Beiträge von Fast Orange

    Hallo,

    Nockenwellenbezeichnungen habe ich hier im Urlaub gerade nicht zur Hand,aber da Du ja wechseln möchtest,ist das ja eh egal.

    Was die Nocke von Spaeres kann/oder auch nicht,kann ich Dir nicht beantworten ,sollte aber meiner Meinung nicht über 276 Grad sein ,für Straße.

    Aber muß Jeder selber wissen ? :)

    MfG,
    Stefan

    Baujahr:1996

    Modell / Sondermodell: SPI / Open

    Laufleistung km: z.zt. 41000

    TÜV / AU:4/17 auf Wunsch neu

    Motor / PS:SPI 53 PS(oder 1293 ccm komplett bearbeitet ? )

    Farbe:Ford Fokus Elektrik Orange

    Beschreibung:Mini wurde über mehrere Jahre neu aufgebaut und ist in einem sehr guten Zustand

    Motor orginal SPI ca.35000km (im Moment ausgebaut :) ) oder 1293 Metro Block 1000km (gerade eingefahren) mit Omega Kolben flache versetzte Mulde ,731 Kent NW mit Dupplex einstellbaren Kent

    Kettenkit,erleichterte und bearbeitete KW/Pleuel,erleichtertes Schwungrad,neue Ölpumpe,neue Haupt&Pleuellager ,S-Öldruckventil,Aldon yellow Verteiler mit Accu Spark elektronische Zündung (passende Abstimmung

    des Verteilers zur Nockenwelle),oder auf Wunsch 1 2 3 Verteiler mit 16 festen Kurven,HIF 44 und Maniflow LCB mit passender 2 Topf Mittelrohr Anlage.

    Fahrwerk : Hilo vorne mit GAZ,hinten mit neuen SPAX,Reifen 165 er Falken neu ,auf frisch lackierten 5x12 Mistral (Minilite Nachbau) unter orginal Verbreiterung mit festen negativ Armen vorne.

    Beide Achsrahmen Feuerverzinkt,Motorhalter oben DSN und unten starr,neue Bremsbeläge vorne und hinten,neue Lenkung mit Spurstangenköpfen vor 2 Wochen eingebaut

    Türen rostfrei und mit neuen Dichtungen,Fensterschachtführungen und Wetterschutzleisten bestückt. Fangbänder neu,Carbon Look Cockpit und Ledersitze von einem 35 Jahre Sondermodel,neuer geketelter Teppich

    Mini ist mit Fotodokumentation aufgebaut ,die natürlich eingesehen werden kann mehrere hundert Fotos.

    Mini wird nur verkauft,weil ich meinen TRAUM CLUBMANN KOMBI kaufen kann,der als Ersatz für den Orangen dient.

    Mini kann auch noch individuell auf/umgerüstet werden und es ist fast alles möglich (sprecht mich an,ich bin offen für fast Alle Wünsche:-) )

    Der neue Motor hat nur in Teilen und der Bearbeitung des Blockes incl. nagelneuem Kopf und HHKW fast 2000 € gekostet.

    Es kann auch Alles/Teilweise orginal gebaut werden und der Motor/Teile werden "rausgerechnet"

    Deshalb mal eine Preisangabe(über die Mann/Frau sicher reden kann :)


    Mängel / Rost: ich habe keinen gesehen,seit der Neulackierung !

    Standort PLZ:41849

    Preisvorstellung:10000 €

    Kontaktinfos:Stefan Machnow hier im Forum Fast Orange,nach PN gerne telefonisch,persönlich dann Fotos über Watts App,ist einfacher,bzw. hier ist das I Net sehr langsam.

    Bin ab Freitag wieder in BRD,dann gehen sicher auch Hochaufgelöste Bilder. Habe eins hochladen können :------))))

    MfG,
    Stefan

    Guten Morgen,

    Läßt Du die Nockenwelle orginal 53 PS SPI ? (die ist anders,als Vergaser und 63 PS SPI)

    Habe mit den "Tiefen" Kolben und stark geplantem Kopf,vor ca 1 Jahr,einen Motor zusammengebaut und der läuft immer noch ohne Probleme.

    Bei dem Motor den iich hier hatte ,war 1 mm Kolbenunterstand und die Mulde auszugleichen um auf die ca. 10:1 zu kommen.

    Der Motor hat damals einen bearbeiteten Zylinderkopf,276 Megadyne Kent Nocke und einen Maniflow bekommen. Rennt echt gut und geht mit der 3.2 Endübersetzung laut Tacho gen 180.

