist wohl oder übel immer füreinander da und kann auch "nochsodoofeFragen" stellen!

    Hoffe das wir uns am 28.04 dann in Schacht-Audorf treffen!

    Und dann habe ich von Horzi einen Termin bekommen, der noch nicht im Forum steht!

    Frühlingtour der Mini-IG "Nordmark" durch den Naturpark Westensee

    Sonntag, 28. April 2002

    Treffpunkt: 10:00 Uhr bei dem EKZ (Edeka Hoof) BAB 210 Autobahnabfahrt Schacht-Audorf

    Infos und Anmeldungen bei: Anke + Ingo Tel: 04331-949779
    oder Urwald Tel: 04633-241

    Rückmeldung ist erwünscht bis zum 21. April 2002 unter den angegebenen Telnummer!

    So, bei uns im Ort ist man auch mal was richtiges los!!

    Am 20. und 21. April wird in den Deula-Hallen in Rendsburg-Osterrönfeld ein sogenanntes "Oldtimer-Wochenend-Museum" eingerichtet! Auf ca. 1400 qm werden PKW, Motorräder, LKW und Accessoires präsentiert. Infos unter 0431-726211 oder E-Mail an mich: B.O.Boerner@web.de


    PS: ich bin nicht der Initiator dieses Wochenendes, wohne aber wie gesagt in O-Feld!
    Evtl. kann man ja diesen Event dazu nutzen sich hier oben im Norden kennenzulernen!!

    was Wasser so alles ausmachen kann! :D
    Zu den Polen: meines Wissens nach, hat eine 12 Volt Batterie immer nur 6 Deckel. Wenn Deine Batterie 8 Deckel hat ist es somit eine 14 Volt Batterie! Glaube ich mich dran erinnern zu können!
    Na egal, hauptsache es läuft wieder alles! Was Jolli geschrieben hat stimmt auch! Polfett sollte immer an de nPolen sein und an dem Massepunkt im Kofferraum wo das Masseband rangeht.

    Viel Spaß noch!

    Genau Tanja,
    das Problem hatte Blue und ich auch schon! Zusätzliches Masseband von einer nicht verrosteten Schraube an den Knochen oder direkt an Masse Lima legen und es funzt wieder. Ich habe zwei Batterien eingebaut, beide neu! und er sprangt nach 6 Stündiger Standzeit nicht an. Auch ein Laden übers W-Ende hat nichts gebracht!! Also, teste am besten mal, Dein Starthilfekabel, bzw ein langes MAssekabel direkt von Batterie an den Knochen oder an Anlassermasse zu legen!

    Nochwas zur wartungsfreien oder-armen Batterie: Es gibt auch wartungsarme ohne 6 Plastikkappen, sondern mit zwei Plastik-Rechteckdeckeln. Dachte immer, dass man die nicht öffnen kann, aber denkste!! Und dann kann man auch Wasser nachfüllen!! Wartungsfrei sind wie von meinem Vorredner schon geschrieben Gel-Batterien!! Aber die sind auch Sündhaft teuer finde ich!!

    Gruß Olli

    Nun war ich so lange nicht mehr im Forum, dass ich das wichtigste fast verpasst hätte. Wöllstadt bei Frankfurt ist ja ein Höllenrit für uns aus dem fernen Schleswig-Holstein!
    Mal sehen ob´es klappt, würde mich sehr freuen Euch mal alle persönlich kennenzulernen! Außerdem muß ich Frank & Sören glaub ich noch nen Pils spendieren :D

    Na denne

    Hey "NeuerMini",

    habe gerade gelesen, dass Du aus Holm in S-H kommst! Wir kommen aus Osterrönfeld bei RD. Werde mal einen guten Kumpel (Horzi) , der hier ebenfalls im Forum ist und auch aus O-Feld kommt zu Deinem Thema befragen (ist z.Zt. im Streß der Gute)! :D

    Ja, das habe ich GottseiDank hinter mir!!

    Leider kannte ich Horzi noch nicht und somit habe ich unseren 9/97 zu Britisch Automobile in Kiel gebracht und habe für die Rep. des 2ten Ganges 1241 DM bezahlt! Synchronringe defekt, weil falschherum eingebaut von einem Pfuscherautohaus in Hohenwestedt!!!!

    Bei Rover (Autohaus Hansa) ebenfalls in Kiel sollte nur das Ausbauen ds Motors 800 DM kosten, danach hätten die die Einheit auch nur zu Britisch Automobile gebracht!

    Da wir jetzt aber einen sehr guten Miniverückten in unserm Ort kennengelernt haben, würde ich mir die nächste Rep. in seinem Beisein zutrauen! :D :D :D Gell Horzi?!

    Nochmal Moin,

    kann eine Person am 02.01.02 schon soviele Probleme haben, oder sind die aufgespart vom Vorjahr? :D :D :D

    Kabelfarbe: Purpur/schwarz
    kommt von der Lichthupe, wo sich die Kabel noch aufteilen,Kabelfarbe Purpur über Schmelzsicherung, in Richtung Warnlampe für Bremsanlage (roter Drucktaster im Innenraum, mit sehr sinnvollem Nutzen) und eben zur Hupe.
    Problem Warnblinkanlage, normaler Blinker kannste Dich mal hier schlaulesen!
    http://www.minikult.de/forum/showthre…ght=Warnblinker

    http://www.minikult.de/forum/showthre…ght=Warnblinker

    Hoffe das Du damit was anfangen kannst!