Beiträge von Carpeta


    Genau solche Storys kenne ich auch aus meinen Freundes- und Bekanntenkreis, paranoid hin oder her....

    Man kann den Menschen schließlich nur vor den Kopf und nicht hineinschauen und in einem Forum sieht es nochmal ganz anders aus! Wenn man sich nicht persönlich kennengelernt hat, dann kann man schnell etwas in den falschen Hals bekommen, da schließe ich mich nicht von aus!

    Hr. Traut habe ich noch nicht kontaktiert, ich bin gerade noch mit anderen Telefonaten beschäftigt, der steht aber auf meiner To Do-Liste! :thumbs_up:

    Sollte ich miniforfun oder jemand anderem auf den Schlips getreten sein, dann tut es mir leid und war nicht mit Absicht, Mea culpa.

    Bin eher ein friedliebender und umgänglicher Menschen, wenn ich denn nicht angegangen werde.

    Ansonsten erst einmal vielen lieben Dank für die guten Tipps und konstruktiven Kommentare! ^^

    Manchmal sind es auch die Leute, die zwischen den Nachbarn wohnen....

    Wenn man interessehalber fragt, wo in der Umgebung noch ein Minifahrer lebt, und man wird verdächtigt das Auto klauen zu wollen, dann läßt das tief blicken.....

    Deine Antwort lässt auch sehr tief blicken und ist definitiv nicht scherzeshalber gemeint, das hast du mit deinen Sätzen offen zur Schau gestellt!

    Hättest du so etwas wie: " Hey cool, du wohnst ja vielleicht in meiner Nähe, vielleicht kann man sich ja Mal kurzschließen!" geschrieben, dann wäre das mit Sicherheit deutlich anders rüber gekommen.

    Aber lassen wir das, ich lebe nach dem Motto "Leben und leben lassen", nichts für ungut. ^^

    Im Zeitalter von Drohnen könnt ihr "Wo kein Kläger, da kein Richter, meine Nachbarn sind cool" getrost vergessen... Die konnten mir aufm Amt alles sagen. Was da steht, was eigentlich nicht hin gehört aber weil so alt akzeptiert, wie hoch jeder QM liegt und wo das Hochwasser hin fließt..


    So schauts aus! Die wissen alles haargenau, da braucht man sich keiner Illusion hingeben.

    „nicht unberechtigt“ = im Klartext: „berechtigt“ :roll-eyes:

    Gut erkannt! ^^
    Er hat gefragt wo mein Wagen steht und ich habe gefragt, wieso er das wissen will.
    Wo liegt das Problem?

    Es hat mit den Grenzen und Vorgaben zu den Nachbargebäuden und zur Straße zu tun, die kann man nicht verrücken. So wie Paul schon angedeutet hat, gibt es vieles zu beachten und Hessen ist nicht unbedingt eines der Bundesländer, bei denen es etwas entspannter zugeht. Das sieht man auch schon ganz deutlich bei TÜV und Co. ^^
    Von wegen wo kein Kläger......da gebe ich Dir prinzipiell recht, leider haben wir Nachbarn, die ich Mal liebevoll und milde beschrieben als mittelgroße "Ar***löcher" bezeichnen würde, da gestaltet sich die Sache natürlich deutlich einfacher...NICHT! :biggrin:

    Danke für die Antworten, hätte nicht gedacht das ich so eine unterhaltsame Diskussion lostreten würde! :laughing:

    Wie ich schon geschrieben hatte, wurde uns damals beim Bau des Hauses aus diversen Gründen nicht erlaubt einen Garage oder einen Carport hinzustellen. :roll-eyes:

    Ich hoffe ja das sich demnächst eine Garage in der Nähe findet, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!

    Also unabhängig von der schwierigen Versicherungsfrage wäre es bei so einem Schätzchen unbedingt anzuraten, eine Garage oder wenigstens einen witterungsschützenden Carport zu suchen. Im Carport dann abdecken ist OK.

    Nur auf der Straße abdecken ist tödlich. Wenn die Nässe unter die Plane kriecht (was sie ganz sicher tun wird), hast du das allerfeinste Gewächshaus gebaut und du kannst im Frühjahr mit Kutterschaufel und Eimer anrücken, um das Auto aufzukehren. :scream:

    Bin ja schon auf der Suche nach einem guten Plätzchen für den Mini, aber auch da gestaltet sich die Suche nicht einfach.

    Ich hab schon Anzeigen geschaltet und schau was der Markt hergibt, leider findet sich kaum ein Angebot für eine Garage oder einen Tiefgaragenstellplatz in der Nähe.