    Auslitern ist das wichtigste,damit Du keinen Fehler in Deiner gewünschten Verdichtung bekommst.Die Kolben halten das locker aus ( guter Zustand vorausgesetzt)

    Meine Meinung,nach mehreren Versuchen mit gebrauchten Blöcken und Kolben: Besser ist zerlegen,vermessen und mindestens Hohnen mit neuen Ringen ,wenn die Kolben maßig sind.(Getriebe nicht vergessen)

    Das Getriebe "frisst" meistens den Motor und nicht andersrum (es sei den die Zündung hat Löcher in die Kolben geschossen ,oder der Öldruck ist nicht in Ordnung gewesen wegen klemmendem Ventil,oder Luft bei Inbetriebnahme ,nach langer Standzeit oder Zerlegung)

    Minimotore sind sehr "Robust" und laufen meistens auch ,wenn Mann/Frau "altes Zeug zusammenwürfelt" und es richtig zusammenbaut(Zwischenrad etc)

    Ich habe aber auch schon mal einen Stage 3 Minisport Kopf auf den 53 PS Unterbau geschraubt ,ohne irgend etwas zu planen und der lief mit ori Nockenwelle des 53 SPI auch sehr gut ,vor Allem im unteren und mittleren Bereich,mit Serienkipphebelwelle ( mit Hochhub harmoniert die ori Nockenwelle nicht)

    Also geht auch die LOW BUDGET Lösung mit wenig Verdichtung :)

    Wenn das Getriebe ab ist,schau Dir bitte die Lager von KW und Pleuel an,damit es da nicht zum nächsten "Knall" kommt.

    Hast Du einen Block,wo Du selber mit gefahren bist und das Getriebe in Ordnubg war , Also wo Du mit Sicherheit sagen kannst :LÄUFT ! ,baue die Sachen zusammen und habe Spaß.

    Meine Meinung,

    MfG,
    Stefan

    Guten Morgen,

    Läßt Du die Nockenwelle orginal 53 PS SPI ? (die ist anders,als Vergaser und 63 PS SPI)

    Habe mit den "Tiefen" Kolben und stark geplantem Kopf,vor ca 1 Jahr,einen Motor zusammengebaut und der läuft immer noch ohne Probleme.

    Bei dem Motor den iich hier hatte ,war 1 mm Kolbenunterstand und die Mulde auszugleichen um auf die ca. 10:1 zu kommen.

    Der Motor hat damals einen bearbeiteten Zylinderkopf,276 Megadyne Kent Nocke und einen Maniflow bekommen. Rennt echt gut und geht mit der 3.2 Endübersetzung laut Tacho gen 180.

    Auslitern ist das wichtigste,damit Du keinen Fehler in Deiner gewünschten Verdichtung bekommst.Die Kolben halten das locker aus ( guter Zustand vorausgesetzt)

    Meine Meinung,nach mehreren Versuchen mit gebrauchten Blöcken und Kolben: Besser ist zerlegen,vermessen und mindestens Hohnen mit neuen Ringen ,wenn die Kolben maßig sind.(Getriebe nicht vergessen)

    Das Getriebe "frisst" meistens den Motor und nicht andersrum (es sei den die Zündung hat Löcher in die Kolben geschossen ,oder der Öldruck ist nicht in Ordnung gewesen wegen klemmendem Ventil,oder Luft bei Inbetriebnahme ,nach langer Standzeit oder Zerlegung)

    Minimotore sind sehr "Robust" und laufen meistens auch ,wenn Mann/Frau "altes Zeug zusammenwürfelt" und es richtig zusammenbaut(Zwischenrad etc)

    Ich habe aber auch schon mal einen Stage 3 Minisport Kopf auf den 53 PS Unterbau geschraubt ,ohne irgend etwas zu planen und der lief mit ori Nockenwelle des 53 SPI auch sehr gut ,vor Allem im unteren und mittleren Bereich,mit Serienkipphebelwelle ( mit Hochhub harmoniert die ori Nockenwelle nicht)

    Also geht auch die LOW BUDGET Lösung mit wenig Verdichtung :)

    Wenn das Getriebe ab ist,schau Dir bitte die Lager von KW und Pleuel an,damit es da nicht zum nächsten "Knall" kommt.

    Hast Du einen Block,wo Du selber mit gefahren bist und das Getriebe in Ordnubg war , Also wo Du mit Sicherheit sagen kannst :LÄUFT ! ,baue die Sachen zusammen und habe Spaß.

