Ging auch nicht um die Sache mit dem Wert, sondern um die entstehenden Löcher 😉 Aber dann hast du ja alle Möglichkeiten der Welt. Und wie Bernhard schon sagte: sehr schöner Zustand 👍Selten für einen Spezial….
Beiträge von Highlindner
-
-
Herzlich willkommen und Glückwunsch zum ersten Mini.
Eines vorab: wenn du mit dem Gedanken spielst Verbreiterungen zu montieren, sollte dir nur bewusst sein, dass diese in 98,9% der Fälle von außen verschraubt werden und das Ganze wegen der Löcher dann nicht so einfach mehr „Rückbaubar“ sind 😉 gäbe auch diverse Versionen im Rallye Look zu bleiben und ohne Verbreiterungen auszukommen (s. 64er Monte Mini ) 😉
-
Weiß ich nicht, hab zu dem Schrauber, der den betreut hat, keinen Kontakt mehr. Der stand um 1990 rum in Bonn bei einer Firma zum Verkauf und ist von da irgendwie in Limburg gelandet…
-
Da ja die Rover Nr nicht drauf steht, müsste aber die Lucas Nr ggfs zu sehen sein. Wenn ich das richtig habe, ist es die 41765
-
Einer der Renn - S von Prinz Poldi ist übrigens in privater Hand bei einem Menschen in Limburg
-
59D4 heißt der, oder Teile-Nummer ADU5789...bzw. hier Link zu Mini Spares: https://www.minispares.com/product/classic/ADU5789MS.aspx
-
Gerade back from Mosel Tour. Schöne Mini Strecken rund um Cochem entdeckt 😎.
Uuiiih, jetzt bieten wir sogar recycelte Kühl- und Scheibenwasch Flüssigkeit an 🤪🤪🤪 (gewonnen aus Industrie Abfällen ) Sachen gibbet…
-
-
-
Ich wiederhole mich gerne, weil ich von deren Qualität einfach 100%ig überzeugt bin: https://newtoncomm.co.uk/pages/classic-mini-interior-trim
Nicht unbedingt die günstigsten, aber Qualitöt hat nun mal ihren Preis 😉
Bei den Abdeckungen kann ich leider nicht helfen
-
Ich nehm mittlerweile nur noch das preiswerte Derivate vom Centershop. Kostet rund die Hälfte nur und funzt genauso. Aber der Begriff WD40 ist schneller getippt und geläufig
-
Jo ist ja gut. Hat trotzdem funktioniert 🤷♂️
-
Normal reicht es, wenn du ihn im Ganzen mal eine Dusche WD40 gönnst, das kriecht schon in die nötigen Ritze und meist hilft das schon aus. Zumindest hab ich damit nie Probleme danach gehabt
-
Komische K&N round tappered oder kurz cone . Oder präzise für HS2 https://www.minispares.com/product/Classi…ack%20to%20shop
-
Ja eben, das alles im Blick haben und dann die Kosten 🫣🫣🫣 Das war schon vor Jahren der Punkt, wo ich das Thema ad acta legen musste 🤷♂️
-
160 km/h fände ich schon gut, und Reichweite für Mini: max 250km..mehr braucht es eh nicht.
-
Eben, so ein EV Umbau kostet js auch nicht mal eben 5€ (sonst würde ja auch nicht immer überall stehen: Ja wenn so eine Batterie hochgeht, kostet das Zig Trillionen Euro und alles nicht wirtschaftlich machbar etc..), da muß man prioritäten setzen...
-
für die, die es noch nicht kennenExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Oh zu spät...ich war so fasziniert, ich mußte es noch mal schauen
-
Ich habe ein Video über den mal gesehen
Das ist echt krank.....
-
Ja, die brechen meist, aber da Ersatz rar, wollte ich zusätzliche Gefahr durch abfackeln eigentlich vermeiden. Aber danke für die Info
. Dann mach ich mir da keine Sorge und baue entsprechend direkt um....ich sitze ja an der Quelle für die Osram sozusagen
. Sorry für die blöde Frage, aber Elektrik und im Speziellen im Auto ist für mich ein Buch mit Sieben Siegeln und ich meide das wo es geht.... daher bin ich hier auch immer für jeden Tip in die Richtung sehr dankbar. Ansonsten würde ich den Kleinen für so Arbeiten immer wegbringen müssen...