Beiträge von BO33

    Wieso?

    Du kannst doch einen originalen Radlauf von einem 12" einschweißen, dabei die Löcher der alten Verbreiterung zupunkten, 12" Verbreiterung anpassen, bohren, wieder abnehmen, feinspachteln, schleifen, grundieren und lackieren!

    Kaum Arbeit :D aber Du bist die "grässlichen" 13" ler los! :D

    Moin Bulli,

    wenn mich nicht alles täuscht, macht unser diese Geräusche auch!
    Ist glaube ich normal.
    Wenn es aber doch ziemlich deutlich zu hören ist, dann ist es vermutlich das Ausrücklager.

    Übrigens treffen wir uns am 09.08. in Schacht Audorf in der Gaststätte Willrodt. Intresse?

    Gruß Olli

    Hallo Ihr Mini-Fans im Raum Schleswig Holstein!

    Wir, das sind Anke und Ingo, Martin, Saskia, Britta und Oliver beabsichtigen eine IG mit zwanglosem Treffen und Ausfahrten ins Leben zu rufen!
    Wir versuchen dieses in dem Raum Rendsburg und Umkreis zu gestalten. Es sollen einmal? im Monat zwanglose Gespräche rund um das zweitschönste! Hobby der Welt stattfinden.

    Wer Lust hat sollte sich einfach mal bei uns bzw. mir Bo33 melden.
    Nocheinmal meine E-Mail Addi: b.o.boerner@web.de

    Bis denne

    Ich dachte immer unter dem "wer seid Ihr eigentlich" gehören Bilder, damit andere wissen, wer oder was sich hinter dem Namen verbirgt!
    Dann mache ich mal nach diesem "interessanten" Thema einfach mal weiter damit!
    Hier sind wir nun Jacky unser Mitfahrer, Britta die Selbstfahrerin und ich, Oliver der sich mit Britta immer streiten darf, wer nun den kleinen fahren darf!
    Bei dem Wetter gewinne fast immer ich, weil der MB ne Klima hat (der Mini dafür Ausstellfenster hihi! Haben wir in USA immer "Mexican Aircondition" genannt)!! :D :cool:

    habe uns Mittwoch auch einen RC 40 untergebaut. Bestellt bei Limora für 79€ ohne Mwst. hat ein Schalldämpfer ab Kat und passte hervorragend an die original Halter. Und aus Edelstahl ist er auch!! :D
    Und der Sound, irre!!!! Nur die grün/weißen Taxifahrer müssen weghören!! :D

    Hi Minifans!

    Beim wiederholten durchblättern des Buches "Mini das offizelle Buch der ersten 40 Jahre" aus dem Heel Verlag ist Britta ein Mini aufgefallen, der Ihr sehr gut gefällt (mir inzwischen auch)!
    Der Mini den wir meinen ist auf der Doppelseite 140/141!
    Ich beschreibe Ihn mal eben, für alle die Ahnung haben, uns helfen möchten aber das Buch nicht haben!
    Es scheint ein MPI zu sein mit Lederlenkrad (schwarz/weiß), zusätzlich hat er beigefarbendes Leder mit schwarzem Keder und weiße Frontblinker.
    Die Außenfarbe ist hellblau bis fast türkis (Britta meint das es mit Bonscheblau treffender sei :D ). Er hat die weißen Streifen auf der Motorhaube, die hier im Schachbrettdesign sind, ebenso wie das Dach. Dann hat er Alufelgen drauf, 12 Loch (eigentlich häßlich, passen aber sehr gut zum Rest des Minis).
    Dann hat er noch allesn möglichen Chrom, Radlauf, Bügelstoßstangen, verchromte Spiegel, Wischerarme und hierzu einen Wellengrill!
    Meine Frage nun, ist es ein Sondermodel oder ein nach eigenen Wünschen aufgemotzter Mini?
    :rolleyes: Hätte unserer Scanner eben nicht de nGeist aufgegeben (Birne durchgebrannt) hätte ich ein Pic eingescannt! :rolleyes:
    Vielen Dank schon einmal!!!!

    Hi Ihr "Putzzeufel"!