    Meine Meinung,

    MfG,
    Stefan

    Guten Morgen ,

    Wie Hot schon schrieb: Helicol in Zoll ,ist die beste Lösung,aber ich habe schon einige Male die "M 5 Lösung" eingebaut (direkt auf beiden Seiten ) und das funktioniert sehr gut.

    Ein Ausbau des Verteilers und einen sehr guten Gewindeschneider vorausgesetzt ,eine Lösung auf Dauer.

    Wenn der Verteiler eingebaut ist,finde Ich,daß es nicht zu einem vernünftigen Ergebnis führt und PRUSCH ist !

    MfG,
    Stefan

    Hallo Dieter,

    Habe einen nagelneuen SPI Gaszug zu Hause liegen. (wenn es nicht eilig ist ? ! ) Bin noch bis Freitag an der Holländischen Küste

    Incl. Porto 25 €

    MfG,
    Stefan

    Naabend,

    Hatte vor kurzem beide Versionen auf der Werkbank und habe beim 53 PS 1mm Kolbenunterstand gegenüber dem 63 PS gemessen(der ist fast auf Blockkante) Habe die Mulden nicht ausgelitert,sieht aber so aus,ob die 53 PS ein paar ccm tiefer ist? ! (müsste ich mal messen,wenn der 53 PS nochmal den Kopf runter bekommt )

    Motornummer die ich hier habe: 53 PS = 12A2DF75 63 PS = 12A2EF77 ob es bei anderen 53 PS Motoren noch andere Komponenten gibt,weiß ich (noch) nicht

    MfG,
    Stefan

    Hallo,
    Nicht "schlagen",aber sind die Bohrungen zum Vergaser im Luftfilter "frei" ? welche Nadel ist drin ? Versuche mal eine BCE wenn da ist,die wäre eigentlich ein bischen zu fett,aber dann bist Du da auf der sicheren Seite ? !

    weil "peng" peng" ist ja definitiv zu mager.

    Welche benzinpumpe ist angebaut ? wenn SU,oder ähnliche,ist die Pumpe richtig montiert (TOP) Benzin Filter falschrum ?,oder zu ?

    Ich versuche zu helfen,nicht Dich als "Dummen" hin zu stellen,also bitte nicht sauer sein,wenn "komische" Fragen von mir kommen.

    Welcher Tank ist verbaut,Entlüftung frei ? Leitung geknickt ?

    Zündung klammere ich mal aus,weil ja schon "viel" getauscht worden ist und keine Besserung herauskam.

    Ist die richtige Düsennadel verbaut ? Typ ? Falschluft ? Isolierelement montiert ? Riss in der Ansaugbrücke im Bereich der eigentlichen Wasserkühlungskanäle ?

    Leerlauf "sägt" ja ? !

    Bei mir "knallt" der HIF 44 auch bei total "verderehter" Zündung nicht ? !

    MfG,
    Stefan

    Naabend,
    Wie Detlef schon schrieb,gibt es einige verschiedene Facet Pumpen,die unterschiedliche Drücke und Fördermengen leifern.
    Am Besten,bitte die technischen Daten der Pumpe (Typ / Bezeichnung stehen normalerweise drauf ? !) damit solltest Du weiter kommen.
    Ich nehme bei HIF Vergasern seit Jahren immer wieder die gute "alte" SU Pumpe(oder Nachbauten) und hatte mit den Drücken noch nie Probleme.
    MfG,
    Stefan

    Hallo Zusammen,

    Biete hier 4 Maifrini 5x12 aufgearbeitet und Silber lackiert mit Falken 165/60-12 incl.2 Ersatzfelgen( diese 2 Felgen sind gestrahlt,aber noch nicht lackiert) mit Austin Rover Nabendeckel und den 16 Radmuttern verchromt an.
    Felgen habe ich 2014 aufgearbeitet (gestrahlt,grundiert,silber mit Klarlack lackiert) und damals mit neuen Falken ZIEX ZE 912 in der Größe 165/60R71H montiert und 2 Sommer ca.6000 km gefahren.

    Profiltiefe 5,5 bis 6mm Felgen sind von 1982 und würden bestimmt Prima auf ein Fahrzeug aus dieser Zeit passen.


    Hatte an 350 € VB gedacht (oder Preis vorschlagen,bzw.Tausch gegen andere Mini Teile auch möglich .

    LG,
    Stefan