1..2..3...Test
scheixxe, geht nich...
1..2..3...Test
scheixxe, geht nich...
Liebe Freunde der British-Car-Trophy!
Auch in diesem Jahr hat die BCT einen eigenen Stand auf der Techno Classica in Essen.
Die Messe beginnt am 01.04.2009 mit dem "Pressetag"
und ist vom 02.04. bis 05.04.2009 für alle Interessenten geöffnet.
Weitere Informationen findet Ihr hier: http://www.siha.de/tce.php?m=1&ms=1
Wir haben natürlich alle Hebel in Bewegung gesetzt und präsentieren wieder viele interessante Neuigkeiten, wie z.B.:
"Neue seriennahe Gruppe 1"
Der erste Renner ist fertig und kann dem interessierten Publikum präsentiert werden.
Die Ausrichtung ist klar und das Motto gesetzt:
...die BCT dreht an der Kostenschraube...
Bei der Konzeption wurde konsequent ein Ziel verfolgt:
Maximaler Fahrspaß - bei minimalen Kosten - durch ein eng gefasstes Reglement.
Zugelassen sind ausschließlich Minis der Baujahre 1992 bis 1996 mit Zentraleinspritzung (Spi).
Alle Fahrzeuge starten mit einheitlicher Serien-Technik. Dadurch werden die Kosten begrenzt...
...der Spaß nicht!!!
Günstiger wird es kaum möglich sein Rennstrecken wie den Nürburgring, Hockenheim,
Oschersleben oder auch Spa im Renntempo zu erleben.
...gerne mal reinschnuppern...
"Rent a BCT-Racer"
Neugierig? Sprecht uns an...!
...neue Teamwertung...
Um Kosten für den einzelnen weiter zu senken, gibt es auch eine neue Teamwertung.
Zusammen ein Fahrzeug aufbauen, gemeinsam an der Rennstrecke betreuen,
im Wechsel Wertungsläufe oder Veranstaltungen fahren und
am Ende des Jahres in der Team-Wertung den Pokal abräumen:D.
Auch der Messestand erstrahlt in neuem Glanz!
Nach dem ersten Aufbautag hier mal ein paar Bilder:
In den nächsten Tagen wird noch ein zweiter Renner erwartet!
Jochen Pelke macht sich extra auf den weiten Weg von von der dänischen Grenze nach Essen
um Euch seinen "giftgrünen Gruppe 2 Mini" genauer vorzustellen.
Also, für genügend Gesprächsstoff haben wir gesorgt...
...jetzt seit Ihr an der Reihe;)
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
See you in Essen!
Gruß,
Marco
Seit wann gibts denn hier was für lau
Sei froh, dass ich nicht gerade "umme Egge" wohne :p
Fakt ist:
Diese "Diskusion" gehört HIER nicht rein...:o
Also zurück zum Ausgangsthema!!!
Gruß,
Marco
Ich werde diese Veranstaltung aus hier im Forum schon angeführten Gründen nicht besuchen. Die Gründe sind hier nachzulesen: https://www.mini-forum.de/off-topic-33/h…ival-49980.html
Mag sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden! Ich persönlich halte es für eine riesen Schweinerei der Hockenheim Betreiber Gesellschaft!
dietmar
Das ist wirklich sehr schade, Da es ja quasi "vor Deiner Haustür" ist...
Aber Du hast ja Deine persönlichen Gründe.
Trotz allem denke ich,
o.g. Ereignisse sollten den Mini-Fan nicht von einem Besuch
der BCT abhalten, unabhänig vom Veranstalter oder sonstiger Hintergründe.
Es geht schließlich und hauptsächilch und den MINI
Dietmar, gib Dir einen Ruck...
...kannst ja "inkognito" erscheinen
Gruß,
Marco
Hallo liebe Freunde der British-Car-Trophy!
der Saisonauftakt 2009 rückt mit großen Schritten näher
und viele Teilnehmer der BCT leben und schlafen zur Zeit
in Ihren Garagen und Werkstätten, Tageslicht fehlanzeige
Großes Ziel:
Wieder möglichst viele Renn-Minis an den Start zu bringen!!!
Durchgestartet wird dieses Jahr in Hockenheim am Wochenende
24.04. bis 26.04.2009
bei der Veranstaltung "HOCKENHEIM HISTORIC, In Memory Of Jim Clark..."
http://www.hockenheim-historic.de/
Wir fahren erstmalig den großen F1-Kurs, Länge 4,574 km
und haben ein Zeitfenster von 3 x 30 Minuten (1x Zeittraining, 2x Rennen).
Auch das "Rahmenprogramm" neben unserem "Kampf der Zwerge" kann sich sehen lassen
Die vorläufige Starterliste der BCT ist mit 13 Nennungen auch schon gut gefüllt
und "da geht bestimmt noch was"...!
Besonders freue ich mich über die Teilnahme "alter Größen" wie Hans und Mano:
201 Wassong Detlev
209 Müller-Deck Hans
212 Brack Rolf
216 Pinna Alberto
221 Gensemeyer Mike
229 Beckmann Konrad
230 Landsberg Jürgen
252 Keiselt Stephan
255 Teuscher Marco
257 Branscheid Marc
259 Laudor Manfred
264 Dibling Philippe
266 Pelke Jochen
Ich werde dort zum ersten mal einen 1275`er Mini Cooper Spi pilotieren,
der streng nach dem neuen Gruppe 1 (seriennah) Reglement aufgebaut wurde.
