Beiträge von Fast Orange

    Hallo Zusammen,

    Habe einen 1000 er Motor mit neuen Simmeringen ,Kupplung und Dichtungen neu aufgebaut,da dieser sehr getropft hat an 3-4 Stellen und die Kupplung auch ziemlich am Ende war.

    Habe wie schon seit Jahren , mit orginalen Simmerringen und Dichtungen zusammengebaut,doch nun tropft er wenn er läuft an einer Stelle,dessen Ursprung nach nochmaligem neuen Simmerring,neuer Dichtung und neuem ! Steuerkettendeckel,meines Erachtens eigentlich nur die Dichtung zwischen Motorzwischenplatte und dem Bereich Steuerkette sein kann ?? !!

    Hat schon mal Jemand dieses Problem gehabt ? oder ist das sehr untypisch ?

    Komme ich da im eingebauten Zustand nach Ritzeldemontage etc. dran,oder muß der Haufen wieder raus ? :( (steht das öl auch so hoch ,daß es raus muss ?)

    Ich habe vielleicht noch die Zylinderkopfdichtung in Verdacht,wenn Ihr mir sagt,daß die Zwischenplatte es "normalerweise" nicht ist,oder eher sehr selten sein kann.

    Drückt die Zy.Kopfdichtung vielleicht Öl nach drausen im Bereich Bypass (das würde ungefähr zum Ursprung des Öles passen ) ?? oder auch sehr selten ?

    Bin um JEDEN Tipp dankbar !!!

    MfG,
    Stefan

    Guten Morgen,
    Dann passt die "Anlage" nicht auf einen 1000 er, weil der Flansch zum schrauben ab Kat,oder davor nicht an den "kleinen" Auspuffanlagen serienmäßig vorhanden ist.

    Und ,die Preisvorstellung ist mal der Oberhammer !!!

    Geh einen neuen Maniflow von vorne bis hinten kaufen,der kostet nicht so viel !

    Meine Meinung: Du wolltest hier nur eine/n "Dummen" finden,der den Brutzelschrott kauft !!

    Ich bin raus,

    Schönes WE noch,

    Stefan

    Naabend,

    Auf der Straße sind gesunde 1293 bzw. 1. Übermaß mit vernüftig überholtem Getriebe/Kupplung mit ca.80 PS (+/-) ausreichend. (Meine Meinung !)

    Natürlich geht auch mehr,kommt aber echt auf den Geldbeutel und den Verwendungszweck an !

    Gute Mototernbauer sind im Händlerverzeichnis zu finden,bzw. auch hier mit fundiertem Fachwissen und Hilfe bei fast allen fragen im Forum zu finden.

    Einfach mal anrufen bzw. ne Mail schicken.

    Die Leute,die sich soweit mit der Motormaterie Mini identifizieren,daß Sie Ihre eigenen Motoren immer wieder erfolgreich =haltbar, im Rennbetrieb benutzen (benutzten :) sind schon als vertrauensvoll einzustufen,was aber auch nicht gegen die "stillen" Tüftler und Experten sprechen soll,die gerne eine "Ecke" ruhiger sind und nicht immer im Forum präsent sind.

    Meine Meinung !

    Ein guter Motorenbauer wird mit Dir (nach Überprüfung Deiner vorhandenen ? Teile) ein Konzept ausarbeiten,weil Mini Motore sind "ein Fall für sich " :-))))

    MfG,
    Stefan

    Hallo ,

    Kann man das Steuergerät "reinigen " (lassen) ,ohne das es im Fahrzeug eingebaut ist ?

    Reinigen = Fehler löschen und auf Werkseinstellung einstellen

    Habe hier 3 SPI Steuergeräte (alle 3 sind 53 PS Version),die alle unterschiedlichen Motorlauf in ein und dem selben Fahrzeug "fabrizieren "

    Eins läuft richtig gut und die anderen beiden haben verschiedene Probleme ? ! einmal Steppermotor läuft lange nach,obwohl mit den anderen beiden Steuergeräten nicht und eines erzeugt eine sehr sehr zähe Gasannahme (tippe mal auf Notlauf bei dem ? )

    Nun die Frage : kann mir Jemand helfen,oder kennt ne Adresse wo man das ohne Auto machen lassen kann ? ,oder muß im Auto montiert werden und gelöscht ?

    Danke füe Tipps und Hilfe im Voraus,

    MfG,
    Stefan

    @ Fee ,
    Woher willst Du das den wissen ? Bist Du Hellseher ?Oder kennst Du das Auto ?

    Wenn der Motor normal läuft unf Leistung hat glaube ich nicht an Deine Vermutung !

    Bevor man solche großen Sachen angeht und repariert,erst mal wie die "Vorschreiber" schon geschrieben haben,Dichtungen Stößelabdeckungen,Steuerdeckei&Simmering und Ihre angrenzenden Flächen reinigen,beobachten wo das Öl her kommt und danach an diesen Stellen Abdichten.

    MfG,
    Stefan

    Guten Abend,

    DANKE an ALLE ! Mini startet und läuft ob kalt oder warm !

    bzw.Diddi Du hättest Hellseher werden sollen !

