Beiträge von Highlindner

    Hab ich mir gedenkt. Mach das mal mit einem kabelbinder an der oberen Stange vom Schaltgestänge fest - also mit schön Luft. So ist das bei späteren Minis auch 😉 Das ich auf meine alten Tage in Sachen Elektrik noch mal richtig liege🫣🫣🫣😅😅😅😅 Hallejulia, ich glaub’s ja nicht 🤣🤣🤣

    Dann muß er aber auch die kompletten Schlauchleitungen vom SPI übernehmen bzw. wenigstens die vom Vergaser Cooper. Sonst funktioniert der Wasserkreislauf auch nicht mehr ordentlich.:wink: Also so einfach läuft das auch nicht...wenn schon, denn schon.... aber ich denke, der Kollege wird sich schon vorher Gedanken gemacht haben, welchen Wasserkreislauf er nimmt. Plug + Play ist das eher nicht... da wären nämlich das nun fehlende Heizungventil was inline ist beim SPI usw...

    Jepp....nun haben wir es endlich geschafft, einen Stromanbieter zu finden, der nach Annahme des Vertrages als Tag- und Nachtstrom Kunde uns haben will (wußte nicht, dass das so ein Gedöhns sein kann - Vattenfall und en-bw nach diversen Emails und Telefonaten und Chats kläglich gescheitert :mad: ), juuut, macht das eben jetzt Yello Strom. - für 84€ im Monat bei 2500 kw im Jahr Tag und 1500 KW Nacht (obwohl NT eh nahezu null und der Tages-Verbrauch eher auch gen 2000 geht). Egal, Die haben es jetzt bestätigt und ab heute läuft das definitiv über die. Die anderen sind irgendwie immer vorher gescheitert und haben dann am Tage der Lieferzusage abgesagt :roll-eyes:

    Eine Baustelle erledigt.


    Dafür Kleinkrieg mit Vermieter von alter Wohnung. Erkommt defintiv nicht mit der Kaution (800€) um die Ecke, obwohl Abnahme Protokoll als ok bestätigt. Vorauszahlung Strom und Nebenkosten müßten wir auch noch 1000 € rund retour bekommen...da ist gar nicht dran zu denken, geschweige denn ordentliche NK Abrechnung. Ok, dann werden wir a) jetzt RA einschalten müssen und b) ganz fies werden...Unsere Nachmieterin kennen wir und die hat auch nur Theater mit dem , jetzt schon...na dann werden wir eben sie bitten, ihre Miete von sich an uns zu überweisen...kommt hin so grob an Summe...gibt zwar auch Theater, aber das haben wir ja alle eh, und dann kann der seiner Miete hinterher rennen... :biggrin: Mal sehen, wer den längeren Atem hat...der Typ ist so Pleite, der kann isch noch nichtmal den Mahnbescheid gegen die Vermieterin noch sonstwas leisten....Wildwest im Westerwald...sowas hab ich mir vor Jahren noch nicht träumen lassen, aber nur...wie du mir - Sodomie oder so ähnlich

    Kenn ich von Chevrolet mit den C5 Corvetten zur Genüge....da waren es halt die Vorführwagen, die zerrupft wurden...und wenn es nur für Kardanwellen war für unsere Renn-C5 :laughing: :laughing: :laughing:

    Aber bei BL/Rover hab ich das auch schon erlebt gehabt...mein erster Mini-Spezial verfügte genau auch über so einen GOLDSEAL Kopf :wink: . Hab damals den Händler (Vomberg W-tal) gefragt: jo, der brauchte neuen Kopf und das ging schneller, als einen neuen bestellen. Ist aber Werks-Kopf, keine Sorge....war seine Aussage...

    Durch Drehen des vorderen Rohres zum LCB kriegt man entsprechend noch ein paar Millimeter mehr Platz, aber nicht gewaltig. Dann dwie JA geschrieben hat, Schelle drehen, so daß die Muttern oben sind (ACHTUNG - Platz zum Tunnel begrenzt). Aber das wars dann auch. Normalerweise sollte der Platz dann ausreichen, oder Mini höher drehen ;-)

    Der nahezu baugleiche Auspuff zur RC40 von Minisport verfügt über noch einen voluminöseren Vorschalldämpfer ...das wird noch schwieriger.

    Also am besten wie Bernhard sagt: nur Rohr und RC40 1 Topf...klingt auch netter... :wink:

    Beim Drehen und Höherlegen des Vorschalldämpfers eins bitte berücksichtigen!!! Je nach Länge der Gurtschrauben für die Preitschen vorne, schlägt es dann da an :roll-eyes: ...Das kann man aber durch Kürzen der Schrauben sehr einfach beseitigen....

    Richtig, aber a) sind wir ja nu alle nur Menschen und da passieren Fehler ( wenn es mir selbst nicht durch Fahrlässigkeit schon mal passiert wäre, wäre ich nicht drauf gekommen..🤪🫣🫣🫣….. B) wenn ein LCB und ggfs eine 2“ Auspuffanlage ins Spiel kommt, wird es noch enger 🫣…. C) sind die Kabel am Schalter sowas von spielerig (wie der Reheinländer sagt) angebracht und Wind, Wetter und Hitze ausgesetzt, die fallen auch schon mal von alleine ab und dann bevorzugt eben auf den Auspuff…. Vielleicht n daher würde es mich nicht wirklich wundern, dass da der Auslöser liegt 😉

    Spekulation: vielleicht hatte Werkstatt Goldseal eng ine da stehen und kriegte keinen Kopf auf die Schnelle und haben den am Austausch aggregat abgebaut und dort zur Überbrückung aufgebaut. Wäre denkbar, passierte früher häufiger, dass man sogar Vorführungen zerlegt hat. Für Teile. Ob es nur Goldseal Köpfe alleine gab, wäre mir neu…Aber der Diddi weiß das bestimmt 😉

    Wenn das Schaltgestänge am Getriebe gelöst wird, hängt das ein stückweit runter, gerade auf einer Hebebühne. Dann kann das Kabel schon mal „gestreckt“ werden. Und wenn bei der Montage des amortisiert nicht aufgepasst wird, kann das dann auch gerne mal dann Kontakt zum Auspuff kriegen und durchschmoren bzw die Isolierung verlieren und dann kann es zum Kurzen kommen 😉

    Falsch, was ist es wem wieviel wert? Allgemeingültig sag ich: für Otto normal nich rechenbar. Aber das ist auch egal. Technisch gesehen: schon wieder ein Thema was kosten und nutzen gegenüber stellt. Da Mini aber auch ohne Elektrik Antrieb da eh durchfällt, danke, das du uns da teilhaben lässt..

    Daher interessant, dass jemand den Weg wählt und auch mal anders. Danke dafür 👍