    Da muß ich Veit mal wieder Recht geben, nicht allzulange warten mit Bremsstaub!
    Es gab oder evtl gibt es bei ALDI vor ca einem halben Jahr ein Set, das aus Dunstabzugshaubenfilterreiniger und Scheuermilch bestand! Dieser Reiniger war für Industriefilter in Dunstabzugshauben und hat sich bei meinen Min-Lite Alus als sehr nützlich erwiesen!
    Für den groben oder gar schon eingebrannten Bremsstaub habe ich nach langem Probieren ein Mittel von Flerin gefunden. Klar-Glanz heißt das Teufelszeug. Da habe ich auxh an unserem MB den eingebrannten Staub wieder rausbekommen. Die Firma die das Zeug rausgebracht hat heißt afalin und sitzt in Essen. Mehr steht auf der Flasche leider nicht drauf, ich habe es vor ca 1 Jahr beim Hagebau erworben.
    Oder für die ganz kleinen, fummeligen Ecken: never dull!

    Habe ich Euch helfen können, beim Reinigen Eurer Schätzchen?

    Wollte mich erst doch nicht zu Wort melden, habe aber jetzt richtig Lust dazu bekommen.

    Die ganze Diskusion finde ich total überflüssig!
    Wenn ich ein Auto toll (knuffig) finde und ich mir es leisten kann, dann kaufe ich es mir!

    Wir sind nur durch Zufall an unseren gekommen, sind aber schon seit längerem Mini-Fans!

    Natürlich ist es von BMW nicht sonderlich klug gewesen Ihren neuen Mini zu zu nennen, aber wer den Wagen mag hätte Ihn auch gekauft wenn er Paul gehießen hätte. Gell Tweedie??

    Und das man das denn Bonzentun nennt, oweia!! Wir fahrn auch nen Benz als Hauptwagen, und?? Sind wir deswegen jetzt auch Bonzen? Und sei es drum, jeder kann sich doch das kaufen und fahren was er will!! Man kann doch nicht nur ein Mini-Fan sein nur wenn man selbst dran schrauben kann!
    Das tun wir zwar auch, aber es gibt schon Dinge die ich erst hinterfragen muß!

    Wir haben uns überlegt einen New-Mini zu kaufen, werden aber unseren Classic-Mini niemals hergeben.
    Mal sehen was sich ergibt, wenn der Cooper S rauskommt und wie der geht! Dann warten wir evtl zwei oder drei Jahre und dann mal sehn.

    Nun noch was zu dem grüßen und gegrüßt werden: wenn uns ein New-Mini entgegenkommt wird er gegrüßt und wir werden auch zurück gegrüßt!!

    Also Tweedie und BicycleRepairma kommt mal in den Rendsburger Raum und übt schon mal das winken und aufblinken! Übrigens wir finden den New in Cosmo Black und Liquid Yellow am knuffigsten! Soviel dazu!

    Ne ohne Sch....

    wenn Du tatsächlich die Scheibenwaschanlage in Verdacht hast, würde ich mal das Wasser ertesten. Sei es durch riechen oder schmecken!
    Hatte mal nen undichten 123er, wo Kühlwasser aus dem Wärmetauscher der Heizung kam, schmeckte nach Glycol! Leckerlecker! Britta hat siche immer gewundert über nasse Füße und ich war immer am probieren! :D

    Aber es kann natürlich auch sein, das sich bei Dir hinterm Instrumentenbrett die Schweißnaht langsam aber sicher verabschiedet hat. Kann man ertasten!
    Oder ist es die Türdichtung, die im unteren Drittel zusammen gesteckt ist (mit som doofen Profilstück).

    Na denn viel Spaß noch beim suchen!

    Olli

    Moin Herbert!
    Ich habe das auch schon einmal gesehen, habe aber leider keinerlei Erfahrungen damit gemacht, aufjedenfall nicht in einem Mini! :D
    Wir besitzen einen MPI mit Airbag und der hat auch Hupentasten im Lenkrad.
    Normalerweise geht so eine elektrische Hupenverbindung über Schleifkontakte und nicht über Kabel da, wie Du schon richtig gemerkt hast, diese nicht lange halten würden oder sich die Kabel ums Lenkrad tüddeln könnten!
    Das mit den Schleifringen geht normalerweise so von statten: an der Lenksäule ist ein oder besser gesagt drei Schleifringe. Wenn man das Lenkrad abnimmt sieht man die Abnehmer die schön auf den Schleifringen ihre Spuren hinterlassen. Kann aber ja sein, dass Du schon das Glück hast und es sind Schleifringe plus Abnehmer eingebaut, aber ich glaube mal Du wirst kein Glück haben, denn meines Erachtens wurde erst mit erscheinen ds MPI's Hupentasten im Lenkrad verbaut!
    Die Geschichte mit den Schleifringen und Abnehmern ist normalerweise ein gängiges Verfahren bei Hupentasten im Lenkrad! Vieleicht kannst Du ja soetwas selbst erbasteln, zb mit aus anderen Autos verbauter Technik.
    Viel Spaß
    Olli