Stimmt, aber ich soll den Kunden weiter entwickeln jetzt 😳 ich weiß noch nicht mal wen ich ansprechen soll. Gibt da namentlich ähnlichen Renault Händler, von dem ich anfangs aus ging. Und dann passte Adresse so gar nicht 😱
Beiträge von Highlindner
-
-
Na dann schau mal nach 1275 Cooper ab 1991 mit 61Ps und sprech mit deinem tüv
-
Bei 100.000€ im Jahr ???🫣🫣🫣
-
Na dann hast du doch einen tüv, oder? Groß? Meinst du 12“ Räder, 8.4 Schriben? Lass dir doch nicht jedes Detail aus der Nase ziehen 😨 wie soll man da helfen können
-
Hab da gerade kölsche Klöngel am Start 100k Umsatz, keiner will Kontakte rausgeben , aber Firma existiert nicht wirklich im Netz…keine Werkstatt die man physisch besuchen könnte 🫣🫣🫣 alles bezahlt, iwie , kölsche Klöngel als 🫣🫣 ich möchte eher gar nicht wissen wie sowas geht….100.000€ Umsatz an Teilen
-
Hier haben Kollegen schon bestellt, und alles gut. Nutze mal die Suche . War alles ok 👍
-
Das wäre meine Frage auch gewesen. Bringt ja Nix, zu sagen man hat. Wie war die Frage
-
Nein, aber such mal hier im Forum. Bzw., da du eh umbaust auf anderen Auspuff - Charlie.
-
Es gibt ein Gutachten über den Umbau auf 1300er von Rover, über Hilow´s gibt es zig Einbaugenehmigungen. Der Maniflow wird nix haben. Von daher, entweder mit TÜV-Partner deines Vertrauens sprechen, oder, und das empfehle ich dir, weil stressfreier: Charlie Führländer. Mußt du hier mal nach Kontaktdaten suchen oder Fuhrländer Automobile
Auf der Schemscheid 2757072 Siegen
Tel. 0271/3174155
-
Die Umbauten als solches sind ja Zeitgemäß und sollten funktionieren. Wer hat denn damals die H Zulassung gemacht, am besten den kontaktieren VOR demUmbau. Ansonsten - Charlie Fuhrländer, Siegen
-
Ah ok, dann dürfte das ja passen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Ratzi darüber vorher keine Gedanken gemacht hat bzw. das ggfs vorher schon mal praktiziert hat ( wenn nicht selbst, hat er da vorher jemanden gefragt). Aber sicher ist sicher...und blöd wenn nachher lack drauf ist und es dann zu Problemen kommt.
-
Ah, ok, und datt hält so? Weil normal doch da innen Dreiecksblech, Aussen und der Kasten? Aber Ratzi wird sich dabei was gedacht haben. Von daher. War mir nur so aufgefallen. Tür ist ja auch um zig leichter, sprich: es bedarf da weniger Material. Denke ich mal so als Laie....
-
Was ich so gerade sehe, keine Verstärkung wie üblich bei den Aussenscharnieren? Da ist doch sonst so ein "Kasten" drum. Ist das so vorgesehen bzw. wegen weniger Gewicht der Türe extra so weggelassen? Habe keine Ahnung, frage desahlb und weil es mich interessiert. Habe Theorie, aber ist das wirklich ausreichend ?
-
Wouww, direkt drei Rahmen
-
Dann biete wenigstens bei FB das Konvolut 90/120 an. D gibt es genug Gruppen. Ich hab leider weder Platz noch das Geld. Sonst wäre ich sofort an Start. Falls du nicht so firm bist bist mir , dann helfe ich mir links gerne
-
Dann geb doch der Umwelt die Chance. Für 120Teile wid es dünn, und wer überhaupt da was erhalten will, wird es danken. Ich hab selbst so rundä 30 geschlachtet und entsorgt 🫣🫣🫣🫣🫣 das war sowas von blöd . Aber nu 🫣🫣🫣🫣🫣🫣 nachher ist man immer schlauer …
-
Eben 👍 Wenn die aus gutem Anbau kommen.. hört endlich mit dem Driss auf. 90% kauft eh nur über Preis, und da die eh immer zu teuer sind 🤨🧐 kauft da ja auch keiner . . Wie mit McDonald. Mag auch keiner …
-
-
Uuuih, feine Teile. Schön verzinkt. Die Bohrung für Hilos brauchste zwar nicht, aber dafür sind sie ja leichter . Was strebst du denn am Ende des Tage an Gewicht an....ich denke mal, trotz aller Verstärkungen etc., müßten ja maximal 650, wenn nicht sogar nur 600 kg drin sein. Ist zwar alles vorbei, wenn du (oder ich mal ) hinterm Steuer Platz nehmen, dann war es das mit leigthweicht
, aber trotzdem.
Ich würde ja nachwievor den Turbo weg lassen, ist nur unnötiges Gewicht und macht die Sache nicht haltbarer und auf 7Kanal Alukopf gehen und Einzeldrosselklappen.
Dann paßt das Gewicht auch besser
-