Beiträge von Tobsen

    Zitat von Mini-Man

    Issam ein bekannter Hersteller? Ich bin in der Computerbranche tätig und krieg so manches Modell in die Finger, aber Issam habe ich noch nie gehört. Ich bin nicht allwissend, aber ich hab den Namen noch nicht gehört.

    Bin auch in dieser Branche tätig und habe warscheinlich einige dieser ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) vergessen!!

    War mir bisslang auch nicht bekannt! Das Ding gab es vor ein paar Jahren mal in der Metro.

    Tobi

    Zitat von El Gazolino

    Kauf dir destilliertes ( Entsalztes Wasser) und spüle damit !

    Habe das ganze Teil auseinander gebaut.
    Die Tasten abgepiddelt und alles in die Spülmaschine gesteckt.
    Sieht jetzt wieder ganz sauber aus.

    Heute abend werde ich bei Bier und Bundesliga das ganze Gedöns wieder zusammen frickeln.
    Meine Freundin darf die kleinen schwarzen Dinger zusammensetzen, denn dat ist nix für meine Wurschtfinger. Ich mach den Rest. :D

    Nein, davon gibt es keine Bikini-Bilder!!!!!:D

    Grüße
    Tobi

    Zitat von m-racer

    vielleicht mal mit bremesenreiniger probieren!? das spült bestimmt so einiges weg und verfliegt auch recht schnell!? :D

    Muss ich dafür vorher den Akku ausbauen?? :confused:
    Nicht das das meine Dateien weg spült....

    ISSAM ist doch so eine bekannt Marke! Da wird doch jemand ein Notebook von haben?!?:D

    Los Leute!

    Das Feld liegt direkt neben unserem Grundstück.
    Besichtigungstermin erwünscht.

    Von mir aus bezahle ich auch in Euro...;) :D

    Ja. Habe das ganze NB auseinander genommen und gereinigt. Vor allem die Tastatur. Aber dieser aggressive Cola-Kram ist bis unter die Folie vorgedrungen...
    Daher keine Chance...

    Trotzdem Danke
    Tobi

    Hallo Leute,

    ich suche ein ISSAM Smartbook i-2000S, Modell D22ES, als Teilespender.
    Es wurde irgendwann mal im Selgros oder Metro gekauft.

    Nun, hat sich ein Schwall Cola über die Tastatur ergossen und einige Tasten funktionieren nicht mehr.

    Meine Hoffnung ist, das jemand ein baugleiches und defektes Notebook sein eigen nennt, das er schon lange mal zum Elektroschrott geben wollte, es mir aber jetzt für kleines Feld überlassen kann.

    Die Tastatur sollte natürlich noch funktionieren... :)

    Grüße
    Tobi

    Zitat von Harleyherbert

    es gibt das Heelboard als Rep.-Blech. Das habe ich als Hälfte genommen, gibt es auch über die gesamte Breite, da hast Du die richtigen Gewinde und Abstände. Zudem sind am Heelboard ca. 7cm lange Laschen, die mit dem Innenschweller verschweißt werden müssen, da muss auch der Aussenschweller raus. Wie das (zumindest einseitig) aussieht ist in meinem Blog beschrieben. Je nach dem wie Du das Auto aufgebockt hast...würde ich (bin Amateur) eine Versteifung zwischen Sitzwanne und Boden in Art einer "Leiter" einpunkten. Siehe hierzu eventuell auch meinen Beitrag im Forum "wird das instabil?" Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René

    Hi Rene,

    hast du das ganze Heelboard gekauft und dann nur die Ecke genommen die du brauchst?
    Das es ein halbes Heelboard mit Lasche für den Innenschweller gibt, ist mir nicht bekannt. Die Rep. Bleche für die Aufnahme bei Limora und bei Mini-Spares haben keine Lasche für den Innenschweller; müsste ich mir also selber dran friemeln. Aber original sitzen die unter den Muttern; würde also problemtisch werden.

    Ich warte jetzt erst mal auf die neuen Gummis von Uwe. Sollten heute oder morgen in der Post sein. Dann mache ich den HHR nochmal drunter...

    Eine Versteifung ist meines Erachtens (bin auch Amateur) nicht notwendig, da 1. nicht das komplette Heelboard draußen ist 2. Der Innenschweller keinen Rost hat und zusammen mit der Bodengruppe und dem kompletten Einsteig noch vorhanden ist.

    Grüße
    Tobi

    Hey,

    wenn man die Aufnahme für den Hinteren Hilfsrahmen erneuert, wie geht man am besten vor, damit die richtige Höhe für die beiden Löcher entstehen.

    Mein Gedanke war:
    - die beiden Aufnahmen mit einem 38er Rohr verbinden und die vier Löcher auf das passende Maß 50,5in bringen.
    - An einer Seite (die noch nicht weggerostete) anschrauben und fixieren.
    - Das rep-Blech ebenfalls an der Aufnahme anbringen und anpassen.
    - Dann den Innenschweller (Wird auf den letzten 15cm ersetz) und Auenschweller komplett anbringen und mit Grippzangen fixieren.
    - Wenn alles passt anschweißen

    Die Entfernung zwischen den Befestigungspunkten kann ich mit dem Rohr sehr gut deffinieren. Aber an der Höhe scheitert es; zu viel Spiel.

    Ist es besser den Hilfsrahmen mit neuen Gummis als "Schablone" zu nehmen?

    Grüße
    Tobi

    schrauben kann ich! Und wenn ich mal nicht weiter weis, habe ich einen KFZler bei mir (Danke Don) der mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Der hat an kleinen Engländern sein Handwerk gelernt....
    Es soll kein Mini mit Trommeln rundherum sein, da meine mum sonst gänzlich dagegen ist. Schreibenbremsen ist schonmal ein guter Grund für die Sicherheit...

    Und noch was: AN MEINER SCHWESTER SCHRAUBT KEINER RUM!!!!!!!!!!:cool:

    Tobi

    Zitat von Xarah

    :D Kerle...- ich lach mich schlapp, tolles Thema :D

    Erst fängt es ganz seriös an mit nem Mini- Gesuch und dann kommen SOFORT die Bikinibilder:rolleyes: mit ins Spiel- und von wem wohl...:D

    Du kanst mir ja helfen.
    Von dir haben wir auch noch keine gesehen!:D ;)