Beiträge von Highlindner

    Ungerade Zylinderzahlen hören sich klanglich immer speziell an..beim 5 Zylinder sehr kernig und geil, 3 Zylinder eher wie kaputt und komisch. :biggrin: Den 5 Zylindern sagt man auch super lange Laufzeiten nach, was ich bestätigen kann, denn mein umgebauter T3 Bus hatte vom Motor jenseits von 400.000km runter. Bei 3 Zylindern fehlen mir die Vergleichswerte. Fahre aber derzeit sogar einen, im Opel Grandland mit 130 PS Turbo aus 1.2l....geb den aber immer recht früh nach einem jahr ab...ob sowas hält, weiß ich nicht.

    Ob jetzt ein 3Zylinder ohne Turbo mit 58PS und ggfs. 5Gang eine Offenbarung ist und der Nutzen in irgendeiner Relation zu den Kosten (nicht nur Umbau sonderrn auch Abnahme etc steht), wage ich mal zu bezweifeln. Zumal der Fahrspaß hier deutlich fehlen wird.....also für die Kohle kann mann auch häufiger Motor/Getriebe tauschen. Fremdmotor würde für mich erst ab 95+ PS Sinn machen, muß ja nicht gleich 160PS sein. Und vernünftiges Getriebe mit 5 Gang bzw. 4+E.....Rest...ich weiß nicht.

    Das ist weniger problematisch mit dem Stand, so lange es wo nirgends schleift. Ansonsten wie Kollege Meister beschreibt.

    Fahrtechnisch ist es halt nicht wirklich sinnvoll und um den Fahrspaß zu erhöhen, sollte das Fahrwerk schon stimmig sein. Optisch ist es auch nicht wiklioch schön, wenn man hinter so einem Mini herfährt. Aber da du ja vermutlich auf dem Fahrersitz sitzt, ist das ja egal, kriegst du ja nicht mit :biggrin:

    Ein vernünftig eingestelltes Fahrwerk mit sinnhafter Spur und Sturz macht das Fahren aber auf jeden Fall angenehmer und schöner. Das wiederum geht aber nur mit den o.a. Teilen und eiinigen anderen Sachen, die stimmig sein müssen (Rahmenfestelegung etc) aber das führt hier zu weit

    TÜV musst du klären, sollte aber machbar bei den üblichen verdächtigen sein. Und natürlich jemand, der einen Mini ordentlich einstellen kann, solltest du auch dranlassen. Da wäre dann noch zu berücksichtigen, dass der vordere Hilfsrahmen und dessen Lagerung I.O. Sein sollte bzw. angepasst werden sollte. Sonst macht es keinen Sinn…

    Dann Bau hinten auf Spur/Sturz Kit ein, dann kriegst du es relativ gut eingestellt zur VA und ordentlich fahrbar. Gibt es bei minisport z.B.

    Negative Camber & Tracking Rear Brackets pair
    Fully adjustable Mini negative camber & tracking rear brackets pair
    www.minisport.com

    Dann hasst du auch die Möglichkeit an der HA bis zu 0.5 Grad negativ zu fahren, was das Fahrverhalten deutlich verbessert. Und du kannst eben die Spur auch einstellen, was du normal nicht kannst.

    Dazu wären einstellbare zustreben vorne dann ideal

    Group A Adjustable Tie Rods pair
    Adjustable tie rods from Mini Sport, Group A specification, allows accurate suspension tuning and super strong for the toughest conditions in road, rally or…
    www.minisport.com

    😎

    kann ich dir nicht wirklich sagen. Sind die ms130 und seit ca '90 auf dem kleinen montiert. 🤣 hab die Reifen von '93 für die HU letztes Jahr mal erneuert.

    Hab schon, auch schon fast fertig ausgearbeitet😁 halt nicht high end. Aber besser als die restl. Sätze die auf dem Dachboden verstaut sind🙈

    Das sind die von Andreas Hohls, hätte auch sonst nicht gepasst 👍

    Dann bitte nicht die Weller 🫣🫣🫣🫣 da passen eher klassische Alus., wie die OZ. 😉

    Und welches Baujahr ist der genau und wie motorisiert?

    Schade mit den Verbreiterungen, dass du jetzt nachträglich noch bohren und ggfs anpassen musst.. aber nu, vorne hast du ja anscheinend schon Platz geschafft, zumindest sah es so auf dem Handy aus . Wäre ja sonst schade jetzt nach dem lackieren da was ändern zu müssen 🫣🫣

    Schöner Mini, was machst du denn final für Felgen drauf? Vorne irgendwie ausgearbeitet am Kotflügel sieht es ja aus, aber noch nix gebohrt für Verbreiterungen...hätte vermutet, dass du das vorm Lacken alles mal angepaßt hättest....aber hab auch jetzt nur am Handy geguckt. Ansonsten, wie gesagt: schöner Mini. Was ist es genau? Geht aus deinem Profil nicht hervor....

