Beiträge von D.sire

    Huhu Leutz,

    ich bin auf der Suche nach dem originalem Holzschaltknauf vom 91er Vergaser Cooper. Da ist ein Emblem drauf...ein kleiner Cooper mit Cooperschriftzug und nochwas, das habe ich aber vergessen ;) Ich habe leider noch kein Bild gefunden. Kann aber später noch eins von meinem kaputten machen. Mich ärgert es sehr, dass da ne Ecke vom Holz abgeplatzt ist (leider schon seit Kauf so) und somit fast die Hälfte vom Bild :( Vielleicht wisst ihr welchen ich meine und könnt mir einen anbieten? Bei Limora und so gibts den nich...

    PS: sorry hab mich in der Überschrift verschrieben heißt natürlich COOPER ;)

    Ich habe dazu mal was im netz gefunden:

    "...Die Besitzer von Minis zeichnen sich desweiteren besonders dadurch aus, dass sie eine hohe Frustrationstolleranz gegenüber diversen Begleiterscheinungen haben, die der Kauf eines britischen Kleinwagens, der konstruktiv in den 50er Jahren fußt, so mit sich bringt. So ist es als völlig normal anzusehen, dass die Mitarbeiter der typischen New-MINI Vertragswerkstätte panisch sämtliche Tore verriegeln, die Fenster schließen und die Lichter ausmachen, sobald man auch nur ansatzweise Anstalten machen würde, mit seinem originalen Mini auf den Hof zu fahren. Die Werkstätter handeln in diesem Fall getreu der von BMW erlassenen Devise, dass man zwar einen Markennamen kaufen kann, sich dann aber trotzdem einen Dreck um den Kundenservice für die vor der Übernahme hergestellten Produkte scheren muß. Andererseits muß auch stark bezweifelt werden, dass der typische Fahrzeugmechatroniker von heute, der in seiner Ausbildung gelernt hat, einen Laptop über USB-Schnittstelle an den Motor anzuschließen um sich dann ausdrucken zu lassen, dass er den kompletten Motor tauschen muß, da die Zündkerzen verrußt sind, noch etwas mit Begriffen wie „Schmiernippel“, „Hilfsrahmen“, „Vergaser“, „Choke“ oder „Gaszuganlenkung“ anfangen könnte.

    Gerade deshalb ist man als Minifahrer auf sich selbst gestellt, oder kennt da jemanden, der da jemanden kennt, der ne Hebebühne und auch noch Zollwerkzeuge hat und und und...."

    Ich muste etwas schmunzeln ;)

    Hallo D.sire,
    das ist tatsächlich ein Mini Clubman. Auch wenn BMW den Namen Clubman heute für ihren Kombi benutzen, war das beim Classic mal anders Gedacht gewesen. Beim orginalen Mini deutet der Name Clubman auf die eckige Front hin (gerne auch Langnase genannt!). Die ist seinerzeit eingeführt worden um bei dem Käufer ein Gefühl von mehr Sicherheit aufkommen zu lassen. Da der Clubman von der großen Masse(mich schließ ich da jetzt mal aus!) nie wirklich angenommen worden ist, ist er dann 1980 (glaube ich) wieder vom Markt genommen worden und der Mini nur noch mit normaler Front weiterproduziert worden.


    Gruß Nils


    Hey dankeschön für die ausführliche Erklärung :thumpsup: . Ich dachte echt, das der Clubman auch früher diese Türen am Kofferaum hatte *schäm*. Danke, jetzt hab ich wieder was dazu gelernt :D

    Hallo liebe Minigemeinde,

    wollte euch nur kurz darüber informieren, dass mein Mini die 196km und 2,5std lange fahrt von Berlin nach Hause vorbildlich überstanden hat ohne Heiß werden oder sonst was :D Meine anfänglichen Zweifel, dass der Motor fest geht oder sonst was passiert sind nach kurzer Zeit verflogen. Mein Freund hat den wagen komplett gecheckt und alle Flüssigkeiten erneuert, bevor wir gestartet sind. Die Stizverlängerungsschienen wurden entfernt, damit ich ordentlich Kuppeln konnte. Und so brauchten wir auch nicht zu Netti fahren :)

    Auf der Autobahn wurde der Kleine mit anfänglichen Gefühl von "OH mein Gott" die erste Hälfte nur mit 100-110kmh gefahren (vorher ordentlich eingefahren und erwärmt) die andere Hälfte bin ich ihn sogar mit 130-135kmh gefahren, nachdem ich den ersten Schreck von der übelst direkten Lenkung verdaut hatte (Pedal hatte noch viel Platz zum Anschlag :p). Mehr hatte ich mir erstmal net getraut, reicht ja auch für den Anfang. Der Kleine hat keine zicken gemacht, selbst als wir nen Fahrerwechsel und Stopp von 15min hatten, sprang er danach gleich wieder an :). Nur die Hälfte vom vollen Tank is drauf gegangen.

