Beiträge von Tobsen

    ich kenn den vergaser cooper kram zwar nicht: aber wieso PTC? wieso sensor?
    das ist sehr warscheinlich ein temperaturschalter, der bei einer bestimmten temperatur einfach einen kontakt schließt. damit wird warscheinlich dann das lüfter relais auf masse geschaltet, das relais schließt den arbeitskreis und der lüfter läuft los.

    für alternativen: die funktion ermitteln (warscheinlich wie oben), bei welcher temperatus das passiert. gucken welche anderen temp.-schalter es gibt die ins muster passen

    Ja, Thermoschalter.
    Also bräuchte man einen Temperaturschalter mit M8x1,25, der bei einer bestimmten Temperatur den Stromkreis schließt. Da mein Schalter defekt ist, kann ich nicht messen in welchem Bereich das passieren soll.

    Eventuell so ein Schalter, aber der wird warscheinlich zu früh schließen:
    http://www.renaultpower.com/?rS=parts&cid=190

    Tobi

    Einen SPI-Kühler habe ich noch. Kann aber auf Anhieb nicht sagen ob der auch Dicht ist, da das Teil auch schon ein paar Jahre auf Halde liegt. Außerdem habe ich wenig Bock jetzt noch den Kühler zu tauschen.

    Vielleicht weiß die Elektro-Fraktion, welchen PTC man alternativ verbauen kann?
    Sind diese Sensoren immer so teuer, oder gibt es passende Teiler zu günstigeren Konditionen bei einem Elektroshop??

    Grüße
    Tobi

    Moin zusammen,

    meine Suche im Forum hat kein Ergebniss gebracht.

    Hat jemand eine Zündzeitpunktkurve für mich:
    Also, so etwas wie:
    bei 1000u/min 0 7° vor OT
    bei 1500u/min x° vor OT
    bei 2000u/min y° vor OT
    usw....

    Das ganze für einen Serien 1000er, Bj. 86.

    Grüße
    Tobi

    Also,
    erst mal danke für die Info. Das Austauschgetriebe stammt aus meinem 1000er. Der Motor wurde vor einiger Zeit zerlegt, ich glaube dem hatte es damals die Zylkopfdichtung zerhauen...
    Das Getriebe war bis zu diesem Zeitpunkt TOP.

    Jetzt muss ich gleich erst mal Zähne der Endübersetzung zählen. Auf dem Dif. der 1,3l Antriebseinheit steht MPI. Jetzt hoffe ich nicht, das dort die ewig lange MPI Endübersetzung verbaut ist.
    Wenn dem so ist, werde ich die EÜ des 1000ers nehmen. Autobahn fahre ich eh kaum.
    Und so ein Getriebe hat man doch recht schnell gewechselt! ;)

    Tobi

    Hi,

    ich habe einen Mini 1,3l Vergaser, Bj. 91, mit Getriebeschaden.
    Kann ich das Getriebe eines 1000er Mayfairs, Bj. 86 verwenden, die Endübersetzung umbauen, und das Getrieb wieder unter den 1,3l Vergasermotor setzen, oder passt das nicht zusammen?
    Sind die Getriebe identisch, oder hat der große Motor größere Lager, Wellen, etc. i Getriebe??


    Grüße
    Tobi

    Naja,
    für den Hobbyschrauber, welcher kein Geld mit seiner Arbeit verdient, lohnt sich die Anschaffung einer günstigen Reibahle und das Fertigen einer Führung als Eigenbau; wenn man die Möglichkeit dazu hat.

    Wie verträgt sich denn das alte gammelige Fett, das noch in der Schwinge bzw. im Fettrohr sitzt, wenn man mit der Ahle die Buchse aufreibt. Beim aufreiben sollte doch kein Schmiermittel an der Reibahle sitzen.

    Denkfehler? Erkläre mir mal bitte wie du das Nadellager als Führung verwenden willst. Die Messingbuchse hat doch anfangs einen kleineren Durchmesser als die Welle und das Nadellager??:rolleyes:

    Tobi

    Hi,

    im Anhang ein Foto meiner Reibahle mit selbst gebauter Führung.
    Die Führung ist aus Alu. In die Reibahle habe ich mit einer Drehbank ein Loch bohren und Gewinde schneiden lassen. Auf der Aluführung sitzt das Außengewinde.

    Als Führung dient ein Konus.
    Immer schön alles auf Rundlauf prüfen.

    Ich mache die Schwinge immer komplett leer und sauber, bevor ich neu "bebuchse". Funktioniert hervorragend!

    Grüße
    Tobi

    Student müsste man sein..... :rolleyes:

    Sind doch sicher eingeschränkte Versionen, oder?

    Man bekommt das große Paket. Also ein Inventor Professional 2009. Darin enthalten sind AutoCAD 2009, Mechanical 2009, Inventor Professional 2009 (eine kleine FEM-Berechnung (Ansys), dynamische Simulation, Rohrleitungen, Verkabelungen). Die Funktionen sind identisch mit denen in der Vollversion.

    Die einzige Einschränkung ist ein Wasserzeichen (Wortlaut in etwa: "Erstellt mit education Version") auf Zeichnungsableitungen. Damt kann man aber gut leben, wenn man keine Zeichnungen ausgibt mit denen man Geld verdienen will.

    Ich arbeite an der Arbeit mit Solid Works und habs mir auch aufn Laptop gespielt neben Inventor.
    SW find ich persönlich klasse aber habe auch kein Vergleich außer Inventor.
    Inventor benutzen wir in der Technikerschule und deshalb benutze ich es ab und an, geht auch und ist glaube mit das günstigste was man legal bekommt.

    Gruß Samuel

    Als Student mit Mail-Adresse einer Uni für lau. Als Student ohne Email-Adresse an einer Uni für 60,-- Netto bei mir.
    Wenn Interesse besteht Kontakt per PN.

    Tobi