Beiträge von Highlindner
-
-
Im schlimmstenfall zerbröselt es und wird richtig undicht....dann läuft da was aus und weiter fahren solltest du auch nicht wirklich dauerhaft. Aber mehr passiert da nicht. Laß es doch bisschen undicht, bis Ersatz da ist. Besser als jetzt richtig zu vermurksen mit gröberem Wasserverlust. Meine Meinung. Wirst doch bei dem Wetter derzeit eh nicht viel fahren, oder?
-
Hmmm....wir hatten da nie Probleme. Vielleicht auch nie so leer gefahren. Mache ich generell nicht. Werden wir sehen, aber danke für den Hinweis. Wie gesagt, ich hatte noch im Kopf, das ich den hässlichen Nachbau Tank eingebaut hatte, aber nu ist da ein anscheinend originaletr..An den kann ich mich gar nicht mehr errinnern...
Alzheimer läßt grüßen. Der Alutank, der dafür vorgesehen war, ist definitiv 1998 im 24h Renner gewesen und von der Stoßdämpferaufnahme zerstört worden und nach dem Brand in der Box definitiv entsrogt worden. Aber das ist eine andere Story...
Der LKW Chassis Lack hat hier und da auch das weite gesucht und muß erneuert werden. Kann man ja auf dem Foto vom Kofferraukm deutlich sehen. War wohl doch nicht das Yellow from the egg
. Der ganze Boden, innen wie außen ist da mit gepinselt und auch die Radkästen etc. ich weiß auch nicht mehr genau, was das für ein Lack im speziellen war. Weiß nur LKW Chassislack vom Gorssisten. Wie kann ich den denn am besten ausbessern? Am liebsten wäre mir ja den einfach wieder zu kaufen. Habe aber noch nicht recherchiert. Daher vorab: kennt jemand das Zeug zufällig, war um 1990 rum wo ich das verpinselt habe. Gibt es da ggfs. schon im voraus Auskünfte über nicht verträglichkeit mit modernen Mitrteln? Ich frage einfach mal blöde
-
Pk, das ist ja noch besser, was Michael da schreibt. Dann bitte bei ihm melden. Qualitativ erste Sahne, mit Gutachten...was will man mehr. Darf ich fragen Die Werkstatt für was die derzeit gehandelt werden? Nur so aus Neugier. Ich bin ja versorgt. Würde ja ggfs. hier auch Leute interessieren.
-
Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich ein Spur/Sturz-Kit empfehlen. Von starren oder nur Sturz-einstellbar Kits rate ich ab.
Negative Camber & Tracking Rear Brackets pairFully adjustable Mini negative camber & tracking rear brackets pairwww.minisport.comDie waren früher gut, hab aber leider auch von in letzter Zeit schlechter Qualität gehört
Das hier ist zwar bißchen arg viel teurer, aber wenn es dann qualitativ besser ist:
KAD Rear Camber/Toe Brackets (pair)KAD bolt-on Rear Camber/Toe Adjustable Brackets are a must for any performance Mini. CNC machined for ultimate accuracy. The KAD Rear Camber/Toe Brackets use a…kentautodevelopments.comDie guten alten Kits von LAMM (sogar mit Tüv) gibt es ja leider nicht mehr neu, aber ggfs. gebraucht aufzutreiben. Ich hab letztes Jahr noch eins bekommen günstig
Spur/Sturz-Kit heißt das Ganze dann.
Du solltest auch auf jeden Fall über eine Überholung der Schwingen nachdenken. Wegen fehlender Reibahle meist schwierig selbst zu bewerkstelligen, aber auf Kleinanzeigen findet man sowas schon öfters generalüberholt (bzw. auch hier garantiert)
-
Jo, jetzt hat es keinen Schnee mehr zum probieren 🤣🤣🤣
-
Gerade bei 1 grad plus mit Hund gegangen. Gegen die -8 von heute Morgen fühlte es sich an wie Frühling 🤣🤣🤣
-
Mechanische Bepu brauchst ja nicht 😬 nicht gerade verzahnt??
-
😮🤣🤣🤣🤣🤣 dann ist netto bzw Euromaster pleite 🤣🤣🤣
-
Heute Morgen war ich beim Reifen Heini, wegen Termin Absprache, da flog etwas sehr sehr großes über mir. Da es hier weder Batman noch Dracula gibt, muss es wohl der Kollege gewesen sein 😮😮😮😮😮 Alter Verwalter. Milane sind schon nicht klein, aber der Kollege ist gewaltig 😎 sehr groß beschreibt es nur annähernd…
-
Die 8mm gehen mit normalen Radbolzen. 20 eher nicht. Und vorne haben auch die 8mm nix zu suchen . Das ist nicht gut für die Radlager sowieso.
-
-
Die saule Fau geht nicht in so kaltes Wasser. Heute Morgen wollte der noch nicht mal das Haus verlassen, -8 Grad 🤷♂️
-
Oh ja, da hab ich ganz böse Erfahrung mit gemacht schon mal...das gönne ich keinem, wenn der Hänger ins trudeln kommt und das Zugfahrzeug aus der Federung hebt. Ich war schon mal so blöd....nie wieder
-
-
Ja genau, wie immer
--Ventile muß man aber nicht unbedingt mehr, wegen hydro Stößel
Was ich aber eigentlich sagen wollte: in einer Werkstatt aus unserem Konzern kann man zur Wartung fahren. Wenn ich mich recht entsinne, ist Opel eh aus dem Verbund die erste Marke, die nur noch elektrisch unterwegs sein wird, neue Modelle ab 2025 nur noch elektrisch
-
Und du kannst den Service beim Opel Händler machen lassen 😉
-
Späte frontmasken hatten die Löcher schon, ja. Ich weiß es nicht mehr genau, müsste aber um 8mm sein
-
Die OE Halter von Rover finde ich am stimmigsten. Kann man zur Not nachträglich sehr nett mit Gummistopfen wieder verschließen. Die vorderen Löcher verschwinden unter der Stoßstange.
FOG & SPOTLAMP BRACKET S/STEEL FOR WIPAC/RING LAMPSwww.minispares.com -
Ich würde mich auch sicherer fühlen, wenn zwischen Tank und Fahrgastzelle Blech ist. Andersrum, auf einem Moped hast du Tank zwischen denBollen. Das geht doch auch. Nur kopfsache