Beiträge von BO33

    Moin nochmal,
    bei unserer Freundin, die auch nen Silverbullet fährt haben die Dunlop SP 2000 die die Vorbesitzerin bei 25000 draufgezogen hat noch ganz gut Profi und Sie hat jetzt mittlerweile 50000 runter. Jetzt sind aber die Innenflächen ziemlich weit runter und Sie braucht demnächst mal neue!
    Ich schwöre bei unserem Alttagsauto übrigens auf Dunlop, ob ich diese aber bei unserem Winnie aufziehen würde? Im Frühjahr kommen auf die 12" Felgen 165 drauf und zwar welche von Yokohama.
    Mal sehen wie die sind, im Gegensatz zu den Pirellis!

    Gruß Olli

    Hi ebenso,

    also an der Rostvorsorge wird sich bei Rover oder auch BMW nichts getan haben!! Wir haben in Cuxhaven bei einem Mini Händler unserer Wahl mal einen 00 gesehn, der im Schaufenster stand, aber ein Gebrauchtfahrzeug war, der um die Scheinwerfer und an der Frontmaske blühte! Nein keine Rosen sondern unser aller Minifahrer Feind: ROST!!

    Hänge Dir mal nen Link mit an, wo noch Minis stehen und was diese kosten sollen! Leider nur in GB!

    Ansonsten: WILLKOMMEN IM CLUB!! :D

    Gruß Olli

    http://www.johncooper.co.uk/cgi-bin/johnco…tocklist_FS.htm

    Hi Kolja,

    das glaub ich ja wohl nicht!! Tränen von Dir? Naja, bei uns würde es wohl so ähnlich sein, wenn das unvorhergesehene passieren würde!
    Aber..... für 1000 DM würde ich Deinen Mini NIEMALS weggeben!!!! Hast Du keinen in Deinem Bekannten oder Freundeskreis dem Du zur Hand gehen könntest, wenn er Deinen Kleinen wieder zum Leben erweckt?? Ist ja Sünde, wenn Du Ihn an Bornemann für so ein kleines Geld abgeben solltest!!
    Nur Mut! Augen zu uns durch!!

    Gruß Olli

    @ Sonja

    Da hast Du Recht Sonja, Deine Batterie war noch nicht ganz leer, deshalb hat bei Dir die restliche Elektrik noch hingehaun!!
    Bei Slatibafas ist die Batterie doch wohl soweit herunter, dass bei Einschalten der Verbraucher die Restspannung nicht mehr ausreicht! Außerdem zieht das Blinkrelai und der Scheibenwischermotor richtig was!
    Das Problem was er hat, wird vorraussichtlich ein Masseproblem sein und das ist meistens das Massekabel am Motorblock, weil da die gesamte Fahrzeugmasse rübergeht!

    Ob jetzt noch vorher ein Abgriff zum Sicherungskasten gemacht wird entzieht sich leider meiner Kenntnis!!

    Gruß Olli

    Hi Mini 61,

    wie Veit schon treffend geschrieben hat, brauchst Du eine Vollabnahme beim TÜV.
    Das ist so, wenn man das Fahrzeug länger als ein Jahr, (oder waren es doch zwei?grübelgrübel), abgemeldet hat. Das hättest Du Dir sparen können, wenn Du das Fahrzeug am 22.08.1999 wieder kurzzeitig angemeldet hättest.
    Aber ne Vollabnahme beim TÜV zu schaffen ist sehr schwierig, meines Erachtens!

    Gruß Olli

    Hi Chrisi,
    um nochmal auf Dein Prob zu kommen, das kennen wir auch und in den Kreisen ist das total normal! Hatte gedacht ich habe nach meinem Masseprob damit Ruhe, aber denkste!
    Heute morgen, bei 4 grad wieder an der Ecke ca 2 min nach kaltstart das bekannte summmmmm ausem Motor, Lüfter an!!

    Mal nach dem Stecker sehen im Motorraum, den braunen!!

    Gruß Olli

    Wenn man Euch so hört werde ich mit Sicherheit unseren kleinen nicht zu Rover bringen, sondern versuchen die Lager zu bekommen und sie dann bei Notwendigkeit mit Horzi's Hilfe einbauen!

    Gruß Olli

    PS: Wundert mich nicht, dass Rover pleite gemacht hat!!
    :(

    Hi,

    wir haben auch ein Blaupunkt Radio mit 10er Wechsler in unserem Winnie und noch nie Probleme mit springen oder aussetzen der CD gehabt. Nicht mal auf Kopfsteinpflaster und Autobahnetappen. Und das obwohl der Wechsler hinter dem Fahrersitz unter der Sitzbank nur mit doppelseitigem Klebeband auf dem Boden geklebt ist! Hält übrigens prima, nur in scharfen Rechtskurven geht immer die Klappe des Magazinschachtes auf. Aber nur wenn Horzi vor uns fährt und ich folgen muß!! :p

