Moin Harald
Laut der Homepage die du angegeben hast habe ich einen Flat top pistons with press fit wrist pins, Lead-free cylinder head Motornummer 99H/E20
@ Miniator ich wuste schon immer dass es nicht auf die grösse des Drucks ankommt
Moin Harald
Laut der Homepage die du angegeben hast habe ich einen Flat top pistons with press fit wrist pins, Lead-free cylinder head Motornummer 99H/E20
@ Miniator ich wuste schon immer dass es nicht auf die grösse des Drucks ankommt
http://webplaza.pt.lu/luckybs/Anleit…20Anleitung.doc
LED Tachoumbau blau macht glücklich der 2. Teil kommt noch nach.
Gruss Sven
Hab mir auch so ein Board gebaut nur habe ich das Kunstleder net geklebt sonder mit Doppelkleber Fixiert und dann getackert, dann hat mann die Probleme mit den Luftblasen nicht die mann auf dem Foto im Anhang sieht.
Schau mal auf der ersten Seite von meinem LED Tacho Bericht nach https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=18809
Hat vielleicht einer von ein paar Tachoscheiben zum ausdrucken bitte an rainman_lu@hotmail.com
So ich hab den ersten Teil der Anleitung ins Internet gestellt unter http://webplaza.pt.lu/luckybs/Anleit…20Anleitung.doc
Die Anleitung wurde mit Office XP ( Word) geschrieben
Hab leider nichts bei Minifreunde gefunden, der Schaltplan hab ich schon seit länger Zeit im Kopf daran lag es bis jetzt nicht nur um ihn umzusätzen aber ich werd mich einfach am Öldruckschalter bedienen ist die einfachste und preiswerteste Lösung.
Ich hab ne 89 Mini mit einem 99H Motor, hab mal bei mir die Kompression gemessen war so auf allen Zylinder zwischen 9 und 9,5 bar, sind die Werte normal oder zu gering,
Jap nicht zu feste sonst gibs gleich ein neues Gewinde
Ich glaub die passende Kupferdichtung muss einen Innendurchmesser von 17mm oder 18mm haben, kan mich auch irren
Nun ich habe vor einen Startknop zu montieren.
Der Knopf muss aber folgende Bedingungen erfüllen.
1. Zündung an Motor Dreht nicht
Der Knopf muss blinken um zu signalisieren das die Zündung Spannung hat der Motor aber noch gestartet werden muss.
2. Zündung an und Motor dreht
Sobalt Motor ohne Starthilfe im Leerlauf dreht soll der Knopf nicht mehr blinken und es darf nicht mehr möglich sein den Starter zu betätigen, das gibt immer unschöne Geräuche
Bau mir eben gerne ein Unikat zusammen was bis ins letzt Detail geplant ist
Danke für die antwort.
Hmm Drehzahl, ich glaube ich habe mal bei Conrad.de eine Platine zum Selberbauer gesehn , was ab einer bestimmten Drehzahl schaltet, damit sollte eigentlich ein Lampe geschaltet werden die bei einer eingestellten Drehzahl ein Lampe aufleuchten lässt um dei optimale Schaltpunkt anzuzeigen
Hier der Link
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/…pc=X&~cookies=1
Das Gerät funktioniert erst ab 900 Umdrehungen? Bei Vierzylindeeinstellung.
Das bedeutet wenn ich die Schaltung auf 2 Zylinder eintelle, kann ich den Schaltpunkt schon ab 450 Umdrehungen festlegen. Oder irre ich mich da?
Wieviel umdrehungen hat der Mini in einem Gesunden Leerlauf?
Moin
Hab mal ein paar Fragen zum Öldruckschalter.
1.Wenn der Motor aus ist ist der Schalter dann offen oder geschossen?
2. Wie lange braucht der Schalter um zu reagieren, Ölpumpe arbeitet normal. also vom Motorstart bis hin zu schalten das Öldruckschalters.
Ich möchte den Öldruckschalter benutzen um ein Relais zu schalten was erkennt ob der Motor läuft oder nicht.
oder kann ich das am besten mir einem Unterdruckschalter machen, der ist vielleicht schon einer montiert. Der Schalter sollte inerhalb von ein paar Sekunden erkennen ob der Motor läuft oder nicht.
Bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten.