    Ich will das gute Stück auch nicht ewig weit weg und außerhalb meiner Sichtweite stehen haben, dafür war es zu teuer und kann auch viel zu leicht / schnell gestohlen werden. Deswegen fällt ein Carport schon flach, da einsehbar und oft auch leicht zugängig.

    Ein Carport wäre höchstens für vor Ort interessant, aber da wäre auch eine Baugenehmigung fällig und die haben wir damals beim Bau des Hauses schon nicht genehmigt bekommen.

    Leider alles nicht so einfach......

    Mit einfach probieren hat es leider bisher noch nicht geklappt, ich wurde immer direkt abgebügelt, aber wie heißt es so schön "Versuch macht Kluch!". :biggrin:

    Ich hab schon überlegt, ob ich mir einen mobilen Carport hinstelle. Dann hätte ich zumindest bei einigen Versicherungen keine Probleme. :laughing:

    Hallo, habe meinen bei der HUK günstig versichert. Ist zwar Bj. 90 aber frag einfach nach. Grüße

    Danke für deine Antwort, bei der HUK hatte ich als erstes nachgefragt und leider eine Absage ohne Begründung erhalten..... :soupson:

    Versuch mal die Gothaer Versicherung.

    Wollen nur einen Erstwagen und ein Wertgutachten. Haben auch einen Onlinerechner.

    Mein Mini liegt mit Teilkasko (150 € SB) und Schutzbrief unter 200 € im Jahr.

    Die Gothaer habe ich in der Tat noch nicht angeklingelt, da schaue ich Mal online und klingeln morgen Mal an.

    Danke für den Tipp! :thumbs_up:

    P.S.: Die Gothaer will laut Webseite das Erstfahrzeug auch bei Ihnen versichert wissen, hier der Auszug:
    "Ein Alltagsfahrzeug ist vorhanden. Wir gehen davon aus, dass dieses Fahrzeug bereits bei der Gothaer versichert ist oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns versichert wird."

    Damit fällt die leider auch flach....

    Falls noch jemand eine Idee hat oder sogar bei einer Versicherung versichert, ist die meine Kriterien erfüllt dann bitte immer her damit! :smile:

    Aktuell leider ja.

    Er steht abgedeckt unter einer Vollgarage bis ich einen geeigneten Stellplatz gefunden habe.

    Einen Winter hat er noch nicht erlebt, da ich ihn noch nicht lange besitze.

    Das soll er auch nach Möglichkeit nicht, aber wie schon geschrieben, woher nehmen, wenn nicht stehlen?!

    Ich suche seit Tagen eine Versicherung die meinen Mk1 Mini versichert, bisher hatte ich bei keiner Versicherung Erfolg.

    Alle wollten entweder eine Garage oder mindestens einen Carport, ich habe weder das eine noch das andere aktuell zur Verfügung stehen.

    Das Fahrzeug steht auf dem eigenen Umzäunten und abgeschlossenen Hof, was aber bisher nicht ausreichend war.

    Auf die schnelle eine bezahlbare und nicht allzu weit entfernte Garage zu finden, gestaltet sich auch schwer bis gar nicht realisierbar.

    Die aktuellen Empfehlungen der Oldtimer Markt habe ich schon fast alle abgeklappert.

    Bis auf die Concordia war bisher keine Versicherung bereit meinen Mini Vollkasko zu versichern. Leider war das Angebot der Concordia, mit mehr als über 1.170€ jährlich bei VK 500€ / TK 150€ SB und jährlichen 1.336€ bei einer VK mit 300€ und einer TK 150€ SB, meiner Meinung nach eher unverschämt.

    Kennt jemand von euch vielleicht eine Versicherung, die mit einem privaten Stellplatz keine Probleme hat? :headshk:

    Ich suche für meinen RHD Mk1 Mini eine Heizung, aktuell ist eine von einem Mk3 verbaut die nicht standesgemäß aussieht. :roll-eyes:

    Bitte alles anbieten, ich würde auch nicht vor einer Restauration zurückschrecken. :smile:

    Hätte noch einen nagelneuen Satz mit AP Bremssättel, Scheiben, Mintex Belägen und passenden Radnaben für die Umrüstung von 12" auf 10" herumliegen

    Danke dodo_z, ich schreib dir gleich per PN, aktuelle habe ich schon ein paar die mir geschrieben haben, aber noch keine Preise genannt bekommen.

    Ich habe leider ganz vergessen zu erwähnen das ich von einer 8.4 Zoll Bremsanlage auf eine 7.5 Zoll umrüsten will, ist ein 91er Mini.