    Olli

    Hi,

    man sollte immer wenn eine Lampe defekt ist, die zweite mit erneuern! Ist so eine Weisheit von mir, die sich schon des öfteren bewahrheitet hat. Habe es auch wieder vergessen und vorgestern nur eine Kennzeichenlampe gewechselt, gestern war die zweite hin!!
    Man könnte jetzt natürlich unken und sagen dass Du ein Spannungsproblem hast, aber das würde ich nicht sagen. Bei den modernen Xeneonsystemen gerade bei BMW ist das in letzter Zeit sehr häufig vorgekommen, dass die Lampen nur seht kurz hielten auch durch Erschütterungen.
    Oder hast Du etwa nen neuen Mini mit Xenon? :D

    Olli :cool:

    Hallo Fips,
    das was MC 57 schreibt stimmt haargenau, wozu der dritte im Bunde ist, kann ich Dir auch nicht sagen, nur soviel, dass die MPI's diese Sensoren nicht haben!
    Vielleicht meldet sich ja noch einer der uns sagen kann wofür der dritte ist, da unsere SZ ein SPI ist und ich den immer warten darf und wir ja nicht dumm sterben wollen! :D

    Gruß Olli

    hast Du Dir schon mal die Mühe gemacht, meinen Bericht unter Elektrik, schwach durchziehender Anlasse durchgelesen? Habe ich gestern reingestellt!
    Das gleiche Problem hatten wir nämlich auch! Hatte ja erst die neue Batterie in Verdacht, dann dei Lima und zu guter Letzt den Anlasser. War aber doch nur nen Masseproblem!
    Lies mal durch, lege evtl ein Masseband von Minuspol direkt an Masseband im Motorraum und hoffe!

    Viel Spaß

    Olli

    Den gleichen Brief haben wir heute auch in der Post gehabt! Auch erst nen Schreck bekommen!! Meint Ihr, dass man da echt keine Rover Experten ranlassen sollte?? :confused:
    Wir wollten ggf zum Rover Händler nach Neumünster!

    Gruß Olli

    Hurra, hurra Winnie startet wieder vernünftig!!
    Seit 3 Wochen versuchen wir den Fehler zu lokalisieren und auszumerzen, aber weiter kamen wir nicht so richtig!
    Es fing ja bekanntlich damit an, dass er den Anlasser nicht mehr richtig durchzog und wir daraufhin eine neue Batterie kauften. Das Problem blieb bestehen. Batterie reklamiert und neue bekommen, Problem blieb hartnäckig! Strom messen: bei laufendem Motor 13,5 Volt ohne Verbraucher, 12,9 mit Verbrauchern. Ohne Motor nur Batterie 12,5 Volt. Ich dachte das sei so okay, genauso wie unsere LFZ Experten.
    Nun waren wir gestern bei MiniMotorSport, haben dort SZ vorgestellt um Standgasschwanken beseitigen zu lassen. Habe Michael Hagedorn gebeten doch mal zu schauen und er hat festgestellt, dass wir ein Masseproblem haben.
    So, ich nun heute bei der Kälte im Carport frisch ans Werk.
    Provisorisches Massekabel von Minuspol der Batterie gelegt und an das Massekabel im Motorraum (das am Knochen) befestigt. Gestartet und ......na ja, besser als vorher!!
    Das Problem war aber jetzt, dass ich den Knochen nicht so ohne weiteres ausbauen konnte, mangels Gefühl in den klammen Fingern. Ich musste mir eine andere Karosseriemasse suchen. Da bin ich, von vorne gesehen links am Innenkotflügel, auf eine Schraube gestoßen, an der zwei dünne schwarze Massekäbelchen befestigt waren. Dort unter der Schraube sah es super aus!! Rost ohne Ende! Also Rost entfernen, Polfett dran, neues Masseband mit anschrauben, dieses dann mit an das Masseband des Knochens (unten am „S“ Blech) und hoffen!
    Gestartet und..... super!!!! Wie neu!!!
    Weiß nun leider nicht, ob der Fehler von der „rostigen“ Masse an den anderen beiden Massekäbelchen lag, hatte aber auch keine Lust mehr das zu untersuchen.
    Nun schnell an den Kofferraum und messen!! Leerlauf ohne Verbraucher: 13,9 Volt!!
    Leerlauf mit allen Verbrauchern: 13,6 Volt!! Motor aus ohne Verbraucher: 12,9 Volt und mit Radio 12,7 Volt! Andere Werte als vor dem Rostentfernen!

    Ich hoffe, ich kann damit einigen verzweifelten Minifahrern helfen!!

    Gruß Olli :D

    Hi Frank,

    auch unser MPI dreht zur Zeit hoch wenn der Motor kalt ist. Bei uns so auf ca 2000 U/min.
    Aber unsere Nachfrage bei einer Werkstatt ergab, dass das normal ist im Winter!

    Habe Dir zwar nicht mit geholfen, aber evtl beruhigt es Dich!

    ;)

    Gruß Olli