    Hatte mich vertan - sind Löcher.

    Na die sind aber mal nicht Serie, daher kamen die Fragen... aber sieht gut aus und am Ende des Tages kommt da Gewicht zusammen. Ich selbst hab das unterlassen immer, weil wir meist eh Gewicht aufpacken mußten...gerade beim 24h Rennen...da mußten wir 760kg erreichen, sprich immer zupacken. Später hab ich erst richtig begriffen an anderer Stelle (F1) das egal wo jedes Gramm gespart wird, man anderweitig besser einsetzen kann....da wurde das aber ad absurdum geführt und stand irgendwann nicht mehr in Relation zu den entstandenen Kosten)...aber das führt zu weit hier.... von daher wissen wir ja jetzt was du meinst, und nein, es sind keine Kühlschlitze....eher Kühllöcher und sind nicht Serie.,

    Das sollte auf der Straße funktionieren, denke ich. Du willst ja nicht wirklich einen dauernd nur hoch drehenden Rennmotor. Von daher hast du alles gut gemacht. :thumbs_up:

    Und laß die Flausen :laughing: , für Straße brauchst du das niemals, und hast sdich ja hoffentlich als User im Griff...besser geht immerl...aber ob das dann noch zweckmäßig ist. Wenn du wüßtest wie lange wir im Renn Trimm viel weniger Beachtung dem geschenkt haben und wie gut es trotzdem lief (und lange).... :wink:

    Moin, immer noch recht dunkel hier...habe ich erwähnt, dass ich Winter hasse....und der ist nicht mehr weit weg :scream: ...soll diese Woche erstmals Frost geben :kotz:

    So langsam muß ich gucken, dass ich den Mini heim hole, sonst wird das dieses Jahr nix mehr.....

    Am Sonntag Abend übrigens mit einem netten alten Bekannten tefloniert.. :wink:

    War schön, nach so langer Zeit (müßten rund 14 Jahre gewesen sein) mal wieder eine vertraute Stimme zu hören....

    Btw....da wir ja nur an Werkstätten verkaufen und nicht an Privatleute, und die Anfragen bei mir Privat immer mehr werden, zu Bremsenreiniger, Werkstatthandschuhe, Papierrollen etc......, die ich leider so einfach nicht befriedigen kann, wächst gerade der Gedanke, auf meine derzeitige lebensabschnittsgefährtin einen Gewerbeschein anzumelden und meine Garage als Werkstatt für Fahrzeugpflege zu deklarieren und dann einfach diese Verkäufe über Sie abzuwickeln. Wollten eigentlich so einen Kram nicht mehr, aber vielleicht nicht ganz blöde die Idee. :wink:

    Wir haben nämlich natürlich nebenbei auch noch NGK, TRW, Febi, KYB etc im Programm.

    Und da sich ja keiner wirklich aufgedrängt hat, als Zwischenhändler zu fungieren, könnte es durchaus passieren, dass ich/wir da was machen.....

    Aber müßen wir uns noch wirklich gut überlegen.....

    Ansonsten klappt Hüfte besser als gedacht....kein Vergleich mehr zu vorher. Aber...irgendwo ist immer ein Haken...die Wunde/Naht/Kruste sitzt echt blöd, und scheuert beim Autofahren, so daß die nun nach nahezu 8 Wochen immer noch nicht 100%ig so ist, wie sie sein könnte.

    Aber wer kann schon 8 Wochen immer ohne Schlüppi oder sonstiges untenrum rumlaufen?? :scream: Das will A) keiner sehen, B) macht das nur Ärger, C) ist mir das auch zu kalt :laughing: :laughing:

    Bin gespannt, muß nächste Woche nach Löipzisch auf Schulung...das sind 330 km eine Fahrt....hab mal extra je einen Tag An- und Abfahrt einkalkuliert....

    Ich hab mal noch nicht gegoogelt, aber Die Werkstatt ...liegst du auf dem Weg? Bin was Erdkunde angeht eher Legastheniker und verlaufe mich in einer Telefonzelle :scream:

    Ich würde davon abraten das Heck in Relation zur Front zu hart zu machen. Das hat auf die Fahrdynamik nur negative Einflüsse, es sei denn man steht auf ein „leichtes“ Heck. Je mehr Infos man hier bekommt, desto mehr kristallisiert sich heraus (für mich zumindest) das die Gummi Ballons Mist sind. Kann man jetzt drumherum arbeiten und es ggfs noch verschlimm bessern, oder eben andere/bessere kaufen und tauschen.

    Welche besser/gut sind, kann ich leider mangels Erfahrung der letzten Jahre (das Problem gibt es erst seit rund 10-15 Jahre) nicht sinnvoll beantworten..