Mal sehen ob das Potenziel dieses Autos (oder des Fahrers ) ausreicht,
um den einen oder anderen Mitstreiter ein wenig ärgern zu können
Wir würden uns sehr über entsprechende Unterstützung von den Rängen freuen!
Auch im Fahrerlager steht am BCT-Zelt immer lecker Kaffee bereit.
Also haltet Euch diesen Termin frei!
See you @ Hockenheim...
Danke und Gruß,
Marco
So schnell
Hätte Dir dafür sogar noch mehr geboten.
Schade
Sorry Jan,
hätte auch nicht gedacht, daß es so schnell geht.
Es gab auch Interessenten, die sogar weniger geboten haben
Gruß,
Marco
Danke an alle Interessenten.
Ist schon verkauft an Rudi
Verkaufe eine schwarze Kunst-Leder Rücksitzbank
Der Zustand ist wirklich sehr gut, keine Beschädigungen!!!
Hier die Bilder:
Preis: 100,00 EUR inkl. Versand
Gruß,
Marco
...ist das nicht etwas kritisch?
Welchen Kleber habt Ihr benutzt?
Wäre blöd, wenn der Magnet durch das Getriebe "wandert"
Gruß,
Marco
Da der Vorbesitzer meines Getriebegehäuses
ein neues Gewinde für die Ölablassschraube geschnitten hat
und eine "normale" Schraube zum Verschluß einsetzte,
bin ich jetzt auf der Suche nach einer "magnetischen Ölablass-Schraube"
in der Dimension M18 x 2,5
Habe leider nur entsprechende Schrauben in M18 x 1,5 gefunden...
Kennt hier jemand eine "Quelle"??? Bin für jeden Tip dankbar!!!
Gruß,
Marco
Ich habe mich daran erinnert, dass der Vorbesitzer ein neues Drosselklappenteil
von seiner Werkstatt hat einbauen lassen.
Habe daher gedacht, evtl. wurde da an der Stellschraube was verändert.
Ich weiß, eigentlich sollte ich ohne Testbook nicht daran drehen...;)
Um die Drehzahl um ca. 200 bis 300 Umin zu erhöhen, habe ich die Schraube doch gelöst.
Und siehe da, sie ließ sich genau eine Umdrehung sehr leicht reindrehen.
Dann stockte sie wieder im "Gewindedreck der letzten Jahrzehnte".
Jetzt stimmt die Kaltlauf- und Warmlaufdrehzahl wieder (1300 und 900 Umin).
und der Spi rennt wieder sehr ordentlich.
Sollte das die Lösung gewesen sein???!!!:D
Gruß,
Marco
PS. Es wird aber in den nächsten Wochen (Dank an Dougie) noch ein Testbook angeschlossen
um eine generelle Überprüfung zu machen.
...eventuell Wassertempsensor defekt.
Versuch mal bitte folgendes: schalte die Zündung ein, geh nach vorne zum Motor und betätige fünf mal hintereinander das Gasgestänge (also so als würdest du das Gaspedal durchtreten). Bewegt sich dann der Stepper kurz knatternd hin und her?
Normal sollte der die Drehzahl stabil halten, aber die Stepperansteuerung und/oder Steppermotor gehen nun schon mal kaputt.
Du weisst das hier das Testbook vom Präsi steht, nehme ich an?
Hallo Ralf!
Werde ich heute abend mal versuchen!
Was ist denn, wenn der Stepper sich dann bewegt?
So´n Testbook ist ne gute Sache:D
Ich versuche mal, Dich telefonisch zu erreichen.
Danke und Gruß,
Marco
Steppermotor(-einstellung) mal mit Microcheck oder Testbook kontrolliert?
dietmar
Leider keine Möglichkeit dazu...
Steppermotor arbeitet und dieses Problem ist neu,
d.h. an der Stellschraube wurde nicht gedreht:D;)
Gruß,
Marco
Neues Problem und keine Idee zur Lösung???
Mein 92`er Spi startet wunderbar (wenn kalt),
Leerlauf liegt dann bei ca. 1.000 bis 1.200 Umin.
Wenn ich Ihn dann warmgefahren habe und kein Gas mehr gebe,
geht er aus (z.B. Ampelstop oder auch beim rollen ohne eingelegtem Gang).
Wenn er dann wieder "wiederwillig" angesprungen ist, läuft er bei ca. 600 - 700 Umin.
Nach dem abkühlen läuft alles wieder wie oben beschrieben.
Die üblichen Verdächtigen habe ich schon ausgeschlossen (Unterdruckschläuche, Gaszugeinstellung,...).
Was ist zu machen
Danke für Hilfe und Gruß,
Marco
...ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.
dietmar
Vielen Dank, jetzt ist alles klar!
Gruß,
Marco
Gib mir mal deine Mail Adresse, dann schick ich dir ein paar Bilder.
dietmar
Danke! Hast PN:D
Welcher dieser zwei Schläuche kommt an den
"T-Schlauch Thermostatgehäuse/Heizung"
und wo geht der andere hin?
Danke!!! Ist schon nicht schlecht:D
Leider kann ich die Situation an der Brücke nicht richtig erkennen.
Da kommen zwei Schläuche von dem "Wapu und Kühler-Schlauch" hoch.
Wo werden die angeschlossen?
Gruß,
Marco
Die besten Wünsche zu Deinem Geburtstag
senden Dir, liebe Silke, Marco + Jenny!!!
Lass es Dir mal so richtig (jugendfreie Version)...gut gehen...
Gruß und viele Geschenke
PS. Du hast dich wohl hier mit dem falschen Geburtsjahr angemeldet
...oder bist Du wirklich schon soooooooooo alt:p