    Eines der beiden Massekabel vom Motorkabelbaum ECU richtung Massepunkt,war im noch augenscheinlich unbeschädigten Kabelbaum gebrochen.

    Stecker des Wassertemperatursensors war im eingegossenen Teil gebrochen

    Eine der Relaisboxen hat einen Wackler im Startrelais (obwohl es im anderen Mini funktioniert ? !) in meinem geht die Box nicht immer ? !

    Also Motorkabelbaum raus !

    Den 2. Kabelbaum erst einmal durchgemessen (Durchgang der Sensoranschlüsse zu den Steckern) war aber alles OK.

    Eingebaut ,Schlüssel gedreht und der kalte Motor sprang sofort an,regelte den Kaltlauf ,danach den Warmlauf und regelt Zündung sowie Steppermotor JUHU !!

    Eins habe ich am Wochenende gelernt:

    Baue nie einen ungetesteten Motorkabelbaum in einen MINI,wenn Du nicht weißt oder gesehen hast,dass alles im Schlachtauto funktionierte ! (immer erst durchmessen :) )

    Vielen Dank an ALLE,die sich an der Fehlersuche beteiligt haben und hier im Forum geschrieben haben.

    MfG,
    Stefan

    Hallo,
    Es hat ja gelaufen ,bzw.es ließ sich mit dem Zündschlüssel Stufe 2 durchschalten und es lief.

    Wenn die falsche Spule falsch wäre,würde das denn überhaupt laufen,bzw.der Anlasser dreht ja "nur" nicht,Funke habe ich sofort und zwar sehr gut.

    Habe eine blaue NOS Bosch dran,raffe das alles nicht so ganz.

    HOT,bitte melden !!!

    Stefan

    Danke für die Antworten,

    Und was ist mit dem Startproblem ?(Magnetschalter schaltet nicht)

    Jemand ne Idee ?

    Morgen tausche ich erstmal den Motor- Kabelbaum

    Kann ich die Relaisbox(Startrelais auch umgehen mit nem anderen Relais ?) falls ich den Fehler auch nicht finde

    LG,
    Stefan

    Hallo Michael,

    Wenn der Motor warm ist startet (e) er super,läuft normal.

    Habe den Fühler aus einem aus einem anderen SPI ausgebaut (der geht auch bei - 10 Grad C an ! )und bei mir eingebaut (tolle Aktion im fertigen Auto :( und das ganze auch noch zurückgebaut )

    Habe Step bei Step erst den Fühler,dann die Relaisbox und danach auch noch das Steuergerät getauscht(bei kaltem Motor),was aber keine Verbesserung brachte.(so ein Sche.....)

    dann,nach einiger Zeit,ließ sich das Auto nicht mehr mit dem Schlüssel starten ! ?

    Zündschloß durchgemessen,rot weißes Kabel wird geschaltet,bis zur Relaisbox (wird dort ja braun rot zum Magnetschalter)

    Relais zieht nicht an ! ? Box getauscht ,auch nicht ! beide Boxen funktionieren im anderen SPI einwandfrei .(Steuergeräte übrigens auch)

    Meine Box aufgemacht,manuell das Relais betätigt,Anlasser dreht ! genauso,wenn ich den Magnetschalter überbrücke,also hat der Motor in meinen Augen auch Masse

    Benzinpumpenrelais zieht an,Pumpe läuft ja auch,bzw. Motor läuft ja ,wenn er warm ist (Habe nach 4 Stunden Schrauben den Motor "angekippt" mit Benzin und er startete sofort)

    Habe dann nacheinander sämtliche (für mich wichtige Dinge zum Motorlauf) getestet und nacheinander abgesteckt um diese Bauteile zu Testen. (Steppermotor,Drosselklappeneinheit,Lamdasonde,Chrasschalter etc.)

    Motor ging dann auch immer aus (außer bei der Lamdasonde und dem Fühler aus dem Luftfilterkasten)

    Ich drehe echt bald durch !!!

    Habe den Motor dann im Stand ne halbe Stunde laufen lassen und der lief echt im warsten Sinne des Wortes "WIE NEU" (ist ja auch,außer dem Motorkabelbaum un der Spritze)

    Ich bin jetzt mit meinen 42 Jahren am ENDE meines Wissens und hoffe auf Eure Hilfe.

    Obwohl alles TOP war,habe ich nochmal alle neuen Teile,wie Kerzen,Züdkapel,Kappe Finger,Kompression getestet und diese Sachen waren OK

    Masse Punkte auch kontrolliert (wenn keine vernünftige Masse da wäre,würde der Motor ja nicht richtig laufen wenn er "angekippt"wird,oder ? !

    Kann es sein,das die beiden Fehler im Zusammenhang stehen ?

    Kaltstart und das Anlassen ! ?

    Soll ich den Motorkabelbaum tauschen ? (habe ich noch nicht,weil ich nen anderen Steppermotor auf die Spritze bauen müßte,der hat nen anderen Stecker als der 2. Kabelbaum,den ich noch habe)

    Kann das totzdem ein Massefehler sein ?

    Bin offen für ALLES,was mir hilft ! TÜV ist angesagt

    Danke im Voraus,

    Stefan