So MiniGP hat jetzt alle 12 Seiten von mir erhalten. ISt gar nicht so einfach die 12 Mail zu verschicken mein Compi ist mir dabei 3 mal Abgestürzt. Windoof XP eben
Ich hab jetzt die Anleitung für die Tachoseite in 12 einzelne Dateien gespeichert, keine ist grösser als 500kb, zusammen werden es 4,5MB sein. Ich kann die Anweisung jetzt per Mail verschicken, wenn einer sie erhalten kann er sie an andere Intressenten weiterschicken die hier im Forum fragen so kann mann sie schneller untereinander austeilen, wie wenn sie nur von einem verschickt wird.
Wer interesse kann sich ja melden, der erste der sie erhält kann sie ja an denn weiterschicken der als 2. im Forum gefragt hat, oder die Moderatoren stellen sie als ZIP Datei hier zum Download zur verfügung, es könnte jemand die Datei verkleinern Bildbearbeitung und in PDF umwandeln.
Jedenfalls viel spass mit dem ersten Teil der Anleitung.
Hab Gestern noch an der Beschreibung gearbeitet und bin jetzt mit der Tachoseite fertig. Fehlt nur noch die Tankseite, aber mit den gantzen Bilder ist sie jetzt schon fast 10MB gros
Und da werden noch ein paar dazu kommen.
Gruss
Sven
Hab schon einen Teil der Anleitung für die LED Tachos fertig. Ich habe das gantze mit dem Word Programm geschrieben vom OfficeXP, möchte aber alles als PDF Datei anbieten, kann mir einer wenns fertig ist, das gantzen in eine PDF Datei umwandeln ?
Grus Sven
Werd mal all die Tips ausprobieren, das mit den Sagesoähnen wird wohl nicht mehr klappen da das Öl schon drei Wochen dort liegt.
Was ist mir Säuren die in die Poren vom Beton eindringen und das Öl auffressen?
Hallo Leute
Wer kennt es nicht Ölwechsel und Filterwechsel und einmal nicht aufgepast schon hat mann das Gantze verschütet.
Mein Problem ist das Zeug hat sich richtig schön in den Beton eingesogen also mit schrubben ist da nichts mehr zu machen.
Kennt einer einen Spezialreiniger um solche Flecken zu entfernen oder Säuren die das Öl einfach auffressen, egal was, Hauptsache die schwartzen Flecken verschwinden.
Wollts schon mit Farbe drüber streichen aber das wird wohl nix
Ist auf jedem Fall ist es wichtig und dringend
Gruss
Sven
Hab mich mal vor den Laptop gehockt und mal alles Beiträge die mann unter Kunstleder finden konnte durchgelesen, da stand nichts über die Art der Kunstlederverarbeitung.
Kustleder mit einem Heisluftföhn anpassen funtz auch nit, hab ich mir einem Probestück versucht, die Oberfläschensturktur löst sich komplet auf und wird glat, oder bildet kleine Bläschen
Die 5Punkt Gurte von Schrot haben Strassenzulassung.TÜV
Wie es bei den anderen Markten ist weis ich leider nicht, bei Gurten werd ich immer Schrot wählen, da sie mich bis jetzt nie enttäucht haben
Ich hab noch ne menge vor mit meinem Mini und das alles muss bis Frühjahr fertig sein.
Hab mir am Freittag auf der Essener Motorshow noch ein Drehzahlmesser, Öldruck, Öltemp.Messer und einen Voltmeter als Zusatzinstrumente besorgt. Hoffe die passen sofort in das Gewinde von Ölablassschraube und Ölstandsonde.
Werde das alles detailierter berichten wenn ich mich an den Bau des Amaturenbretts mache.Erste Zeichnungen existieren bereits.
Dazu kommen noch Startknopf(noch Elektronikprobleme wegen passender Beleutung dazu später genaues) eine
Signallampe die die optimale Umdrehungszahl zum Schalten angibt. Und noch weiter kleine extras.
Es wird noch Musik in den Mini kommen, ein Bild findest du im Anhang. Kofferraum wird ausgebaut und beleuchtet, Hab vor dort mit Spiegel zu arbeiten, aber das ist noch in planung.
Die Papptürverkleidungen werden durch Holtzplatten ersetzt die später bezogen werden. Eine Seite ist schon fast fertig.
Chromgriffe aussen und innen.
Hohlraumversiegelung.Brauche da noch weiter Infos.Das Fertan steht aber schon in der Garage.
Auspuffanlage ist schon getauscht.
Krümmer, Ansaugbrücke, Nadel, RC40 classic. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht.
PS Das zweite im Anhang ist 2 Arbeitstunden später gemacht worden. ( Tachobeleutung ) Jetzt ist auch der Wassertemp. und Tankanzeige beleuchtet.