    Zu Hause angekommen, haben mich gleich Schwiegerltern und Eltern erwartet. Meine Schwiegermu hat sich reingesezt und wollte net mehr raus ;) und meine Muttsch (..."ohrrr is der süüüß und die Augen mit den Wimpern erst...") hat bei der Probefahrt übelst gekrietscht und war voll begeistert. Meine Geschwister (ich habe 3!!!) wollten natürlich auch mal mit fahrn. Naja der Kleine war ja noch warm, also warum net....Mein Schwiegervatsch meinte "der Federt ja überhaupt nich!!?? Da is doch bestimmt was kaputt!!?..." ÄÄääh nööö! :p

    Erst in in 2 Wochen :( ;)wird er angefangen zu restaurieren. Ich kann auch Fotos machen wenn es euch interessiert. Bei Problemen die wir alleine net gelöst bekommen, hoffe ich, dass ich immer mal zu Matthias und Uwe nach M-berg kommen kann?:D


    Liebste Grüße von der (noch mehr) infizierten!!! Ich wollt nich mehr aussteigen und hatte soo ein Spaß auf der Heimreise - munteres gehobbse :D!!


    PS: Beim Tanken und in den Ortschaften haben sich verdammt viele den Hals nach meinem Kleinen ausgerengt und ein kleiner Junge meinte guck ma Mammi, darf ich da mal mitfahren?...Goil!!!

    Erstmal Glückwunsch! Allzeit gute Fahrt, allerdings kommen mir diese Garagen im Hintergrund sehr bekannt vor, lass mich raten Berlin, Alt-Moabit Flemingstraße? Grüße

    Danköööö ;) Das hat Netti auch schon gesagt. Berlin is auf jedenfall richtig! Das andere sagt mir nix, kann aber gut sein. Denn den Kleinen haben wir wo ganz anders abgeholt (Yorkstraße hinter der Aral Tanke). Der typ vertickt immer mal nen Mini - natürlich Steuerfrei denke ich mal.... ;)

    Ich habe da auch noch einen guten Trick:

    Wer zu Hause ne Katze hat, hat bald keine beschlagenen Scheiben mehr! :D
    Einfach etwas Katzenstreu in einen kleinen Beutel (kein Plastik) geben und irgendwo ins Auto legen. Das Katzenstreu zieht die Feuchtigkeit aus dem Auto.

    Ist ein Tip von einem Elektriker-Kumpel. Die verwenden die kleinen Säckchen um die Feuchtigkeit aus den Straßenlaternen zu bekommen, damit sie keine gewischt kriegen :)

    PS: Aber keine benutzes katzenstreu verwenden ;) Und der Muschi neues besorgen sonst pullert sie ins Waschbecken oder sonst wo hin *lach*


    Wo du nen Fachmenschen in Leipzig findest, weißt du ja inzwischen. ;)
    Dort wirst du auch nen guten Kontackmenschen für Ersatzteile finden.

    ähh ja ich denke doch, dass du den Minifahrer und den Uwe meinst??? Ich will am We den Kleinen gleich nochmal von den Mini-Manufaktur-Jungs überprüfen lassen, ich denke auch, dass das besser ist vor ner 200km Rückfahrt :D

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
    Wenn ich das richtig erkenne, deutet die grüne Kiste rechts auf einen GUTMANN G-Kat hin. Na, dann hast du auch 'ne grüne Plakette und liegst bei den Steuern auch günstiger. Guter Schnapp. Viel Spass beim Basteln.
    Gruß
    Matthias

    Vielen Dank an alle, bin auch stolz, dass ich so nen Fang gemacht habe. Ja du hast richtig gesehen. Der hat schon nen Gutmann-G-Kat. Das spart nochmal Geld :D

    Hi Leute,

    ich hatte euch doch berichtet, dass ich am We den Mini in Berlin holen will. Und nach langem hin und her hab ich ihn nun doch :D und dabei noch 450EUR runter gehandelt!!!! Obwohl der Verkäufer meinte es ist ein Festpreis :)

    Bilder gibts hier: http://de.tinypic.com/r/wu1fzl/7

    Der Verkäufer wollte einen schnellen Verkauf aber nicht mit mir ;) Ich wollte alles wissen und hab ihn zusammen mit meinem Freund und Netti am Ohr gründlich untersucht. Wir haben auch ne Probefahrt gemacht, leider konnte ich ihn selbst net fahren, weil der ne Sitzverlängerung eingebaut hat und ich mit meinen kurzen Beinen da ne richtig Kuppeln konnte. Also is der verkäufer gefahrn auf so nem Hinterhof über Stock und Stein...der Kleine tat mir total leid. Dann ist nochmal mein Freund gefahren. Und mein erster Eindruck bestätigte sich: Die Kupplung is im Eimer!!! Die hat nur noch 1cm höchstens 2 Spiel!!! Netti meinte die muss man entlüften mit Bremsflüssigkeit und so!?? Deshalb steht er jetzt noch bei Verwandten in Berlin und holen ihn nachdem er voll fahrbereit ist nach Leipzig-dieses We.

    Deswegen und weil wir bestimmt die komplette Front erneuern müssen hat der Verkäufer uns den für weniger verkauft. :D

    Der Kleine steht ansonsten echt gut da!!! Kein Rost an den Schwellern, kein Rost im Kofferraum und Unterboden. Nur die Front is zu machen und ich denke auch der Frontscheibenrahmen. Und eben die Kupplung! Habt ihr schonmal damit Erfahrung gehabt und könnt mir Tipps geben?

    Der Kleine hat nun doch kein Problem mit dem Thermostat: er hatte nur überhaupt keine Flüssigkeiten mehr drin :madgo: Ein Glück war ne Tanke in der Nähe. Was ich auch total toll finde ist, dass er einen sooo schönen Schaltkanuf hat: Holz mit Cooper drauf, leider fehlt da ne kleine Ecke. Das Wurzelhoz ist über dem Handschuhfach teilweise schon abgeblättert :( Ich hoffe, das kann man richten?! Aso und der Mini hat gaanz neue Wintereifen auf Alus und nen neues Ersatzrad auf Alu und so ne tolle Kofferraumabdeckung. Der verkäufer hat sich tierichst geärgert, dass er die net für seinen Mini abgemacht hatte ;) Der Typ hat immer mal Minis und bastelt bissel an ihnen rum um sie dann wieder zu verkaufen....naja......Netti meinte, shit egal wie der Verkäufer aussieht und is, haupsache das Auto is in Ordnung.

    Ich freu mich so, wenn der Kleine wieder richtig schön aussieht und mit mir die Welt erkunden kann ;) Das Dach wird auf jeden Fall wieder weiß u nd die Aussenspiegel auch! Und wenn ich genug Geld zusammengekratzt habe wird er blau! Wisst ihr, wo man die Aufkleber (weiße Streifen links, rechts mit Cooperemblem und Motorhaube mit Unterschrift) herbekommt? Ich bräuchte dann auch neue Blechteile: Wo bekommt man die original her?

    Liebste Grüße :D


    PS: mein Freund ist zu unserem Verwandten gefahren und hatte ne menge Spaß mit MEINEM Mini. Ich kam kaum mit seinem Auto hinterher!!! Und das ist nen Turbodiesel! *lol* Er meinte, dass er jetzt immer mal tauschen will....NIX DA ;)

    So, hab mit Netti telefoniert....suuuper netter Kerl, hat sich gleich das Auto im Netz angeschaut, damit ich net umsonst hoch fahre und meinte der Kleine macht nen guten ersten Eindruck. Er meinte es wäre keen Problem das heute noch zu machen :D Da bin ich ja beruhigt!!! die andere Werkstatt hat heute garnet auf.

    Soooo jetzt is nur noch das Problem mit den roten Nummernschildern, hoffe, die kann ich noch irgendwo her organisieren.

    das minicenter b ist gerade mal 1km vom jetzigen standort entfernt. kennt da jemand einen von dort?also hat jeman erfahrungen mit den leutz? ich würde ja gerne auch zu netti fahren mit dem mini, aber der is 20min vom standort entfernt und man kann doch nich für eine stunde eine probefahrt machen...

    äähhm also kann man ohne probleme die strecke ohne thermostat fahren, ja?

    danke für eure hilfe jungs, ihr seid schätze :D:thumpsup:

    ich bin soooo froh wenn alles glatt läuft und ich das baby zu hause habe! da mache ich drei kräuze!